duverkaufst | zoxs.de | rebuy.de | WIRKAUFENS | FLIP4NEW | |
Ankauf | |||||
---|---|---|---|---|---|
Ankaufware (mobil) |
Handys, Tablets, Smartwatches, Lautsprecher ,etc. (Anfrage per E-Mail) |
Handys, Tablets, Notebooks, eBook-Reader, Smartwatches, etc. | Handys, Tablets & eBook-Reader,, MacBooks, Smartwatches, etc. | Handys, Tablets, MacBooks, Smartwatches, etc. (Anfrage per E-Mail) |
Handys, Tablets,
MacBooks, Notebooks, Apple Watch, etc. (Anfrage per E-Mail) |
Ankauf mehrerer Geräte | Ja | Ja, begrenzt, mehr als 1 Gerät mit identischem Barcode (EAN) nur auf Anfrage, Gewerblicher Ankauf möglich |
Ja, 100 Geräte pro Versandbox, Gewerblicher Ankauf möglich (Anmeldung als gewerblicher Kunde) |
Ja, maximales Gewicht: 30 kg pro Paket, Gewerblicher Ankauf möglich |
Ja, Gewerblicher Ankauf möglich |
Kaufpreis verhandelbar? Preisgarantie |
Tagesaktueller Festpreis, ggf. Preisvorschlag nach Geräteprüfung, Fristen siehe AGB |
Festpreis (Angebot 14 Tage gültig), ggf. Preisvorschlag nach Geräteprüfung, Preis ggf. verhandelbar (Vorgehen), Fristen siehe AGB 2) |
Festpreis oder Pauschalangebot, ggf. Preisvorschlag nach Geräteprüfung, Fristen siehe AGB 2) |
Tagesaktuelles Preisangebot, prinzipiell verhandelbar, Fristen siehe AGB 2) |
Festpreis oder Pauschalangebot, ggf. Preisvorschlag nach Geräteprüfung, Fristen siehe AGB |
Ankauf defekter bzw. nicht funktionsfähiger Geräte |
Ja, von nicht funktionsfähigen Geräten, bei starker Beschädigung keine bzw. kaum Vergütung |
Ja, defekt = geöffnete Geräte, Wasserschaden, gesperrte Geräte, modifizierte Software (Kein Ankauf: Geräte ohne Akku oder wichtiger Teile, mit Glassplittern) |
Ja, von nicht funktionsfähigen Geräten mit Original-Software |
Nein | Ja |
Recycling (nicht verkäuflicher und defekter Geräte) |
Ja | Keine Angabe, Entsorgung | Nein | Ja | Keine Angabe, Entsorgung (auf Wunsch) |
Kann Zubehör eingesendet werden? | Originalzubehör in unbeschädigter Verpackung, Kaufbeleg nicht einsenden, Rest wird entsorgt | Ja, z.B. Rechnungen, Anleitungen, Headsets | Nur voll funktionstüchtiges Original-Ladekabel und -Akku | Ja, Weiterverkauf oder Entsorgung | Ja, Zubehör und Originalverpackung erwünscht, Kaufbeleg ggf. erforderlich |
Versand | |||||
Versandkosten (innerhalb Deutschlands) |
Kostenlose Versandmarke ab 10 Euro Warenwert (DHL) | Kostenlose Versandmarke ab 30 Euro Warenwert (DHL) | Kostenlose Versandmarke ab 10 Euro Warenwert (DHL inkl. Abholung, Hermes) | Kostenlose Versandmarke (DHL) | Kostenlose Versandmarke (DHL), bis 31,5 kg sperrgutfrei |
Rücksendung nicht angekaufter Geräte | Ja, kostenlos | Ja, 3,95 Euro innerhalb Deutschlands nur auf Wunsch | Ja, kostenlos oder Artikel-Spende möglich | Ja, kostenlos innerhalb Deutschlands | Ja |
Auszahlung | |||||
Auszahlungszeitraum (bei korrekten Produkt-Angaben) |
Am Tag der Warenprüfung 3) oder am nächsten Werktag, spätestens 7 Werktage nach Eingang der E-Mail-Vertragsbestätigung |
spätestens 7 Werktage nach Warenprüfung; Staffelung nach Artikel-Art und Menge | Warenprüfung bis zu 2 Wochen, Zahlungseingang bis 7 Werktage nach Ankaufsabschluss | Innerhalb von 7 Tagen nach Wareneingang | 3 bis 5 Werktage nach bestätigtem Eingang bzw. der Bestätigung des Ankaufsangebots |
Auszahlungsart | Überweisung (auf deutsches Bankkonto), Paypal (zzgl. Gebühr) | Banküberweisung, Paypal (zzgl. Gebühr) | Gutschrift auf das Kundenkonto:
|
Banküberweisung innerhalb der EU, Paypal (zzgl. Gebühr) | Banküberweisung innerhalb der EU, Paypal (zzgl. Gebühr) |
Sonstiges | |||||
Kundendaten und Registrierung 1) | E-Mail-Adresse erforderlich, keine Registrierung | E-Mail-Adresse erforderlich, Registrierung optional | Registrierung erforderlich (Name, gültige E-Mail-Adresse bzw. Facebook-Login) | E-Mail-Adresse erforderlich, keine Registrierung | E-Mail-Adresse erforderlich, keine Registrierung |
SSL-Verschlüsselung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Besonderheiten | Sammelaktion für eigene Kampagne | ZOXS.de-App (iOS / Android) mit Barcode-Scanner | Artikel-Barcode scannen per reBuy-App (iOS / Android), Trusted Shops Gütesiegel | Zertifizierte Datenlöschung (Blancco), Klimaneutraler Versand GoGreen | Zertifizierte Datenlöschung (Blancco) für Notebooks und Handys, Klimaneutraler Versand GoGreen |
Stand: März 2022. Alle Informationen, wie auf der jeweiligen Firmen-Website angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr. 1) Adress- und Zahlungsdaten sind generell für den Verkauf erforderlich. 2) Eine explizite Annahme oder Ablehnung des Gegenangebots (z. B. bei einer Preisminderung nach der Geräteprüfung) ist unbedingt erforderlich! Ein Nichtbeantworten des Gegenangebots gilt als Angebotsannahme bzw. -bestätigung. 3) Prüfung bei Wareneingang Mo-Fr bis 9 Uhr. |
Rückkaufportale: Handy & Tablet gebraucht verkaufen
Informationen zu Rückkaufportalen
Fotos: Pixabay - Skitterphoto/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Neues Smartphone oder Tablet bekommen? Wohin nun mit der alten Hardware? Ab in die heimische Schublade, verschenken oder (falls defekt) reparieren? Wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, ist die fachgerechte Entsorgung Pflicht. Für funktionstüchtige Geräte ist der Weiterverkauf ressourcenschonender und kann durchaus noch lukrativ sein, je nach Zustand und Ausstattung.
Verschiedene Rückkaufportale, auch Ankaufportale genannt, bieten die Möglichkeit, unkompliziert und ohne großen Aufwand zu einem vom Ankäufer festgesetzten Preis zu verkaufen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den diversen Online-Auktionsportalen wie eBay, denn dort muss sich der private Verkäufer recht zeitintensiv und auf eigenes Risiko neben der Registrierung auch um das Inserat und wahlweise um die Auktion oder den Verkauf, den anschließenden Versand sowie die Einhaltung spezifischer Anbieter-Richtlinien kümmern und gegebenenfalls sogar noch eine Verkaufsgebühr bezahlen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie der Artikelpreis auf Ankaufportalen ermittelt wird, wie der Online-Verkauf im Detail vonstattengeht und was es dabei zu beachten gilt. Wir gehen außerdem der Frage nach, welche Kundendaten angegeben werden müssen und wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet für den Verkauf vorbereiten.
Zudem hat teltarif.de für Sie acht namhafte Ankaufportale genauer unter die Lupe genommen: Welche Konditionen die einzelnen Anbieter für Ankauf, Versand und Auszahlung bieten, können Sie der Vergleichstabelle entnehmen.
Informationen zu Rückkaufportalen
Fotos: Pixabay - Skitterphoto/teltarif.de, Montage: teltarif.de
So funktionieren Rückkaufportale
Um ein Angebot einzuholen, geben Interessenten die Modellbezeichnung sowie den Herstellernamen oder die Modellnummer des Gerätes (die EAN findet sich auf der Rückseite der Originalverpackung unter dem Barcode) in die entsprechende Angebotssuchmaske des jeweiligen Anbieter-Portals ein. Schneller geht es (wenn möglich) durch Scannen des Barcodes per Smartphone, wofür die entsprechende App installiert sein muss. Nach der Angabe weiterer Details, unter anderem zum Gerätezustand, der Funktionalität (zum Beispiel: Gibt es einen SIM-Lock?), der Vollständigkeit sowie dem vorhandenen Zubehör, erhält der Nutzer einen Preisvorschlag.
Wird der Kaufvorschlag bestätigt, kann nach Angabe der eigenen Rechnungs- und Versanddaten zumeist ein Versandetikett gedruckt und die Ware sicher verpackt an den Anbieter versendet werden – häufig kostenfrei, teilweise sogar inklusive Paketabholung, bei einigen Anbietern jedoch erst ab einem spezifischen Warenwert oder einer bestimmten Artikelanzahl ohne zusätzliche Kosten.
- reBuy.de: www.rebuy.de
- FLIP4NEW: www.flip4new.de
- WIRKAUFENS: wirkaufens.de
- zoxs.de: www.zoxs.de
- duverkaufst: www.duverkaufst.de
- clevertronic: www.clevertronic.de
Wenn der ermittelte Ankaufpreis für den Nutzer akzeptabel ist, kann er den Verkauf bestätigen und bekommt sein Geld im Durchschnitt nach zwei bis sieben Tagen, maximal aber zehn Tage nach Wareneingang auf sein Konto überwiesen – die Bezahlung über PayPal, in Form von Guthaben oder Gutscheinen ist teilweise als Option möglich.
Das gibt es beim Verkauf über Rückkaufportale zu beachten
Nicht alle Anbieter nehmen jede Hardware an: Einige Portale haben sich auf den Ankauf bestimmter Modelle spezialisiert, andere nehmen wiederum alle, sogar sehr alte und defekte Geräte entgegen: Diese werden je nach Bedarf dann wiederaufbereitet, recycelt sowie auf Anfrage auch kostenlos entsorgt.
Um schon im Vorfeld das passende Rückkaufportal mit den günstigsten Konditionen und vielversprechendsten Preisen zu ermitteln, sollte der Nutzer mögliche Preisunterschiede auf mehreren bevorzugten Portalen über einen längeren Zeitraum im Auge behalten, denn die gezahlten Ankaufpreise können teils erheblich schwanken.
Handys und Tablets im Internet:
Erfahrungsberichte von Kunden weisen häufiger darauf hin, dass es bei einem Verkauf ihrer Geräte auf einzelnen Rückkaufportalen zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein soll. Teilweise geben Kunden an, sie hätten die Rückmeldung erhalten, ihre Geräte wären beim Anbieter nicht angekommen und da das Risiko beim Verkäufer liegen würde, könne der Preis nicht erstattet werden. Andere Berichte enthalten Beschwerden, dass nach der Geräteprüfung ein Produkt wegen angeblicher Mängel preislich extrem heruntergestuft wurde oder dass Kunden länger als angegeben (teilweise wochenlang) auf die Bearbeitung und Prüfung ihrer Artikel oder ihre Geldauszahlung warten mussten. Bei entsprechenden Bedenken sollte daher im Vorfeld eine weitergehende Recherche über das jeweilige Rückkaufportal erfolgen.
Erforderliche Kundendaten und was Sie vor dem Verkauf tun sollten
Auf wenigen Rückkaufportalen kann der Verkauf relativ anonym erfolgen. Ein erstes Angebot kann zumeist ohne die Angabe persönlicher Daten eingeholt werden. Für alle weiteren Schritte – wie die Geräteprüfung, den Versand und Verkauf – ist es hingegen überwiegend erforderlich, sich als Kunde zu registrieren und ein Onlineprofil anzulegen: Danach kann der Nutzer sich aber beispielsweise per E-Mail über den Bearbeitungsstand informieren lassen. Für den Verkauf von Smartphones und Handys ist mitunter die Angabe weiterer Daten wie beispielsweise der IMEI-Nummer vonnöten. Diese dient der eindeutigen Identifizierung des Gerätes und ist auf der Rückseite der Originalverpackung oder dem Rechnungsbeleg vermerkt, befindet sich bei älteren Handymodellen unter dem Akku oder kann bei Handys und Smartphones mit der Tastenkombination *#06# abgefragt werden.
Vor dem Postversand sind einige vorbereitenden Schritte erforderlich: So sollten alle persönlichen Daten vom Gerät gesichert, gelöscht oder dieses auf den Werkszustand zurückgesetzt werden. Einige Rückkaufportale bieten dafür zwar einen zumeist kostenpflichtigen Extra-Service an, günstiger ist es jedoch, Kontaktdaten, Fotos und Videos selbst zu löschen, gegebenenfalls unter Verwendung einer entsprechenden Software. Eine gründliche Reinigung des Geräts erhöht zudem den Marktwert – auf teltarif.de finden Sie hilfreiche Tipps für die spezielle Reinigung von Smartphone, Tablet und Co.
Rückkaufportale im Vergleich
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Rückkaufportale und ihre jeweiligen Ankauf-Modalitäten.
Mehr zum Thema Smartphone
-
23.09.23FlaggschiffNIOPhone: E-Auto-Hersteller stellt Flaggschiff-Handy vorDer E-Auto-Hersteller Nio hat sein erstes Smartphone veröffentlicht. Das Flaggschiff kann sich mit Fahrzeugen vernetzen und hat ordentlich Dampf unter der Haube. zur Meldung
-
22.09.23Angeschaut und angefasstApple: iPhone 15 Pro im Unboxing und Hands-onAb heute werden die neuen iPhone-Modelle ausgeliefert. Wir haben das iPhone 15 Pro aus der Schachtel geholt und uns einen ersten Eindruck verschafft. zur Meldung
-
22.09.23Android 14OneUI 6: Android-14-Beta nun auch für Samsung-FoldablesSamsung will die OneUI-6-Beta im Oktober für die älteren Falter Galaxy Z Flip3, Flip4, Fold3 und Fold4 bereitstellen. Das Galaxy Z Flip5 und Fold5 beliefert der Hersteller (zumindest in Südkorea) bereits in diesem Monat. zur Meldung
-
22.09.23Angeschaut und angefasstApple: iPhone 15 Plus im Unboxing & Hands-onNun ist das iPhone 15 Plus offiziell verfügbar. Wir haben es aus der Box geholt. Das ist unser Eindruck. zur Meldung
-
22.09.23UpdateiPhone: Drei neue iOS-Versionen gegen SicherheitslückenApple hat am Donnerstagabend gleich drei neue iOS-Versionen für das iPhone veröffentlicht. Es handelt sich um wichtige Bugfixes gegen Sicherheitslücken. zur Meldung