MultiSIM & Co.: Eine Nummer, mehrere SIM-Karten
Eine Nummer, mehrere SIM-Karten
Fotos: teltarif.de, Grafik: amiganer-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Bei der Telekom heißt sie MultiSIM, Vodafone bietet für Geschäftskunden die UltraCard und für Privatkunden die One Number an und bei o2 ist es die Multicard. Das Prinzip ist stets gleich: Mit einer MultiSIM-Lösung wird es möglich, mehrere SIM-Karten unter derselben Rufnummer zu betreiben. Das ist vor allem für diejenigen Nutzer praktisch, die mehrere mobile Endgeräte - beispielsweise ein Smartphone, eine Smartwatch, ein Tablet und ein mobiler Hotspot - mit der gleichen Telefonnummer und im gleichen Tarif verwenden möchten.
In welchen Fällen ergibt eine MultiSIM-Lösung Sinn?
Eine Nummer, mehrere SIM-Karten
Fotos: teltarif.de, Grafik: amiganer-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Wer beruflich auf ein Smartphone setzt, privat aber lieber ein einfaches Handy nutzt, kann mit einem MultiSIM-Angebot trotzdem unter einer Rufnummer erreichbar bleiben. Auch wer normalerweise ein Smartphone nutzt, aber am Wochenende ein Outdoor-Handy benötigt, um unterwegs ein stabiles Mobiltelefon zu haben, kann dank MultiSIM auf das Umstecken der SIM-Karte verzichten.
Für Tablet-Besitzer kann eine MultiSIM-Lösung sinnvoll sein, weil das Tablet auf den für das Smartphone schon vorhandenen Datentarif mit Inklusivvolumen zugreifen kann. Zudem kann das Tablet zeitweise zum SMS-Empfang bzw. -Versand genutzt werden. In der Regel kann eine gebuchte Datenoption auf allen verbundenen Geräten verwendet werden. Dennoch lohnt sich ein Blick in die genauen Bedingungen des Anbieters.
Ein neu angeschafftes Handy oder Smartphone passt oft auch nicht mehr in die im Auto eingebaute Freisprecheinrichtung. Die Alternative kann zwar ein in vielen Fahrzeugen ebenfalls möglicher drahtloser Anschluss per Bluetooth sein. Dann jedoch muss auf eine Außenantenne verzichtet werden und der Handy-Akku wird auch nicht nachgeladen. In einem solchen Fall könnte es sich also anbieten, das bisherige Handy im Auto mit einer MultiSIM weiter zu betreiben.
Zweiter Anschluss verursacht zusätzliche Kosten
Manchmal ergibt es Sinn, für Zweitgeräte zusätzliche Anschlüsse, beispielsweise Prepaid-Discounter-Karten, anzuschaffen. Es muss dann aber eine - in vielen Tarifen kostenpflichtige - Rufumleitung von der Hauptnummer zur Zweitkarte gelegt werden, um für Anrufer weiter unter der gewohnten Rufnummer erreichbar zu sein. Umgekehrt würde man bei abgehenden Gesprächen eine für die Gesprächspartner ungewohnte Rufnummer übermitteln - was oft unerwünscht ist.
MultiSIM-Karten können parallel genutzt werden
MultiSIM-Karten können anders als die früheren TwinCard- und TriCard-Lösungen von Telekom und Vodafone parallel genutzt werden. So kann das Handy auch dann eingeschaltet bleiben, wenn man gerade mit dem Autotelefon Gespräche führt oder Online-Dienste am Smartphone nutzt. Telefonate zwischen den einzelnen MultiSIMs werden allerdings von keinem Anbieter unterstützt. Wer eine solche Lösung benötigt, muss sich also anders behelfen - möglicherweise doch mit einem eigenständigen Tarif für das Zweitgerät.
Die Angebote von Telekom, Vodafone und o2 wurden auch von einigen Service-Providern übernommen. Und auch Kunden einiger Mobilfunk-Discounter können bei Interesse an der MultiSIM-Technologie aufatmen. Zumindest verschiedene Drillisch-Marken sowie 1&1 bieten die zusätzlichen SIM-Karten zum Vertrag ebenfalls an.
Die Provider im Multi-SIM-Vergleich
Die Option, mehrere SIM-Karten unter dem Dach eines Tarifes zu vereinen, gibt es bei einigen Anbietern zu verschiedenen Preisen und Leistungen. Die Vor- und Nachteile der diversen Tarife haben wir für Sie aufgelistet. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie in unserem Handytarif-Vergleich gezielt Tarife mit MultiSIM-Option vergleichen können.
Vodafone löst UltraCard durch Red+MultiSIM ab
MultiSIM-Angebote der verschiedenen Provider
teltarif.de
Vodafone hat seine frühere MultiSIM-Lösung, die UltraCard, im Herbst 2017 für Privatkunden eingestellt. Geschäftskunden können diese noch heute nutzen. Für Interessenten in Privatkunden-Tarifen wurde zunächst mit der Red+MultiSIM, die mittlerweile in One Number umbenannt wurde, eine vergleichbare Lösung eingerichtet. Besonders verwirrend ist, dass das Produkt im Buchungsprozess auf der Webseite teilweise doch wieder als UltraCard bezeichnet wird - warum auch immer. Neben der Hauptkarte haben die Kunden bis zu zwei zusätzliche SIM-Karten für Telefonate und Datendienste zur Verfügung. Für den Versand und Empfang von SMS-Mitteilungen muss sich der Kunde für eine der Karten entscheiden. In den meisten Tarifen schlägt die One Number mit einer einmaligen Anschlussgebühr von 39,99 Euro und einer zusätzlichen monatlichen Grundgebühr von 5 Euro je Extra-SIM zu Buche. Eine Besonderheit stellt der Tarif Red XL dar, mit dem die Kunden neben einer Allnet-Flat auch eine echte Daten-Flatrate ohne Performance-Drossel zur Verfügung haben. In diesem Tarif beträgt die zusätzliche monatliche Grundgebühr pro One Number Karte 10 Euro.
Multi-SIM bei der Telekom
Die Telekom bietet mittlerweile bis zu zehn MultiSIMs zusätzlich zur Hauptkarte an. Eingehende Anrufe können auf bis zu fünf SIM-Karten parallel signalisiert werden, für Datendienste sind alle Karten gleichberechtigt nutzbar. Wie bei Vodafone müssen die Kunden eine SIM für den Versand und Empfang von SMS-Mitteilungen festlegen und die Einstellung ist jederzeit änderbar. In den meisten Tarifen schlägt jede zusätzliche SIM-Karte mit 4,95 Euro Extra-Gebühr pro Monat zu Buche. Eine Anschlussgebühr gibt es nicht. Im Flatrate-Tarif MagentaMobil XL kostet jede MultiSIM monatlich 29,95 Euro extra. Wer den MagentaMobil XL Premium bucht, bekommt zwei MultiSIMs ohne zusätzliche Kosten. In höherwertigen Tarifen für Geschäftskunden sind eine oder zwei MultiSIMs ohne Aufpreis nutzbar. Das gleiche gilt hin und wieder im Rahmen von Aktionen auch für Privatkunden-Verträge.
MultiCard bei Telefonica (o2)
Bei der Telefónica-Marke o2 gibt es in den o2-Free-Boost-Tarifen die Connect-Funktion. Damit haben Interessenten die Möglichkeit, bis zu zehn SIM-Karten zum Vertrag zu bekommen. Besonderheit gegenüber den anderen Anbietern: Zusätzliche monatliche Grundgebühren fallen nicht an. Lediglich die Anschlussgebühr von 39,99 Euro bei Abschluss des Hauptvertrags gilt es zu berücksichtigen. Zwei SIM-Karten liefert o2 bei Abschluss eines neuen Vertrags gleich mit, eine dritte MultiCard kann nachbestellt werden. Bei den bis zu sieben weiteren SIM-Karten handelt es sich um reine Datenkarten. Diese nutzen das Datenvolumen des Hauptvertrags mit. Es gibt aber keine Telefonfunktion. Für den SMS-Empfang muss sich der Kunde auf eine der bis zu drei MultiCards festlegen. Die dafür ausgewählte Karte kann auch für VoLTE und WiFi Calling genutzt werden. In Tarifen, in denen die Connect-Funktion nicht verfügbar ist, können bis zu zwei MultiCards zusätzlich zur Hauptkarte gebucht werden. Dafür fallen je nach Tarif zusätzliche Kosten an.
MultiSIM bei 1&1
Auch der Provider 1&1 bietet MultiSIM-Optionen an. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Telefónica- oder Vodafone-Netz genutzt wird. Die zusätzliche SIM-Karte schlägt abseits von Aktionen, bei denen eine oder zwei zusätzliche SIM-Karten ohne Aufpreis erhältlich sind, mit einer zusätzlichen monatlichen Grundgebühr von 4,99 Euro zu Buche.
mobilcom-debitel
Bei mobilcom-debitel ist die MultiSIM in den Netzen von Telekom, Vodafone und o2 verfügbar. Im Telekom- und o2-Netz werden pro Zusatzkarte 30 Euro Anschlussgebühr berechnet. Im Vodafone-Netz gibt es keine Aktivierungsgebühr. Die zusätzliche monatliche Grundgebühr liegt im Telekom-Netz je nach Tarif bei 0, 4,95 oder 29,99 Euro. Im Vodafone-Netz werden monatlich einheitlich 5 Euro pro Monat extra berechnet. Wer als mobilcom-debitel-Kunde im o2-Netz eine MultiCard bucht, zahlt 0 oder 4,99 Euro pro Monat extra - abhängig vom gebuchten Tarif.
Drillisch
dpa
simply, winSIM, maXXim & smartmobil
Die Angebote der Discounter sind deutlich eingeschränkt. Weder Aldi Talk, noch Congstar, Fonic oder auch otelo und Blau bieten MultiSIM Optionen an. Einige Ausnahmen gibt es aber dennoch. Zu den wenigen Discounter-Providern, welche die MultiSIM-Option anbieten, zählen vor allem die Drillisch-Marken simply, winSIM, maXXim & smartmobil.
Unabhängig vom Anbieter werden einmalig 4,95 Euro und dann 2,95 Euro monatlich und pro Zusatzkarte fällig. Maximal kann der Kunde so sein Sortiment auf drei Geräte unter einem Vertrags-Dach aufstocken. Hin und wieder gibt es bei Drillisch-Marken auch Tarife, bei denen die MultiCard als kostenfreies Inklusiv-Feature enthalten ist. Diese Angebote sind oft nur von kurzer Zeit. Daher verzichten wir hier auf eine Auflistung.
Multi-SIM im Handytarif-Vergleich
Unser Handytarif-Vergleich bietet die Möglichkeit, speziell Tarife mit MultiSIM-Option zu vergleichen. Diese Option können Sie anwählen, indem Sie bei unserem Handytarif-Vergleich bei den "Detaileinstellungen" unter "Mobiles Surfverhalten" ein Häkchen hinter die letzte Option "Multi-SIM verfügbar?" setzen. Anschließend werden Ihnen nur Tarife gezeigt, in denen die Option bereits integriert ist, und eventuell anfallende Kosten direkt in die Kosten mit eingerechnet.
Detail-Tabelle: MulitSIM der Netzbetreiber im Überblick
Telekom | Vodafone | o2 | |
---|---|---|---|
MultiSIM | One Number | MultiCard | |
Webseite | Telekom-Webseite | Vodafone-Webseite | o2-Webseite |
Max. Anzahl SIM-Karten (inkl. Hauptkarte) | 11 1) | 3 | 10 2) |
SMS | |||
Statusabfrage | *221# | *132# | via App, Mein o2, Hotline |
Aktuelles Gerät zum SMS-Empfang festlegen | *222# | *133# | |
SMS-Versand von allen Geräten? | nein, nur vom aktuell eingestellten | nein, nur vom aktuell eingestellten | ja |
Anrufe | |||
Gleichzeitiges Telefonieren | Ein eingehender Anruf, mehrere abgehende Telefonate (max. 5 SIMs) | nein | Ein eingehender Anruf, mehrere abgehende Telefonate |
Mailbox | Eine Mailbox für alle Karten | ||
Rufumleitungen und andere Anrufeinstellungen | Einstellungen gelten für alle Karten | ||
Datennutzung | |||
Datenoption auf allen Geräten gültig | ja | ja | ja |
Parallele Datennutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig | ja | ja | ja |
Weitere Informationen |
|||
Multi-SIM-Einstellungen änderbar? | ja, USSD-Kurzwahl, App | ja, USSD-Kurzwahl, App | ja, App, Mein o2, Hotline |
Kosten (pro Monat und Karte) |
ab 4,95 | ab 5,00 3) (zzgl. einmalig 39,99) |
0,00 |
Stand: Dezember 2020. Preise in Euro. 1) Bei Neubestellung eines Tarifs können 3 MultiSIM hinzugebucht werden. Bestandskunden können bis zu 10 MultSIM hinzubuchen. In dem Tarif MagentaMobil XL Premium sind 2 MultiSIM kostenlos enthalten, jede weitere MultiSIM kostet monatlich 29,95 Euro bzw. 4,95 Euro mit dem Smartwatch-Vorteil. 2) Es können 2 Multicards sowie 7 Datacards zu den o2 Free Boost-Tarifen hinzugebucht werden. 3) Die monatliche Grundgebühr erhöht sich im RED XL auf 10 Euro. |

- Nano-SIM, Micro-SIM und Mini-SIM im Vergleich
- MultiSIM & Co.: Eine Nummer, mehrere SIM-Karten
- SIM-Karten selbst zurechtschneiden
- eSIM: Fest verbaute SIM statt austauschbarer Karte
- SIM-Lock: Die ungeliebte Sperre im Handy
Meldungen zu Multi-SIM
-
04.07.23(e)SIMSIM-Karten: Maschinen überholen MenschenKein Mobiltelefon funktioniert ohne SIM-Karte - eine Erfindung des Münchner Unternehmens Giesecke+Devrient. Die am schnellsten wachsende Kundengruppe sind keine Menschen mehr. zur Meldung
-
22.06.23PauschalEchte Flat: o2 wird teurer als Telekom und Vodafoneo2 hat eine drastische Preiserhöhung für seine echte Mobilfunk-Flatrate angekündigt. Wir vergleichen die Konditionen mit denen ähnlicher Tarife von Telekom und Vodafone. zur Meldung
-
10.05.23ZweitkarteVodafone startet FamilyCards: Echte Flat unter 35 EuroVodafone stellt seine Zusatz-SIM-Karten neu auf. Bei den neuen FamilyCards kann das Datenvolumen der Hauptkarte nicht mehr geteilt werden. zur Meldung
-
05.05.23ZweitkarteTelekom: So teuer wird die Bereitstellung einer MultiSIMDie Deutsche Telekom verlangt ab sofort Anschlussgebühren für MultiSIM-Karten. Damit steht der Konzern nicht alleine da. zur Meldung