So leben Handy-Akkus länger: Tipps zur Pflege des Akkus
Tipps zur Pflege des Akkus
Grafik: Destina-fotolia.com, Fotos: alexlmx-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Handy-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer - und das ist vor allem ärgerlich
bei Smartphones, die mit einer fest eingebauten Batterie ausgestattet sind. Daher sollten
die Energiespeicher ebenso sorgsam behandelt werden wie die teuren Endgeräte, in denen sie stecken.
Die Wohlfühltemperatur eines häufig in Handys und Smartphones verwendeten Lithium-Ion-Akkus
beträgt 20 Grad Celsius. Deutliche Temperaturen darüber oder darunter können die Leistung
der Batterie beeinträchtigen. Mehr dazu lesen Sie in unseren Ratgebern zum Umgang mit Handy und Akku im Winter sowie im Sommer.
Aber auch das falsche Laden oder mechanische Einwirkungen können
dem Handy-Akku zusetzen.
Die richtige Handhabung und die fachgerechte Lagerung eines Handy-Akkus können daher viel dazu beitragen, die
Lebenszeit des Energiespeichers zu erhöhen. Wir wollen Ihnen zeigen, was es bei der Akkupflege zu beachten gilt und wie
Sie die Lebensdauer des Handy-Akkus verlängern können.
Tipps zur Pflege des Akkus
Grafik: Destina-fotolia.com, Fotos: alexlmx-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Handy-Akku pflegen - wichtige Tipps:
- Versuchen Sie, die Gesamtzahl der Ladezyklen zu reduzieren. Wir haben Tipps zum Stromsparen.
- Der Akku sollte tendenziell eher kühler als wärmer gelagert werden, hohe Temperaturen sollten vermieden werden
- Niemals den Akku und das Gerät direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
- Vermeiden Sie eine mechanische Belastung
- Vermeiden Sie Stürze, da diese dem Akku schaden können
- Akku langsamer laden: Nur falls notwendig ein Schnellladegerät verwenden
Für die heutzutage in Handys verwendeten Li-Ionen-Akkus gilt ein lang überlieferter Akku-Tipp übrigens nicht: Die Batterie sollte zur Akkupflege nicht vollständig entladen werden, bevor das Handy ans Netz kommt. Im Gegenteil: Es ist sogar besser, der Batterie Restenergie zu belassen und sie zum Beispiel nur bis zu 80 Prozent zu laden, also stetig nur ein bisschen nachzuladen.

- Lithium-Ionen: Die Technik hinter Handy-Akkus
- Wichtige Tipps zur Pflege des Akkus
- Handy-Akku: So verlängern Sie die Laufzeit
- Ni-Cd/NiMH: Die "alten" Akku-Technologien
- Handy-Akku-Pflege im Sommer
- Handy-Akku-Pflege im Winter
- Powerbanks: Mobile Stromquellen für leere Akkus
- Top 10: Smartphones mit langer Akku-Laufzeit
- Einbau-Akku: Kein Grund zum Verzweifeln
- Handys und Akkus richtig entsorgen
Mehr zum Thema Akku
-
26.05.23Nächstes Effekt-HandyNothing Phone (2) erscheint im Juli mit größerem AkkuMit dem Nothing Phone (2) erscheint demnächst das neue Modell mit der Glyphen-Technologie. In einem Interview verrät der Chef, warum iPhone-Fans die Zielgruppe sind. zur Meldung
-
25.05.23Motorola-FoldableMotorola Razr 40 Ultra: Datenblatt enthüllt High-End-DisplayEin jüngst geleaktes Datenblatt enthüllt bisher unbekannte Specs des Razr 40 Ultra, darunter die Akku-Kapazität, IP-Zertifizierung und Diagonalen der Displays. Diese fallen anscheinend größer und schneller aus als gedacht. zur Meldung
-
16.05.23Akku-VampirAkku-Probleme: Google rollt Bugfix für Pixel-Handys ausBesitzer eines Pixel 6 und Pixel 7 wurden in den vergangenen Wochen mit einem hohen Akkuverbrauch und heißen Geräten konfrontiert. Eine App war schuld, der Fehler wurde per Bugfix behoben. zur Meldung
-
11.05.23Huawei-FoldableHuawei Mate X3: Echter Pixel-Fold-Konkurrent?Mit dem Mate X3 bringt Huawei ein schlankes Falthandy auf den Markt, das dem jüngst vorgestellten Pixel Fold Konkurrenz machen könnte, wenn es da nur nicht diesen einen Haken gäbe. zur Meldung
-
06.05.23Motorola Edge 40Motorola Edge 40: Günstiges Top-Phone geht an den StartNach dem Edge 40 Pro bringt Motorola nun auch die Basis-Version der Edge-40-Serie an den Start. Die Daten des 599-Euro-Smartphones erfahren Sie hier. zur Meldung