Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Handy
Die Auswahl an Smartphones auf dem Markt ist beinahe so groß wie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer. Den richtigen Begleiter für den Alltag zu finden, ist daher nicht gerade einfach.
Wir wollen Ihnen bei der Wahl des passenden Smartphones helfen und haben daher wichtige Kriterien zusammengetragen, die die Kaufentscheidung erleichtern können.
Erste Frage: Nutzer-Typ und System-Wahl
Oberklasse: iPhone 14 Pro Max (vorne), Galaxy S23 Ultra (hinten) und Google Pixel 7 Pro (r.)
Bild: teltarif.de
Smartphone-Nutzer lassen sich grob in drei Gruppen einteilen:
- Es gibt zum einen diejenigen, die immer das neueste Modell haben wollen, wobei es vollkommen egal ist, ob alle Funktionen und technischen Highlights wirklich benötigt werden. Das Smartphone ist Prestige-Objekt, und der Preis Nebensache.
- Die zweite Nutzer-Gruppe macht sich hingegen Gedanken darüber, was sie von ihrem Smartphone erwartet. Vor dem Kauf wird überlegt, welches Betriebssystem und welche Größe der neue Begleiter haben und vielleicht sogar, von welchem Hersteller das Smartphone stammen soll.
- Die dritte Gruppe will ein möglichst günstiges Gerät und ist bereit, dafür Abstriche in Kauf zu nehmen.
Apple iOS: Langer Hersteller-Support
iPhone 15 Pro Max
Bild: teltarif.de
Entscheiden sich Käufer für Apples iOS, stehen lediglich die
verschiedenen iPhone-Modelle zur Wahl. Die Modelle der iPhone-15-Serie sind
iPhone 15, iPhone 15 Plus,
iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.
Während das iPhone SE (2022) im Retro-Kleid des iPhone 8 auch noch zu haben ist und in der Basis-Version mit 64 GB rund 520 Euro kostet, geht es bei den anderen Modellen mit teilweise deutlich über 1000 Euro schon teurer zur Sache.
iPhones zeichnen sich in der Regel durch ein gutes Zusammenspiel zwischen Hardware und Software aus. Gerät und Software stammen aus einer Schmiede, weshalb auch ältere Modelle schnell mit Updates versorgt werden können, beispielsweise über vier oder fünf Jahre. Auch wenn die Geräte nicht günstig sind, so beeinflussen gute Update-Prognosen das Preis-Leistungsverhältnis positiv.
Android: Nahezu unendliche Auswahl an Smartphones
So vergleichsweise übersichtlich die Auswahl an iOS-Smartphones ist, so unübersichtlich ist sie bei der Konkurrenz, die mit Googles Android läuft. Viele Hersteller wie Google mit den Pixel-Smartphones (z.B. Pixel 7 Pro), Samsung (z.B. Galaxy S23), Huawei (z.B. Huawei Mate 50 Pro - allerdings aufgrund des US-Embargos ohne Google-eigene Dienste) oder Xiaomi (z.B. Xiaomi 13) setzen auf das System von Google.
Die Schwierigkeit dabei ist, dass einige Hersteller dem Betriebssystem eine eigene Oberfläche verpassen. Updates auf neue Versionen können dadurch mitunter viel Zeit in Anspruch nehmen oder für ältere oder einfache Smartphones vollkommen ausbleiben.

Bild: Samsung Ein Beispiel dafür ist Samsung. Der Konzern aus Südkorea verspricht vielen Modellen lange Updates, unter anderem bis zu fünf Jahre Sicherheitsupdates - auch für Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A34 5G. Es kann sich also vor dem Kauf lohnen, einen Blick darauf zu werfen und mit der Wahl einer Vorgänger-Serie statt der neuesten Generation unter Umständen Geld zu sparen, weil das Modell auch noch ausreichend lange eine Update-Unterstützung erhält.
Schauen wir uns zunächst die Hardware an und vergleichen die verschiedenen Prozessor-Varianten. Außerdem gehen wir auf die Unterschiede von Einsteiger- und Mittelklasse-Handys ein.
Mehr zum Thema Smartphone
-
09.12.23RückblickBlackberry im Kino: Das waren die wichtigsten ModelleBlackberry entwickelt keine eigenen Smartphones mehr. Vor allem bei Geschäftskunden erfreuten sich die Handys früher einer großen Beliebtheit. Wir blicken zurück auf die Geschichte und zeigen wichtige Modelle. zur Meldung
-
09.12.23Beliebte Origami--HandysFoldable-Markt Q3 2023: Wachstum um 215 ProzentIm vergangenen Quartal waren Foldables besonders beliebt. Die Marktführung hatte Samsung inne, dessen Galaxy Z Flip 5 und Z Fold 5 die Spitzenpositionen belegten. zur Meldung
-
08.12.23SparsamOne UI 6.1 Mehr Optionen für besseren Akku-SchutzOne UI 6.1 debütiert wohl auf dem Galaxy S24 und beinhaltet umfassende Einstellungen zum Schonen des Akkus. Unter anderem gibt es einen adaptiven Modus. zur Meldung
-
08.12.23ZukunftiPhone: Front-Kamera wandert unter das DisplaySchon im kommenden Jahr will Apple verbesserte Mikrofone beim iPhone verbauen. Geforscht wird auch schon an der Möglichkeit, die Frontkamera unter dem Display zu platzieren. zur Meldung
-
08.12.23Schlaues Galaxy S24"Samsung Galaxy AI" soll KI auf dem S24 revolutionierenDas Galaxy S24 soll man nicht nur wegen der Kamera oder dem Display, sondern hauptsächlich wegen Galaxy AI kaufen. Samsung hat viel Vertrauen in seine KI. zur Meldung