Handy-Verlust

Handy-Verlust in Südafrika: WM 2010 und ihre Tücken

Was tun, wenn das Handy verloren oder gar geklaut wird
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Bald ist es soweit, die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 steht in den Startlöchern und das erste Spiel wird bereits am 11. Juni angepfiffen. Viele glückliche Fußball-Fans, die eine WM-Karte ergattern konnten und nach Südafrika reisen, werden auch ein Handy oder Smartphone dabei haben, um mit ihren Lieben daheim zu telefonieren oder SMS zu verschicken. Auch die so genannten Public-Viewing-Plätze in Deutschland sind beliebte Orte, um sich gemeinsam Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft anzuschauen. Doch schnell kann das Handy in dem Getümmel verloren gehen oder gar gestohlen werden - hierzu wollen wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit aus den glücklichen Momenten kein Unglück wird.

Bevor es also zum Public-Viewing oder sogar nach Südafrika geht, sollte der Handy-Nutzer schon zuvor Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehört der Passwortschutz, der einen Zugriff durch Dritte erschwert oder gar verhindert. Ist die Tastensperre aktiviert, muss ein Passwort eingegeben werden, um das Handy benutzen zu können. Der fremde Finder kann höchstens einen Anruf annehmen oder einen Notanruf mit den gefundenen Handy tätigen. Der Passwortschutz ist nicht bei allen Handys möglich. Zudem sollten wichtige Daten immer vorher durch eine Sicherheitskopie auf dem heimischen PC oder Netbook gesichert werden. Alternativ kann auch ein direkter Online-Backup mit entsprechender Handy-Software hilfreich sein.

Auch ein zusätzlicher Zugriffscode für die eigene SIM-Karte kann hilfreich sein. Möchte der Dieb die SIM austauschen, wird eine zusätzliche PIN abgefragt, die nur schwer und mit einigen Tricks zu umgehen ist. Möglich ist auch eine GPS-Ortung eines entsprechend ausgestatteten Handys bei Verlust oder Diebstahl. Handy-Verlust zur WM 2010 Handy-Verlust zur WM 2010
Bild: © oxytoca - Fotolia.com / teltarif.de

IMEI-Nummer des Handys kennen

Ist das Handy plötzlich weg und es ist kein Passwortschutz auf dem mobilen Endgerät aktiviert, sollte schnell gehandelt werden, damit keine zusätzlichen Kosten für den Handy-Besitzer anfallen – Dritte könnten auf Kosten des Besitzers telefonieren oder SMS verschicken. Zunächst muss der jeweilige Mobilfunk-Provider angerufen werden, damit die SIM-Karte entsprechend gesperrt werden kann.

Gerade an überfüllten und gut besuchten Orten wie zur WM kann auch ein Handy-Diebstahl nicht ausgeschlossen werden. Der Besitzer eines Handys sollte darum auch vorsorglich den Diebstahl bei der ansässigen Polizei melden - damit ein späterer Nachweis bei einem eventuellem Missbrauch vorliegt und der Nutzer nicht auf den anfallenden Kosten sitzen bleibt. Dafür sollte auch die eigene IMEI-Nummer des Handys für die polizeiliche Meldung zur Hand sein. Diese Handy-Seriennummer kann mit der Tastenkombination *#06# direkt abgefragt werden.

Gegebenenfalls kann sich auch ein schneller Anruf auf dem eigenen Handy oder der Gang ins nächste Fundbüro lohnen, wenn es sich um einen ehrlichen Finder handelt. Wer also vorsichtig mit dem Handy umgeht und Passwortschutz oder gar ein günstiges Zweit-Handy mit auf die Reise nimmt, dem sollten solche Überraschungen weniger Probleme bereiten. Eine günstige Prepaid-Karte aus dem Gastland sollte sowieso, um Geld zu sparen, genutzt werden. Weitere Informationen und Tipps zum Thema Handy-Verlust erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Artikel aus dem Themenspecial "Reise und Roaming"