Android & iOS: Diese Handys kriegen am längsten Updates
Wer viel Geld für ein Smartphone ausgibt, erhofft sich in der Regel auch eine lange Unterstützung mit Software-Updates, die Bugfixes, Verbesserungen und Sicherheitsaktualisierungen liefern. Viele Hersteller haben mittlerweile eine transparente Update-Politik, sodass der Smartphone-Kauf keine Lotterie mehr sein muss.
Wir haben eine Liste von Smartphones zusammengestellt, die gute Chancen auf lange Software-Unterstützung haben.
Berücksichtigt werden Modelle, die ab dem Jahr 2020 auf den Markt gekommen sind. Hintergrund der Prognosen
sind entweder offizielle Angaben der Hersteller (z.B. Samsung) oder der vergangene Umgang von Herstellern mit
Modellen, die sich auf dem Markt befinden (z.B. Apple). Bei Letzterem handelt es sich aber grundsätzlich um Prognosen unsererseits, die
nicht in Stein gemeißelt sind. Es gibt also keine Garantie, dass die Modelle auch tatsächlich Android-Version "X" oder iOS-Version "Y" erhalten.
Die Sterne stehen gut, dass iPhone 14 Pro (l.), Google Pixel 7 Pro (M.) und Samsung Galaxy S23 Ultra (l.) lange mit Updates versorgt werden
Logos: Google/Apple, Fotos/Montage: teltarif.de
Die Liste ist nicht als vollständiges, abgeschlossenes Konstrukt zu sehen, Update-Pläne
der Hersteller können sich immer ändern, neue Modelle können hinzukommen. Auch Modelle von vor 2020 wie Pixel-Smartphones oder
bestimmte Modelle des Herstellers Fairphone können noch weiter Updates versorgt werden. Bei vergleichsweise jungen Herstellern können
die Smartphones zwar gute Prognosen haben, es kann aber noch nicht genau definiert werden,
wie lange Modelle unterstützt werden. Sobald wir aktuelle Infos haben oder gute Prognosen geben können, werden wir die Liste stetig erweitern und aktualisieren. Los gehts mit "A" für Apple.
Apple
iPhone 14 Pro
Bild: teltarif.de
Der iPhone-Hersteller ist für seine ausdauernde Unterstützung seiner Modelle bekannt.
Ein Beispiel dafür ist die Bereitstellung der iOS-Version 12.5.2 für das iPhone 5S im Jahr 2021.
Das Modell war zu dem Zeitpunkt bereits über sieben Jahre alt. Von solchen Fällen ausgehend sind
die Prognosen für die aktuellen Generationen ziemlich hoch, dass sie lange unterstützt werden.
Eine Statistik des Instituts
Statista zeigt, wie lange iPhones Software-Updates bekommen können, in der Regel fünf bis sechs Jahre.
Es kann sich also lohnen - auch preislich -, abseits der ganz aktuellen Modelle von 2021 und dem SE (2022) noch einen Blick auf Geräte von 2020 werfen bzw. ein genutztes Modell noch nicht durch ein neues auszutauschen.
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone SE (2022)
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 mini
- iPhone SE (2020)
Fairphone
Fairphone 4
Bild: Fairphone
Der Smartphone-Hersteller mit Sitz in den Niederlanden stellte im März 2023 für das
Fairphone 2 ein neues Update bereit.
Das Modell erschien im Jahr 2015 und erhielt damit im Vergleich mit vielen anderen Androiden
einen sehr langen Hersteller-Support.
Auch Modelle wie das Fairphone 3+ und Fairphone 4 haben gute Prognosen, künftig mit weiteren Firmware-Updates bedacht zu werden.
Google Pixel 7 Pro
Bild: Google
Zu den ersten Modellen, die ein Update auf die neueste Android-Version erhalten, gehören die Pixel-Modelle von Google.
Grundsätzlich zeichnen sich die Geräte des Herstellers durch einen langen Support seitens des Herstellers aus. Die Pixel-7-Modelle werden mit Android 13 ausgeliefert.
Nokia
Nokia X30 5G
Bild: teltarif.de
Nokia veröffentlicht regelmäßige Update-Fahrpläne. Die Marke möchte je nach Modell mit drei Jahren Updates und einer erweiterten Garantiezeit von drei Jahren Nutzer von sich überzeugen.
Nokia setzt bei Modellen wie dem Nokia X30 5G und dem
Nokia G60 5G auf Android One.
Die Modelle sollen mindestens drei Jahre ab Erscheinungsdatum monatliche Sicherheitsupdates erhalten.
Auch insgesamt zwei Versionsupdates könnten drin sein.
Für Einsteiger-Modelle wie dem C21 Plus ist von vierteljährlichen Sicherheitsupdates über einen Zeitraum von zwei Jahren die Rede, beim Nokia C21 von regelmäßigen Sicherheitsupdates.
- Nokia X30 5G
- Nokia G60 5G
- Nokia XR20
- Nokia G50
- Nokia C30
- Nokia G10
- Nokia G20
- Nokia X10
- Nokia X20
- Nokia C21
- Nokia C21 Plus
- Nokia G11
- Nokia G21
Oppo
Oppo Find X5 Pro
Foto: teltarif.de
Derzeit (Stand: April 2023) pausiert Oppo sein Deutschlandgeschäft. So ist das aktuelle
Modell Find X6 Pro derzeit nicht offiziell in Deutschland erhältlich.
Bei der Find-X3-Serie könnte Android 14 und bei der Find-X5-Serie Android 15 drin sein.
- Oppo Find X5 Pro
- Oppo Find X5
- Oppo Find X3 Pro
- Oppo Find X3 Neo
- Oppo Find X3 Lite
- Oppo Find X2 Pro
- Oppo Find X2 Neo
- Oppo Find X2 Lite
OnePlus
OnePlus 10T
Bild: OnePlus
Wie BBK-Konzern-Kollege Oppo darf auch OnePlus derzeit keine Smartphones offiziell in Deutschland verkaufen. Der Hersteller verspricht für Geräte, die bereits bei uns auf dem Markt sind, drei Jahre
lang Updates, davon zwei Jahre Android-Updates und insgesamt drei Jahre Sicherheitsaktualisierungen.
Zudem kommen die Modelle des chinesischen Herstellers früh in den Genuss der Beta-Unterstützung neuer Android-Firmware.
- OnePlus 10T
- OnePlus 10 Pro
- OnePlus 9
- OnePlus 9 Pro
- OnePlus 8t
- OnePlus 8
- OnePlus 8 Pro
- OnePlus Nord N10 5G
- OnePlus Nord N100
- OnePlus Nord
- OnePlus Nord 2 5G
- OnePlus Nord 2 5G PacMan Edition
Samsung
Samsung Galaxy S23 Ultra
Bild: teltarif.de
Samsung gehört zu den Smartphone-Herstellern, die transparent mit ihrer Update-Politik umgehen. Für viele Modelle
sollen vier Jahre Android-Updates und insgesamt fünf Jahre Sicherheitsaktualisierungen gewährleistet sein - nicht nur für die Oberklasse
wie Galaxy S23 und Co., sondern auch für Mittelklasse-Modelle wie Galaxy A53 5G und A33 5G sein.
Samsung
Galaxy-S-Serie
- Galaxy S23
- Galaxy S23+
- Galaxy S23 Ultra
- Galaxy S22
- Galaxy S22+
- Galaxy S22 Ultra
- Galaxy S21 FE
- Galaxy S21
- Galaxy S21+
- Galaxy S21 Ultra
- Galaxy S20 (5G)
- Galaxy S20 Plus (5G)
- Galaxy S20 Ultra
- Galaxy S20 FE (5G)
- Galaxy Z Fold 5
- Galaxy Z Flip 5
- Galaxy Z Fold 4
- Galaxy Z Flip 4
- Galaxy Z Fold 3 5G
- Galaxy Z Flip 3 5G
- Galaxy Z Fold 2 5G
- Galaxy Z Flip
- Galaxy Z Flip 5G

Bild: teltarif.de Note-Serie A-Serie
- Galaxy A54 5G
- Galaxy A53 5G
- Galaxy A34 5G
- Galaxy A33 5G
- Galaxy A42 5G
- Galaxy A52
- Galaxy A52 5G
- Galaxy A52s 5G
- Galaxy A72
- Galaxy A32 5G
- Galaxy A22
- Galaxy A31
- Galaxy A32
- Galaxy A41
- Galaxy A03s
- Galaxy A12
- Galaxy A22 5G
- Galaxy A02s
- Galaxy A21s
- Galaxy M23 5G
- Galaxy M33 5G
- Galaxy M21
- Galaxy M31
- Galaxy M31s
- Galaxy M32
- Galaxy M11
- Galaxy M12
- Galaxy Xcover Pro
- Galaxy Xcover 5
Xiaomi
Xiaomi 13 Ultra
Bild: Xiaomi
Xiaomi hatte eine 3+4-Regel bekannt gegeben, die Modelle 11T und 11T Pro mit drei Jahren OS-Updates und vier Jahren Sicherheitsupdates versorgen zu wollen. Das sollte auch für kommenden Flaggschiffe des chinesischen Konzerns gelten.
Die Flaggschiffe-Modelle von Anfang 2021 könnten unter Umständen auch noch bis Android 14 unterstützt werden.
- Xiaomi 13 Ultra
- Xiaomi 13
- Xiaomi 13 Pro
- Xiaomi 13 Lite
- Xiaomi 12T Pro
- Xiaomi 12T
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12X
- Xiaomi 11T
- Xiaomi 11T Pro
- Xiaomi 11 Lite 5G NE
- Xiaomi Mi 11
- Xiaomi Mi 11 Ultra
Testberichte zu Smartphone-Modellen
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone SE (2022)
- Pixel 7 Pro
- Nokia X30 5G/G60 5G
- Oppo Find X5 Pro
- OnePlus 10T
- OnePlus 10 Pro
- Galaxy S23
- Galaxy S23+
- Galaxy S23 Ultra
- Galaxy S22
- Galaxy S22+
- Galaxy S22 Ultra
- Galaxy S21 FE
- Galaxy Z Fold 5 (Hands-on)
- Galaxy Z Flip 5
- Galaxy Z Fold 4 (Hands-on)
- Galaxy Z Flip 4
- Xiaomi 12T Pro (Hands-on)
- Xiaomi 13 Ultra (Hands-on)
- Xiaomi 13 Pro (Kameratest)
In einem Kurzratgeber lesen Sie, wie Sie automatische Updates für Android und iOS aktivieren.
Mehr zum Thema Firmware-Update
-
22.09.23Android 14OneUI 6: Android-14-Beta nun auch für Samsung-FoldablesSamsung will die OneUI-6-Beta im Oktober für die älteren Falter Galaxy Z Flip3, Flip4, Fold3 und Fold4 bereitstellen. Das Galaxy Z Flip5 und Fold5 beliefert der Hersteller (zumindest in Südkorea) bereits in diesem Monat. zur Meldung
-
22.09.23UpdateiPhone: Drei neue iOS-Versionen gegen SicherheitslückenApple hat am Donnerstagabend gleich drei neue iOS-Versionen für das iPhone veröffentlicht. Es handelt sich um wichtige Bugfixes gegen Sicherheitslücken. zur Meldung
-
21.09.23SmartwatchwatchOS 10 ausprobiert: Großes Update für die Apple WatchwatchOS 10 ist das bislang vermutlich größte Update für die Apple Watch. Wir haben die neue Software einem ersten kurzen Test unterzogen. zur Meldung
-
21.09.23Beta-SoftwareAndroid 14: OneUI-6-Beta startet für weitere Samsung-HandysSamsung öffnet das OneUI-6-Betaprogramm für weitere Galaxy-Modelle - zumindest für Nutzer in Südkorea. zur Meldung
-
20.09.23PatchSeptember-Patch: Diese Google-Pixel bekommen das UpdateGoogle verteilt das September-Update für seine Pixel-Smartphones. Diese Modelle bekommen die Software-Aktualisierung. zur Meldung