Support

Android & iOS: Diese Handys kriegen am längsten Updates

Die Sicher­heit und Aktua­lität von Smart­phones wird mit Updates reali­siert. Wir sagen Ihnen, welche Smart­phones gute Chancen haben, lange versorgt zu werden.

Wer viel Geld für ein Smart­phone ausgibt, erhofft sich in der Regel auch eine lange Unter­stüt­zung mit Soft­ware-Updates, die Bugfixes, Verbes­serungen und Sicher­heits­aktua­lisie­rungen liefern. Viele Hersteller haben mitt­ler­weile eine trans­parente Update-Politik, sodass der Smart­phone-Kauf keine Lotterie mehr sein muss.

Wir haben eine Liste von Smart­phones zusam­men­gestellt, die gute Chancen auf lange Soft­ware-Unter­stüt­zung haben. Berück­sich­tigt werden Modelle, die ab dem Jahr 2019 auf den Markt gekommen sind. Hinter­grund der Prognosen sind entweder offi­zielle Angaben der Hersteller (z.B. Samsung) oder der vergan­gene Umgang von Herstel­lern mit Modellen, die sich auf dem Markt befinden (z.B. Apple). Bei Letz­terem handelt es sich aber grund­sätz­lich um Prognosen unse­rer­seits, die nicht in Stein gemei­ßelt sind. Es gibt also keine Garantie, dass die Modelle auch tatsäch­lich Android-Version "X" oder iOS-Version "Y" erhalten. Die Sterne stehen gut, dass iPhone 14 Pro (l.), Google Pixel 7 Pro (M.) und Samsung Galaxy S22 Ultra (l.) lange mit Updates versorgt werden Die Sterne stehen gut, dass iPhone 14 Pro (l.), Google Pixel 7 Pro (M.) und Samsung Galaxy S22 Ultra (l.) lange mit Updates versorgt werden
Logos: Google/Apple, Fotos/Montage: teltarif.de
Die Liste ist nicht als voll­stän­diges, abge­schlos­senes Konstrukt zu sehen, Update-Pläne der Hersteller können sich immer ändern, neue Modelle können hinzu­kommen. Bei vergleichs­weise jungen Herstel­lern können die Smart­phones zwar gute Prognosen haben, es kann aber noch nicht genau defi­niert werden, wie lange Modelle unter­stützt werden. Sobald wir aktu­elle Infos haben oder gute Prognosen geben können, werden wir die Liste stetig erwei­tern und aktua­lisieren. Los gehts mit "A" für Apple.

Apple

iPhone 14 Pro iPhone 14 Pro
Bild: teltarif.de
Der iPhone-Hersteller ist für seine ausdau­ernde Unter­stüt­zung seiner Modelle bekannt. Ein Beispiel dafür ist die Bereit­stel­lung der iOS-Version 12.5.2 für das iPhone 5S im Jahr 2021. Das Modell war zu dem Zeit­punkt bereits über sieben Jahre alt. Von solchen Fällen ausge­hend sind die Prognosen für die aktu­ellen Gene­rationen ziem­lich hoch, dass sie lange unter­stützt werden. Eine Statistik des Insti­tuts Statista zeigt, wie lange iPhones Soft­ware-Updates bekommen können, in der Regel fünf bis sechs Jahre.

Es kann sich also lohnen - auch preis­lich -, abseits der ganz aktu­ellen Modelle von 2021 und dem SE (2022) noch einen Blick auf Geräte von 2020 oder 2019 zu werfen.

Fair­phone

Fairphone 4 Fairphone 4
Bild: Fairphone
Der Smart­phone-Hersteller mit Sitz in den Nieder­landen stellte im März 2022 für das Fair­phone 2 ein Update auf Android 10 bereit. Das Modell ist bereits vor rund sechs Jahren erschienen und erhält damit im Vergleich mit vielen anderen Andro­iden einen sehr langen Hersteller-Support.

Auch Modelle wie das Fair­phone 3 und Fair­phone 4 haben gute Prognosen, künftig mit weiteren Firm­ware-Updates bedacht zu werden.

Google

Google Pixel 7 Pro Google Pixel 7 Pro
Bild: Google
Zu den ersten Modellen, die ein Update auf die neueste Android-Version erhalten, gehören die Pixel-Modelle von Google. Grund­sätz­lich zeichnen sich die Geräte des Herstel­lers durch einen langen Support seitens des Herstel­lers aus. Die Pixel-Modelle der 6er-Serie haben ab Werk Android 12 vorin­stal­liert, die Pixel-7-Modelle werden mit Android 13 ausge­lie­fert.

Nokia

Nokia X30 5G Nokia X30 5G
Bild: teltarif.de
Nokia veröf­fent­licht regel­mäßige Update-Fahr­pläne. Die Marke möchte je nach Modell mit drei Jahren Updates und einer erwei­terten Garan­tie­zeit von drei Jahren Nutzer von sich über­zeugen. Nokia setzt bei Modellen wie dem Nokia X30 5G und dem Nokia G60 5G auf Android One auf Basis von Android 12. Die Modelle sollen mindes­tens drei Jahre ab Erschei­nungs­datum monat­liche Sicher­heits­updates erhalten. Auch zwei Versi­ons­updates könnten drin sein.

Folgende weitere Modelle sollen auch Android 13 erhalten. Die X-Serie soll auch Android 14 bekommen. Für Einsteiger-Modelle wie dem C21 Plus ist von vier­tel­jähr­lichen Sicher­heits­updates über einen Zeit­raum von zwei Jahren die Rede, beim Nokia C21 von regel­mäßigen Sicher­heits­updates.

Oppo

Oppo Find X5 Pro Oppo Find X5 Pro
Foto: teltarif.de
Oppo gehört zu den Durch­star­tern im euro­päi­schen Smart­phone-Markt. Im vergan­genen Jahr sind zahl­reiche neue Modelle erschienen. Aktuell ist Oppos Find-X5-Serie aus dem Jahr 2022 mit dem Flagg­schiff Find X5 Pro.

Android 13 könnte bei den Modellen der X2-Serie von 2020 noch drin sein, bei der Find-X3-Serie Android 14 und bei der Find-X5-Serie Android 15. Oppo hatte zudem verkündet, ausge­wählte Smart­phone-Modelle drei Jahre mit Sicher­heits­updates versorgen zu wollen. Eben­falls bekannt­gegeben hat Oppo einen Update-Fahr­plan für den Rollout von Android 13 (ColorOS 13).

OnePlus

OnePlus 10T OnePlus 10T
Bild: OnePlus
Offi­ziell verspricht OnePlus drei Jahre lang Updates, davon zwei Jahre Android-Updates und insge­samt drei Jahre Sicher­heits­aktua­lisie­rungen. Zudem kommen die Modelle des chine­sischen Herstel­lers früh in den Genuss der Beta-Unter­stüt­zung neuer Android-Firm­ware. Für Modelle der Ober- und Mittel­klasse, die Android 13 erhalten sollen, veröf­fent­lichte OnePlus einen Rollout-Plan.

Samsung

Samsung Galaxy S22 Ultra Samsung Galaxy S22 Ultra
Bild: teltarif.de
Samsung gehört zu den Smart­phone-Herstel­lern, die sehr trans­parent mit ihrer Update-Politik umgehen. Für viele Modelle sollen drei Jahre Android-Updates und insge­samt vier Jahre Sicher­heits­aktua­lisie­rungen gewähr­leistet sein.

Im Zuge der Vorstel­lung der Galaxy-S22-Serie hatte Samsung für die Modelle S22, S22+, S22 Ultra, S21 FE, Fold 3 und Flip 3 verkündet, diese mit vier Android-Updates und fünf Jahren Sicher­heits­updates versorgen zu wollen. Bis zu fünf Jahre Sicher­heits­updates sollen es bei den Mittel­klasse-Modellen Galaxy A53 5G und A33 5G sein.

Für den Rollout von Android 13 (OneUI 5) gibt es einen Fahr­plan.

Samsung

Galaxy-S-Serie

Fold­ables Samsung Galaxy Z Flip 4 Samsung Galaxy Z Flip 4
Bild: teltarif.de
Note-Serie A-Serie M-Serie und XCover

Xiaomi

Xiaomi 12T Pro (im Case) Xiaomi 12T Pro (im Case)
Bild: Xiaomi
Xiaomi hatte eine 3+4-Regel bekannt gegeben, die Modelle 11T und 11T Pro mit drei Jahren OS-Updates und vier Jahren Sicher­heits­updates versorgen zu wollen. Das sollte auch für die 2022er-Flagg­schiffe Xiaomi 12T und Xiaomi 12T Pro gelten.

Die Flagg­schiffe-Modelle von Anfang 2021 könnten unter Umständen auch noch bis Android 14 unter­stützt werden.

Test­berichte zu Modellen aus dem Jahr 2022

In einem Kurz­rat­geber lesen Sie, wie Sie auto­mati­sche Updates für Android und iOS akti­vieren.

Mehr zum Thema Firmware-Update