SIM-Lock: Ungeliebte Sperre im Handy entfernen
SIM-Lock: Ungeliebte Sperre im Handy entfernen
Grafik: Image licensed by Ingram Image, Foto/Montage: teltarif.de
Wenn ein Handy nur mit einem
bestimmten Mobilfunknetz oder sogar nur einer ganz bestimmten SIM-Karte
nutzbar ist, liegt das am sogenannten SIM-Lock: Das Gerät ist an mehr oder weniger genau festgelegte Eigenschaften der SIM-Karte, des "Subscriber Identity Module", gebunden. Dabei gibt es verschiedene Varianten wie Netlock und den vollständigen SIM-Lock. Allerdings bietet keiner der drei großen Netzbetreiber neue Geräte mit SIM- oder Netlock an.
Der vollständige SIM-Lock bringt die meisten Einschränkungen mit sich - denn dabei verstehen sich nur das Handy und eine ganz bestimmte SIM-Karte. Funktioniert diese nicht mehr, so muss sich der Kunde eine identische Ersatzkarte vom Netzbetreiber ausstellen lassen.
Üblicher als der vollständige SIM-Lock war in der Vergangenheit der "Netlock". Dabei ist das Handy nicht an eine bestimmte SIM-Karte, sondern nur an ein bestimmtes Netz gebunden. Somit kann es der Nutzer mit einer anderen SIM-Karte vom Netzbetreiber selbst, aber auch SIM-Karten von anderen Providern im selben Netz verwenden.
In der Regel war die Dauer des SIM-Locks auf die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs beschränkt, der im Bündel mit dem Handy verkauft wurde. Das waren üblicherweise maximal 24 Monate. Insofern dürften die allermeisten Handys, die in Benutzung und auf dem Markt sind, weder ein SIM- noch ein Netlock haben.
SIM-Lock: Ungeliebte Sperre im Handy entfernen
Grafik: Image licensed by Ingram Image, Foto/Montage: teltarif.de
SIM-Lock vorzeitig loswerden
Wer dennoch z. B. ein Gerät vorzeitig vom SIM-Lock befreien wollte, konnte dieses meist gegen eine Entsperrgebühr bei seinem Mobilfunk-Anbieter freikaufen. Diese Gebühr betrug in der Regel um die 100 Euro. Somit war der Kauf eines Handys mit SIM-Lock und dessen vorzeitige Entsperrung häufig teurer als die Anschaffung eines Handys ohne SIM-Lock auf dem freien Markt.
Handy nach Ablauf der Frist entsperren
Neben diesem offiziellen Weg gibt es weitere Möglichkeiten, ein Handy zu entsperren - doch liegen diese in einer rechtlichen Grauzone. Alles zu diesen inoffiziellen Varianten lesen Sie in einem weiteren Ratgeber zu alternativen Entsperr-Verfahren für den SIM-Lock.
Die Telekom war noch einen Schritt weiter gegangen
Im Rahmen ihres viele Jahre zurückliegenden, ursprünglichen Exklusivvertrags mit der Firma Apple zum Vertrieb des seinerzeit gefeierten iPhone in Deutschland war die Telekom Ende 2007 noch einen Schritt weiter gegangen: Die Möglichkeit, nach zwei Jahren kostenlos den Entsperr-Code für den SIM-Lock anzufordern, war beim iPhone zunächst nicht vorgesehen.
Erst nach einem gerichtlichen Streit im Einstweiligen Verfügungsverfahren mit dem Wettbewerber Vodafone rang sich die Telekom zu dem Zugeständnis durch, den SIM-Lock zumindest nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit auf Wunsch des Kunden zu entfernen.

- Nano-SIM, Micro-SIM und Mini-SIM im Vergleich
- MultiSIM & Co.: Eine Nummer, mehrere SIM-Karten
- SIM-Karten selbst zurechtschneiden
- eSIM: Fest verbaute SIM statt austauschbarer Karte
- SIM-Lock: Die ungeliebte Sperre im Handy
Meldungen zum SIM-Lock
-
04.04.22GeknacktJailbreak: iPhone frei von ReglementierungenDer Jailbreak ist eine Möglichkeit, auf dem Apple iPhone Software von außerhalb des App Stores zu installieren. Er ist allerdings nicht ganz ungefährlich. zur Meldung
-
09.03.22SIM-KarteNano-SIM, Micro-SIM, Mini-SIM und eSIM im VergleichNur mit Hilfe einer SIM-Karte kann das Handy Kontakt zum Mobilfunk-Netz herstellen. Daneben kann die SIM-Karte Kontakte und SMS speichern. Wir erklären die verschiedenen SIM-Karten-Formate und was sie voneinander unterscheidet. zur Meldung
-
02.02.21OnlineMagentaZuhause Schnellstart: Doppeltes DatenvolumenDie Deutsche Telekom hat das inkludierte Datenvolumen bei MagentaZuhause Schnellstart zum 1. Februar verdoppelt. Wir fassen die aktuellen Details des Schnellstart-Tarifs zusammen. zur Meldung
-
25.11.17EntsperrtVodafone entfernt Netlock bei iPhone 8 und 8 PlusVodafone entfernt nun den Netlock bei den vom Netzbetreiber verkauften iPhone 8 und 8 Plus, der zur Folge hatte, dass die Geräte nur mit Vodafone-SIM funktionierten. An der umstrittenen Praxis hält Vodafone aber fest. zur Meldung