KaiOS - Betriebssystem für Feature-Phones
Betriebssystem KaiOS
Logo: KaiOS
Egal ob Samsung, Apple, Xiaomi oder so gut wie jeder andere Smartphone-Hersteller: Fast überall sind iOS oder Android zu finden. Teils variierende Versionen von iOS und Android beherrschen die mobile Betriebssystemlandschaft. Doch selbst auf dem sich zuspitzenden Smartphone-Markt lassen sich Ausnahmen finden.
Darunter auch sogenannte Feature-Phones. Wer weder Smartphone noch Uralt-Handy verwenden möchte, auf beispielsweise WhatsApp jedoch nicht verzichten möchte, kommt mit diesem Begriff schnell in Berührung. Auch wenn die Nachfrage für diese Geräte, angesichts der übermächtigen Konkurrenz und Verkaufszahlen auf dem Smartphone-Markt, belanglos erscheinen mag, so gibt es sie.
Und schließlich müssen auch solche Geräte mit einem Betriebssystem versehen werden. Das führende Betriebssystem dafür ist KaiOS. Wodurch sich das Betriebssystem auszeichnet und welche Geräte damit versehen sind, erfahren Sie hier.
Betriebssystem KaiOS
Logo: KaiOS
KaiOS: Das bietet das mobile Betriebssystem
Auch wenn vielen Nutzern mobiler Endgeräte KaiOS unbekannt sein sollte, versteht es das Unternehmen KaiOS Technologies, sein Betriebssystem für Feature-Phones einer beachtlichen Menge an Nutzern zugänglich zu machen. Ursprünglich basiert das Betriebssystem auf Linux, genauer gesagt fußt das System auf Mozillas vergangenem Firefox OS und basiert ebenso zu weiten Teilen auf HTML5. Neben Mozillas Investment hat auch Google zweistellige Millionensummen in das Unternehmen investiert.
Gemein haben alle von KaiOS versorgten Geräte, dass sie ohne Touch-Display daherkommen. Der Fokus liegt bei den Feature-Phones nämlich insbesondere auf einfacher Handhabung sowie Speicher- und Energiesparsamkeit. Auf Anwendungen wie WhatsApp, Twitter, Facebook oder YouTube müssen Nutzer dennoch nicht verzichten.
Aktuelle Handys mit KaiOS
Alle KaiOS-Versionen in der Übersicht (inkl. Features und Hardware)
Version | erschienen | ausgewählte Hardware 1 |
1.0 | 03/2017 | Nokia 8110 4G |
2.0 | 07/2017 | - |
2.5.0 | 11/2017 | MaxCom 241 |
2.5.1 | 07/2018 | TECNO T901 |
2.5.2 | 12/2018 | Nokia 800_Tough |
2.5.3 | 07/2019 | - |
2.5.3.1 | 02/2020 | - |
2.5.3.2 | 05/2020 | - |
2.5.4 | 08/2020 | - |
Stand: September 2020 1) Installiertes System bei Auslieferung |
KaiOS: Von der Nische zur Massenproduktion
Seit der ersten Version des aus Hongkong stammenden Betriebssystems hat es sich KaiOS, laut eigener Aussage, zur Aufgabe gemacht, vor allem mobile Endgeräte so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Allen voran sollen so auch Menschen in ärmeren Regionen der Welt die Möglichkeit bekommen, "connected" zu sein.
Die Reduktion auf wesentliche, aber notwendige Dinge zur mobilen Verbindung mit Menschen weltweit, hat KaiOS zum führenden OS für Feature-Phones und global gesehen dritterfolgreichsten mobilen Betriebssystem gemacht. Allen voran dürfte dafür auch der extrem geringe Preis verantwortlich sein. Während moderne Smartphones besonders durch hochauflösende Displays mit bis zu über 5 Zoll aufwarten, sparen die KaiOS Geräte an dieser Stelle und überzeugen durch leichte, kleinere und preiswertere Hardware. Selbstverständlich können Nutzer somit keine High-End-Displays erwarten. Wer das jedoch tut, fällt aus dem Raster und liegt fernab der Zielgruppe des asiatischen OS-Entwicklers.
Mittlerweile erreicht der Stil und Minimalismus der Feature-Phones auch wohlhabende Regionen der Welt und somit Nutzer, die teilweise selbst über Jahre hinweg kostspielige Smartphones besessen haben. Viele Nutzer schätzen das "Weniger" der Feature-Phones als "Mehr" und sparen neben Geld unter Umständen auch wertvolle Zeit, die ihnen das Mobilgerät nun nicht mehr "klaut", da es die notwendigen Möglichkeiten dazu gar nicht mehr hat.
Dem geringen Preis der Geräte zum Trotz sollten die Feature-Phones jedoch keineswegs als rückschrittlich wahrgenommen werden. Neben den bereits erwähnten Applikationen, wie Facebook oder YouTube, liefern die Geräte unter anderem auch 4G, VoLTE und GPS, um in Sachen Konnektivität mithalten zu können. Einige Geräte verfügen auch über Dual-SIM.
Ein weiteres bekanntes aktuelles Betriebssystem für Einfach-Handys ist S30+ von Nokia und HMD.
Meldungen zu KaiOS
-
05.07.22KaiOSGigaset GL7: Klapphandy mit Google-Apps und WhatsAppIm klassischen Klapphandy-Stil kommt das neue Gigaset GL7 daher. Es ist für Notrufe gut gerüstet und hat moderne Kommunikations-Lösungen wie WhatsApp an Bord. zur Meldung
-
09.06.21Feature-Phone-UpdateKaiOS jetzt mit WhatsApp-Anrufen, E2EE macht FortschritteWer ein Feature-Phone mit KaiOS nutzt, kann nun Sprachanrufe über WhatsApp tätigen. Ein Update steht bereit. Außerdem geht es bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp-Backups voran. zur Meldung
-
20.05.21TastenkünstlerEinfach und funktionell: Aktuelle Tarife mit Feature-PhonesEs muss nicht immer ein Smartphone sein, für sparsame Menschen, Senioren oder Nutzer eines Zweitgeräts bieten sich Feature-Phones an. Wir haben uns nach aktuellen dazugehörigen Tarifen für Handys wie das Nokia 225 4G umgesehen. zur Meldung
-
17.05.21MessengerSo will WhatsApp den Datenschutz weiter verbessernWhatsApp will die "selbstlöschenden Nachrichten" auf Wunsch zum Standard machen, um den Datenschutz zu verbessern. zur Meldung