Große Handys

Phablets: Smartphone und Tablet in einer Hand

Smart­phones sind kleine Computer, deren Fähig­keiten weit über Tele­fonie hinaus­gehen. Vor wenigen Jahren entwi­ckelten sich die "Phablets" - ein Mix aus Smart­phone und Tablet.
AAA

Galten Smart­phone-Formate über 5 Zoll lange als groß, gab es plötz­lich eine sprung­hafte Wende und die Modelle wurden immer größer. Das hatte eine Neuka­tego­risie­rung zur Folge: Smart­phones waren nicht länger nur Handys mit intel­ligenter Technik, sondern Klein-Computer mit großem Display, die für viele Anwen­dungen ein Tablet oder auch den Griff zum Laptop ersetzen können.

Das "Phablet", also die Mixtur aus (Smart-)Phone und Tablet, war geboren, was auch eine Neuori­entie­rung im Tablet-Sektor zur Folge hatte. Denn die machen jetzt mit hoch­wer­tigen Tastatur-Covers und ange­passter Soft­ware den Laptops Konkur­renz.

Etablierte Größe und Fold­ables

aPhablets unter sich: Google Pixel 7 Pro (oben), Samsung Galaxy S23 Ultra (M.) und iPhone 14 Pro Maxunter sich: iPhone 13 Pro Max (vorne), Samsung Galaxy S22 Ultra (M.) und OnePlus 10 Pro Phablets unter sich: Google Pixel 7 Pro (oben), Samsung Galaxy S23 Ultra (M.) und iPhone 14 Pro Max
Bild: teltarif.de
Huawei setzte im Sommer 2019 mit dem Mate 20 X 5G dem Phablet-Hype noch die Krone auf und bot ein Display mit satten 7,2 Zoll. Diese Formate haben sich aller­dings nicht durch­setzen können. Mitt­ler­weile haben sich Diago­nalen moderner Phablets in etwa zwischen 6,4 Zoll und 6,9 Zoll einge­pen­delt. Beispiele dafür sind das Samsung Galaxy S23 Ultra (6,8 Zoll), das iPhone 14 Pro Max (6,7 Zoll) und das Google Pixel 7 Pro (6,7 Zoll). Alle drei Modelle sehen Sie auf dem oben einge­bun­denen Bild.

Größere Formate werden mit Umset­zungen wie Fold­ables erreicht. Das sind Smart­phones mit dem gewissen Knick. Die Displays lassen sich nämlich in der Mitte zusam­men­falten. Samsungs Galaxy Z Fold 5 bietet so zwei Nutzungs­sze­narien: zusam­men­geklappt im Smart­phone-Format mit 6,2 Zoll und ausein­ander­gefaltet im Tablet-Format 7,6 Zoll. Huawei und Xiaomi haben mit Mate X3 und Mix Fold 2 ähnliche Formate sogar mit bis zu 8 Zoll Diago­nale im Angebot.

Um die Phablets kompakter zu machen, bedienen sich Hersteller wie Samsung des klas­sischen Klapp­handy-Formats. Beispiele dafür sind das Galaxy Z Flip 5 und das Huawei P50 Pocket. Das Display des Samsung-Falters ist 6,7 Zoll groß und hat damit ein Format im oberen Phablet-Bereich, das Modell von Huawei ist mit einer Display-Diago­nale von 6,9 Zoll sogar noch größer. Gleich­zeitig sind Fold­ables aber leicht und kompakt, wenn das Display in der Mitte zusam­men­gefaltet wird.

Leich­tig­keit kann man Modellen wie dem Galaxy S23 Ultra und dem iPhone 14 Pro Max nicht zuschreiben. Diese wiegen jeweils weit über 200 Gramm. Wer noch nie ein Phablet genutzt hat, sollte in jedem Fall vor dem Kauf eines der Modelle dieses in die Hand nehmen. Mit einem zusätz­lichen Case steigt das Gewicht noch­mals.

Im Folgenden finden Sie einer Über­sicht der Phablets in unserer Daten­bank.

Phablets: Handys mit einem Display ab 6,4 Zoll

Das passende Gerät auf teltarif.de finden: