Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Handy
Die Auswahl an Smartphones auf dem Markt ist beinahe so groß wie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer. Den richtigen Begleiter für den Alltag zu finden, ist daher nicht gerade einfach.
Wir wollen Ihnen bei der Wahl des passenden Smartphones helfen und haben daher wichtige Kriterien zusammengetragen, die die Kaufentscheidung erleichtern können.
Erste Frage: Nutzer-Typ und System-Wahl
Oberklasse-Handys sind stark, aber die Mittelklasse wird immer stärker
Bild: teltarif.de
Smartphone-Nutzer lassen sich grob in drei Gruppen einteilen:
- Es gibt zum einen diejenigen, die immer das neueste Modell haben wollen, wobei es vollkommen egal ist, ob alle Funktionen und technischen Highlights wirklich benötigt werden. Das Smartphone ist Prestige-Objekt und der Preis Nebensache.
- Die zweite Nutzer-Gruppe macht sich hingegen Gedanken darüber, was sie von ihrem Smartphone erwartet. Vor dem Kauf wird überlegt, welches Betriebssystem und welche Größe der neue Begleiter haben und vielleicht sogar, von welchem Hersteller das Smartphone stammen soll.
- Die dritte Gruppe will ein möglichst günstiges Gerät und ist bereit, dafür Abstriche in Kauf zu nehmen.
Apple iOS: Langer Hersteller-Support
iPhone 14 Pro
Bild: teltarif.de
Entscheiden sich Käufer für Apples iOS, stehen lediglich die
verschiedenen iPhone-Modelle zur Wahl. Die neuesten sind die Modelle der iPhone-14-Serie
aus iPhone 14, iPhone 14 Plus,
iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max.
Während das iPhone SE (2022) im Retro-Kleid des iPhone 8 auch noch zu haben ist und in der Basis-Version mit 64 GB rund 520 Euro kostet, geht es bei den anderen Modellen mit teilweise deutlich über 1000 Euro schon teurer zur Sache.
iPhones zeichnen sich in der Regel durch ein gutes Zusammenspiel zwischen Hardware und Software aus. Gerät und Software stammen aus einer Hand, weshalb auch ältere Modelle schnell mit Updates versorgt werden können, beispielsweise über vier oder fünf Jahre. Auch wenn die Geräte nicht günstig sind, so beeinflussen gute Update-Prognosen das Preis-Leistungsverhältnis positiv.
Android: Nahezu unendliche Auswahl an Smartphones
OnePlus 10T
Bild: teltarif.de
So vergleichsweise übersichtlich die Auswahl an iOS-Smartphones ist, so unübersichtlich ist sie bei der Konkurrenz, die mit Googles
Android läuft. Viele Hersteller wie Google mit den Pixel-Smartphones (z.B. Pixel 7 Pro) sowie Samsung (z.B. Galaxy S22), Huawei (z.B. Huawei Mate 50 Pro), Xiaomi (z.B. Xiaomi 12T pro), Oppo (z.B. Find X5 Pro) oder OnePlus (z.B. OnePlus 10T) setzen auf das System von Google.
Die Schwierigkeit dabei ist, dass einige Hersteller dem Betriebssystem eine eigene Oberfläche verpassen. Updates auf neue Versionen können dadurch mitunter viel Zeit in Anspruch nehmen oder für ältere oder einfache Smartphones vollkommen ausbleiben.
Ein Beispiel dafür ist Samsung. Der Konzern aus Südkorea verspricht vielen Modellen lange Updates, unter anderem bis zu fünf Jahre Sicherheitsupdates. Es kann sich also vor dem Kauf lohnen, einen Blick darauf zu werfen und mit der Wahl einer Vorgänger-Serie statt der neuesten Generation unter Umständen Geld zu sparen, weil das Modell auch noch ausreichend lange eine Update-Unterstützung erhält.
Schauen wir uns zunächst die Hardware an und vergleichen die verschiedenen Prozessor-Varianten. Außerdem gehen wir auf die Unterschiede von Einsteiger- und Mittelklasse-Handys ein.
Mehr zum Thema Smartphone
-
28.01.23Soziales NetzwerkSocial-Media-App: Zeigt "BeReal" das wahre Leben?"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht. Reicht das für Authentizität? zur Meldung
-
27.01.23Konnektivität-UpgradeiPhone 15: Wi-Fi 6E für effizienteres und schnelleres WLANNicht nur beim Prozessor, auch beim WLAN des iPhone 15 soll es flotter zur Sache gehen. Möglich macht dies Wi-Fi 6E. An einem eigenen Funkmodul scheiterte Apple jedoch. zur Meldung
-
27.01.23ProblemeNokia: Darum verspätet sich das Update auf Android 12Auf diversen Nokia-Modellen sollte das Update auf Android 12 eigentlich schon längst angekommen sein - doch es verspätet sich. Wir haben bei Nokia/HMD nachgefragt. zur Meldung
-
26.01.23ÜbersichtSmartphone-Kameras: Alles zu Zoom und LichtverhältnissenMehr Megapixel produzieren nicht automatisch bessere Fotos. Auch Zoom, Blitz und Restlichtverstärker spielen eine große Rolle für die Bildqualität. zur Meldung
-
26.01.23Xiaomi 13 UltraXiaomi 13 Ultra: Globale Version in IMEI-Datenbank gesichtetEin Eintrag in einer IMEI-Datenbank enthüllt neue Informationen über das Xiaomi 13 Ultra. Neben der chinesischen Version soll es in diesem Jahr auch eine globale Variante geben. zur Meldung