Gut und günstig: Fünf Handy-Klassiker im Überblick
Momentan sorgt Samsung mit seinen Android- und Bada-Smartphones mit Touchscreen für viel Aufmerksamkeit. Doch ein großer Touchscreen bedeutet auch Abmessungen von über 10 Zentimeter Länge und 5 Zentimeter Breite für ein Handy - so viel Platz ist längst nicht in jeder Hosentasche. Klassische Barren-Handys sind hier praktischer.
Samsung S7220 UltraClassic
Mit dabei ist seit knapp anderthalb Jahren das S7220 UltraClassic, ein Barren-Handy, das sogar über ein AMOLED-Display verfügt. Diese Technologie findet sich ansonsten fast nur bei hochpreisigen Smartphones. Besonders bei den Telefonfunktionen und auch in Sachen Multimedia hat das S7220 so einiges auf dem Kasten. Vor allem die 5-Megapixel-Kamera und der gute MP3-Player sorgen für Spaß. Die wichtigsten Organizer-Funktionen finden sich ebenfalls. Wie von Samsung gewohnt ist auch das UltraClassic ordentlich verarbeitet, der Materialmix stimmt.
Samsung S7220 UltraClassic
Foto: Samsung
Fazit: Das Beste: Für unter 150 Euro bekommen Sie mit dem S7220 UltraClassic ein schickes und funktionales Handy, bei dem Ausstattung, Design und Verarbeitung stimmen. Und: Das S7220 kommt ohne Touchscreen aus – was viele Nutzer noch immer zu schätzen wissen.
Musikus: Sony Ericsson W995
Slider-Handy Sony Ericsson W995
Foto: Sony Ericsson
500 Euro ohne Vertrag rief Sony Ericsson im Frühjahr 2009 für das Walkman-Handy W995 auf, heute bekommen Sie das Gerät bereits ab 210 Euro. Der Begriff Schnäppchen passt daher wie die Faust aufs Auge. Mit seinem Walkman-Musikplayer, der 8-Megapixel-Kamera mit LED-Leuchte, GPS, WLAN und HSDPA gehörte das W995 vor anderthalb Jahren zur absoluten Handy-Oberklasse. Da Sony Ericsson auf das hauseigene Betriebssystem setzt, ist die Auswahl für zusätzliche Programme beschränkt. Über die Sony-eigene Playnow Arena können Sie aber dennoch einige Programme nachladen, etwa, um das W995 an Twitter oder Facebook anzubinden. Die Stärken des W995 liegen aber eindeutig im Musikbereich. Der Player erlaubt das Sortieren der Musiksammlung nach vielen Kriterien und kann Musik mit Hilfe der PC-Software auch kategorisieren und in Stimmungen einteilen. Wollen Sie also einmal nur fröhliche Musik hören, weiß das W995 genau, welche Stücke am besten passen. Ein weiteres Highlight ist die Klinkenbuchse für eigene Kopfhörer – erstmals verbaute Sony Ericsson beim W995 diesen Anschluss.
Fazit
Gerade Nutzer, die auf einen Touchscreen verzichten können oder wollen, finden unter den etwas älteren Handy-Modellen gut ausgestattete Smartphones zu Preisen um 200 Euro.
Kennen Sie ein nicht mehr ganz taufrisches Handy-Modell, dass Sie aufgrund von guter Ausstattung und Bedienung nach wie vor für empfehlenswert halten und das nicht in unserer Liste auftaucht? Dann teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit uns und den teltarif.de-Lesern im Forum.