Smartphone-Kauf: So finden Sie das passende Modell
5G für die Masse
Auf den vorangegangen Seiten des Ratgebers haben wir Smartphones wie das Galaxy S21 Ultra, das OnePlus 9 Pro und das iPhone 13 mini erwähnt. Alle diese Premium-Modelle unterstützten den 5G-Mobilfunkstandard. Wer darauf jetzt schon Wert legt, weil er einen 5G-fähigen Tarif gewählt hat oder in einem ausgebauten Hotspot-Gebiet wohnt, wird eines dieser teuren High-End-Modelle kaufen müssen.
Das stimmt nicht. Der neue Mobilfunkstandard ist mittlerweile auch in der unteren Mittelklasse angekommen, Smartphones
sind da deutlich günstiger als Apples iPhones oder Samsungs Galaxy-S-Klasse.
Beispiele sind das realme 8 5G (UVP: 199 Euro) und das Oppo A54 5G
(UVP: 269 Euro).
5G-Handy unter 300 Euro: Oppo A54 5G
Bild: Oppo
"5G" ist aber nicht gleich "5G". Die 5G-Smartphones der ersten Generation - wie Samsung Galaxy S10 5G und Huawei Mate 20X 5G - hatten folgendes Problem: Sie unterstützen zwar 5G im Frequenzbereich um 3500 MHz -
ein Spektrum, in dem hohe Internet-Geschwindigkeiten möglich sind. Die Reichweite ist jedoch begrenzt.
Wichtig ist aber, dass Smartphones auch die von der Telekom und Vodafone verwendete DSS-Netzkonfiguration unterstützen. Die Technologie erlaubt die parallele Verwendung von 5G und LTE auf Frequenzen im Bereich zwischen 700 MHz und 2100 MHz. Hier ist die Reichweite höher, was relevant für diejenigen ist, die eben nicht in einem Großstadt-Hotspot leben. Ausführliche Tipps, die zum Kauf eines 5G-Smartphones wichtig sind, lesen Sie in einem separaten Ratgeber. Aktuelle Modelle mit 5G-Mobilfunk finden Sie in einer Übersicht.
Vodafone hatte im April 2021 5G-Standalone gestartet, das vom LTE-Netz unabhängige 5G-Netz. Diese "echte" 5G wird zwar in die Fläche ausgebaut, allerdings sind bislang nur wenige Smartphones damit kompatibel. 5G-Standalone (5G-SA) wird auch von den Providern Telekom und Telefónica erprobt.
Die ersten Funkmasten für die 5G-Technologie, die unabhängig vom LTE-Standard funktioniert, sind damit also aktiviert wurden. Damit beispielsweise das OnePlus 9 Pro 5G-SA von Vodafone auch nutzen kann, wurde für das Smartphone-Modell ein Software-Update bereitgestellt (Test: Echtes 5G schon heute nutzen).
Fazit: Mittelklasse wird den meisten reichen

Bild: teltarif.de Die anfangs erwähnten Smartphone-Nutzer-Gruppen nähern sich an, weil auch günstigere Geräte immer bessere Leistung erbringen und mit solider Ausstattung punkten können. Wer die alltäglichen Smartphone-Aufgaben wie Messaging, Telefonie, Surfen und Social Media abgedeckt haben will, sollte in der Mittelklasse nicht mit bösen Überraschungen rechnen müssen.
Soll es nun die neueste Technik, Zusatzfeatures und die insgesamt besten Kameraleistungen sein, für den kann sich ein Ausflug in die Oberklasse lohnen. Erwähnenswert ist der Preisverfall auch gerade von Premium-Modellen. Es hat sich gezeigt, dass die Preisempfehlung des Herstellers nicht selten nur wenig später nicht mehr eingehalten wird. So sind unter Umständen zeitnah Ersparnisse von mehreren hundert Euro drin.
Weiterhin hilft Ihnen unsere Smartphone-Suche dabei, das passende Gerät zu finden. Zahlreiche ausführliche Testberichte finden Sie in unserer Datenbank.
Mehr zum Thema Smartphone
-
02.07.22InterviewMit Handy auf dem Klo: Das Smartphone als Keimschleuder?Auf dem Smartphone wimmelt es vor Bakterien, oder? Nicht unbedingt, sagt ein Hygiene-Forscher. Warum das so ist - und weshalb die Handy-Nutzung in der Küche kritischer ist als auf dem Klo. zur Meldung
-
01.07.22OnePlus 10TOnePlus 10T: So könnte das künftige Flaggschiff aussehenOnePlus bringt seine Flaggschiffreihe mit dem T-Label normalerweise in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt, so auch das 10T, dessen voraussichtliches Design Steve Hemmerstoffer alias @OnLeaks nun auf Renderbildern veröffentlichte. zur Meldung
-
01.07.22Defektes Handy rettenGoogles Selbstreparaturdienst für Pixel-Handys ist gestartetAb heute können Besitzer eines Pixel-Smartphones aus Deutschland und anderen Ländern ihr Gerät offiziell selbst instand setzen. Wir erklären die Hintergründe. zur Meldung
-
30.06.22SoftwareCorona Warn App: Update bringt VerbesserungenDie Version 2.24 der Corona Warn App steht zum kostenlosen Download bereit. Das Update bringt auch neue Funktionen mit sich. Wir haben das Feature-Upgrade kurz ausprobiert. zur Meldung
-
30.06.22OutdoorGalaxy XCover6 Pro: Mit Barcode-Scanner & Walkie-TalkieSchon vor dem offiziellen Start veröffentlicht Samsung das Datenblatt des XCover6 Pro. Das firmentaugliche Outdoor-Handy verwandelt sich auf Wunsch in ein Walkie-Talkie oder einen Barcode-Scanner. Eine IP-68 Zertifizierung, NFC und frei belegbare Tasten machen es zu einem robusten Alleskönner, der allerhand zu bieten hat. zur Meldung