Groß, schlank & High-End: Diese Smartphones brachte 2013
Motorola Moto G
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft legte Motorola seinen Endspurt hin. Im November 2013 brachte die Google-Tochter das Moto G auf den Markt und ließ damit seine Fans relativ lange auf das herbeigesehnte Highlight des Herstellers warten.
Das Android-Smartphone hat ein 4,5-Zoll-Display und läuft mit dem Betriebssystem Android Jelly Bean. Das Moto G ist eines der zuletzt in diesem Jahr erschienen Smartphones. Dennoch besitzt es (im Vergleich zum Nexus 5) nur einen Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor mit vier Kernen und einer Taktung von 1,2 GHz. Der 8-GB-Flash-Speicher kann nicht erweitert werden. Somit stehen dem Besitzer lediglich 4,7 GB zur freien Verfügung.
Die Rückkamera hat 5 Megapixel, die Frontkamera ist mit ihren 1,3 Megapixel für Videotelefonie geeignet. Das Motorola hat die Maße 129,9 mal 65,9 mal 11,6 Millimeter und wiegt 143 Gramm. Je nach Gebrauch hält der Akku durchschnittlich so lange wie jedes andere Smartphone, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Das Moto G gibt es für etwa 169 Euro zzgl. Versandkosten im Online-Handel.
So frisch wie das Gerät ist auch der Smartphone-Test des teltarif.de-Redaktion zu diesem Gerät. Dabei fiel auf, dass es für den Preis weder eine perfekte Kamera, ein Full-HD-Display noch LTE gibt. Für Smartphone-Einsteiger und Kunden, die wenig Geld investieren wollen, ist das Gerät optimal geeignet.
Ist das Gerät gut genug? Oder sollte doch lieber das Weihnachtsgeld in eins der anderen Smartphone-Highlights aus 2013 investiert werden, die auf den kommenden Seiten zu finden sind?

