Umstieg vom iPhone zum Android-Smartphone: So gehts
Umstieg aufs Android-Smartphone
Logo: Google, Fotos/Montage: teltarif.de
Nachfolgend lesen Sie den Ratgeber zum Wechsel von iOS zu Android. In einem weiteren Ratgeber lesen Sie alles zum Umstieg zu iOS.
Bereits seit geraumer Zeit ist die
Android-Plattform unangefochtener
Marktführer bei Smartphones. So dürften beispielsweise das Samsung Galaxy S21, das Xiaomi Mi 11T Pro oder
auch das Google Pixel 6 in diesem Jahr unter zahlreichen Weihnachtsbäumen zu finden sein,
um nur einige Beispiele für aktuelle Android-Handys zu nennen.
Umstieg aufs Android-Smartphone
Logo: Google, Fotos/Montage: teltarif.de
Viele neue Nutzer eines Android-Smartphones wechseln sicher auch vom Apple iPhone auf die Google-Plattform. Dabei besteht sicherlich der Wunsch, die auf dem bisher genutzten Handy vorhandenen Daten auf das neue Gerät zu übertragen. In folgenden Ratgeber beschäftigen wir uns damit, wie der Wechsel zum Androiden gelingt.
Bisherige Android-Nutzer haben es am einfachsten
Anwender, die schon früher ein Android-Smartphone genutzt hatten, haben es ungleich leichter. Alle bereits im Google Play Store gekauften Apps können auf dem neuen Gerät weiter genutzt werden, sofern man sich mit der gleichen Google-ID, also der Gmail-Adresse und dem dazu gehörenden Passwort, anmeldet.
Auch gekaufte Apps und Abos - etwa für YouTube Music - werden als solche erkannt und lassen sich demnach ohne Neukauf wieder installieren und einsetzen. Einschränkungen kann es für Anwendungen geben, die nur auf einer bestimmten Anzahl von Geräten genutzt werden können. So kann Sky Go beispielsweise lediglich auf fünf Geräten gleichzeitig autorisiert werden - kommt ein fünftes dazu, muss ein altes Gerät (beispielsweise das Vorgänger-Smartphone) aus dem Service-Verzeichnis entfernt werden.
Umstieg vom iPhone oder Windows Phone
Ein Blick in den Google Play Store.
Screenshot: teltarif.de
Wer vom iPhone auf ein Android-Smartphone umsteigt,
wird vor allem seine E-Mail-Postfächer, sein Adressbuch und den Kalender weiter
nutzen wollen. Interessenten, die ohnehin hierfür ein Google-Konto verwendet
haben, können dieses unter Android natürlich weiter nutzen, zumal hier die
Google-Dienste direkt im Betriebssystem verankert sind.
Die Gmail-App und auch die neutrale E-Mail-Anwendung des jeweiligen Smartphone-Herstellers unterstützen alle E-Mail-Provider, die mit POP3, IMAP4 und Microsoft Exchange arbeiten. Aber auch bisherige iPhone-Nutzer, die ihre Kontakte und Termine über die iCloud von Apple verwaltet haben, können ihre Daten auf das Android-Smartphone mitnehmen. Dazu stehen verschiedene Apps im Google Play Store zur Verfügung.
iCloud- und Outlook-Daten auch unter Android nutzbar
Samsung Galaxy Z Fold 2
Foto: Samsung
Kostenlos, aber von bisherigen Nutzern nur durchschnittlich bewertet, sind
Sync for icloud und Sync for icloud-contacts. Alternativen sind die beiden Kauf-Apps Smooth-Sync-Apps für Kalender und
Kontakte, die 2,55 bzw. 3,59 Euro kosten, und die wie
jede App aus dem Google Play Store 48 Stunden lang getestet werden können. Bei
Nichtgefallen lässt sich der Kauf per Klick stornieren und der gezahlte Betrag wird
umgehend zurückerstattet.
Microsoft bietet für Outlook eine offizielle App für Android-Nutzer an. Diese bringt die E-Mails per Push-Dienst auf das Android-Smartphone. Auch die Termine und Adressen werden so zwischen den Microsoft-Servern und dem Handy synchronisiert.
Apps zahlreicher E-Mail-Anbieter im Google Play Store
Wie für das iPhone bieten E-Mail-Provider wie GMX oder web.de eigene Apps für Android an, die die Einrichtung der jeweiligen Accounts etwas vereinfachen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neutrale Anwendungen für die E-Mail-Verwaltung, etwa K9 Mail oder AquaMail. Diese bieten zum Teil erweitere Features im Vergleich zu den standardmäßig installierten Anwendungen. Hier liegt es an jedem einzelnen Nutzer, die Apps zu testen und sich schlussendlich für das Programm zu entscheiden, das den eigenen Vorlieben am nächsten kommt.
Fotos, Musik und Videos auf das Android-Smartphone übernehmen
Ein Blick in Google Play Spiele - den Android Spiele-Hub
Bild: teltarif.de
Wer Dateien gleich welchen Typs auf ein Android-Handy überspielen möchte, hat es
deutlich leichter als ein iPhone-Besitzer. Unter Android ist man nämlich nicht auf eine Software
wie iTunes angewiesen. Stattdessen lassen sich die Dateien
einfach per Drag&Drop auf das Smartphone oder die Speicherkarte kopieren.
An einem Windows-PC wird das verbundene Android-Gerät im Explorer angezeigt, so dass das Überspielen der Daten unproblematisch ist. Bei neueren Geräten muss mann aber die USB-Verbindung explizit von "nur Laden" auf Datentransfer umschalten. Die funktioniert, indem man am Smartphone die USB-Verbindungsmeldung aufruft. Am Mac wird für die Übertragung die Anwendung Android File Transfer benötigt, die Google zum kostenlosen Download anbietet. Nach der Installation können MP3-Musik und Fotos, Filme und Word-Dokumente aus dem Finder zum Handy kopiert werden. Mit Apps wie AirDroid funktioniert das Überspielen von Daten sogar drahtlos, sofern sich der Rechner und das Handy im gleichen Netzwerk befinden.
Microsoft Office gibt es auch für Android
Microsoft Office ist als App auch für Android verfügbar. Somit können die Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente auch am Smartphone mit der Google-Software bearbeitet werden. Dabei besteht auch Zugriff auf Dokumente, die bei OneDrive oder in der Dropbox gespeichert sind. Google Drive, der bei Android-Smartphones vorinstallierte Cloud-Speicher, wird direkt in der App wiederum nicht unterstützt.
Microsoft Word auf dem Google Pixel
Bild: teltarif.de
Google Docs ist ein Office-Angebot des Android-Plattformbetreibers.
Dieses ist nicht nur beispielsweise mit Microsoft Word kompatibel, sondern fügt sich auch
nahtlos ins Betriebssystem ein. Vorinstalliert ist die App allerdings nicht. Das Programm
ist - genau wie Microsoft Office - kostenlos im Google Play Store erhältlich.
Messaging mit Android: Hangouts ist schon mit dabei
iPhone-Kunden, die zu Android wechseln, werden den Apple-eigenen Messenger iMessage vermissen. Diesen gibt es nur unter iOS und am Mac. Vor geraumer Zeit hatten App-Entwickler das Tool auf Android portiert und dabei den Apple-Servern vorgegaukelt, es würde sich um Mac Minis anstelle von Android-Smartphones handeln. Der Fake wurde von Apple schnell entdeckt, so dass die Anwendung abgeschaltet wurde.
Google setzt für Messaging mittlerweile auf das RCS-Protokoll. Wird der ins Betriebssystem integrierte Dienst von der verwendeten SIM-Karte unterstützt, so erfolgt die Einrichtung in der Regel automatisch. Kann auch der Chat-Partner RCS nutzen, so werden Kurzmitteilungen über dieses Protokoll anstelle der klassischen SMS zugestellt.
Weitere Messenger, die sich auf Android-Smartphones nutzen lassen, sind unter anderen WhatsApp, Threema, Telegram und Line, um nur einige Beispiele zu nennen. WhatsApp-Nutzer können ihre Chats bei einem Wechsel vom iPhone auf ein Android-Smartphone leider nicht wiederherstellen. Diese werden zwar auf Wunsch in der iCloud gespeichert. Die Daten sind aber nicht mit der für Android erhältlichen Sicherung kompatibel.
Spotify und mehr: Apps für Android
Apple Music im Google Play Store
Bild: teltarif.de
Musik-Flatrates wie Spotify und Deezer sind auf dem Android-Handy wie auf dem iPhone zu finden. Dabei können die Anwender auch ihre Playlisten auf das neue Smartphone mitnehmen. Der Apple-eigene Musik-Streaming-Dienst Apple Music funktioniert des weiteren auf dem Android Smartphone ebenso gut wie auf dem iPhone.
Leseratten finden eine Amazon-Kindle-App, die sich ebenfalls mit dem eigenen Account
synchronisieren lässt. Dazu bringt Google seinen eigenen Google-Play-Books-Store mit. Bei
iBooks gekaufte Literatur lässt sich allerdings nicht auf den Androiden umziehen.
Ansonsten ist nahezu jede vom iPhone bekannte App auch für Android verfügbar. Dabei ist es anders als beim iPhone möglich, Anwendungen aus externen Quellen zu installieren, sofern man dies zuvor in den Sicherheitseinstellungen freigegeben hat. So bietet Amazon beispielsweise einen eigenen Appstore für Android an.
Weitere Ratgeber für die ersten Schritte mit dem neuen Handy finden Sie in unserer Übersicht:
Weitere Meldungen zum Android-Betriebssystem
-
06.06.23Großes Update nahtOne UI 6 startet auf Galaxy S23 als Beta angeblich im JuliAllzu lange müssen Galaxy-S23-Nutzer einem Gerücht zufolge nicht mehr auf Android 14 warten. Schon in wenigen Wochen soll die Betaphase starten. zur Meldung
-
06.06.23Tensor G3Google Pixel 8: Das kann der Tensor-G3-ProzessorEine Quelle bei Google verrät, was im Tensor-G3-Prozessor des Pixel 8 steckt. Das 2+2+4-Layout des Vorgängers ist Geschichte. zur Meldung
-
05.06.23StudieAndroid-Nutzer wechseln oft wegen Problemen zu iOSÄrgernisse durch Defekte oder eine lahmende Oberfläche sind häufige Gründe für einen Wechsel zum iPhone - zumindest laut einem Umfrageergebnis. zur Meldung
-
02.06.23ErweiterungDeutschlandticket & mehr: Google Wallet wird ausgebautDie Google Wallet soll sich künftig für die Digitalisierung fast aller Karten nutzen lassen. Unter anderem kann das Deutschlandticket dort jetzt gespeichert werden. zur Meldung
-
02.06.23COVIDCorona Warn App: Kernfunktion abgeschaltet, letztes UpdateSmartphones, auf denen die Corona Warn App installiert ist, zeichnen Begegnungen jetzt endgültig nicht mehr auf. Die Funktion wurde serverseitig abgeschaltet. zur Meldung