Mobiler Hotspot: Mobile Internet-Verbindung per WLAN teilen
Mobiler Hotspot: Mobile Internet-Verbindung per WLAN teilen
Fotos: chika_milan - fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Ein mobiler Hotspot verbindet sich per Mobilfunk mit dem Internet und stellt
diesen Internetzugang vor Ort per WLAN für andere Geräte wie etwa Smartphones, Tablets und
Laptops zur Verfügung. Das ist praktisch, wenn etwa ein Tablet kein eigenes Modem für den mobilen Internetzugang besitzt, sondern nur eine
WLAN-Schnittstelle. So gut wie alle aktuellen mobile Hotspots unterstützen den Datenfunk-Standard LTE und vermehrt auch
das schnellere 5G. So kann der Nutzer über WLAN mit dem mobilen Hotspot auch mit älteren Geräten von hohen Surfgeschwindigkeiten profitieren. Zudem ist nur eine SIM-Karte für die
Internet-Anbindung mehrerer Geräte notwendig und nicht für jedes eine eigene Karte.
Mobiler Hotspot: Mobile Internet-Verbindung per WLAN teilen
Fotos: chika_milan - fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Das Smartphone als mobiler Hotspot
Grundsätzlich besitzen so gut wie alle Geräte, die sowohl WLAN als auch LTE und 5G beherrschen, die Fähigkeit, als mobiler Hotspot zu dienen. Dazu zählen die meisten Smartphones, aber auch Tablets und Laptops mit integriertem LTE-/5G-Modem. Manchmal ist dafür die Installation von passender Software notwendig. Setzt der Nutzer ein Handy oder Tablet ein, wird dies oft auch als WLAN-Tethering bezeichnet. Strenggenommen bietet ein mobiler Hotspot aber mehr als Tethering, denn er fungiert nicht nur als Modem, sondern auch als WLAN-Router. Ausführliche Infos zu Tethering per WLAN, USB und Bluetooth unter Android und iOS finden Sie in unserem Ratgeber zu Tethering.
Die meisten Nutzer tragen ihr Handy ohnehin unterwegs immer bei sich, daher ist es naheliegend, das Mobiltelefon als mobilen Hotspot einzusetzen. Ein Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass der doppelte Funkbetrieb über WLAN und LTE oder 5G schnell den Akku leer saugt.
Mobile WLAN-LTE-/5G-Routermodems: Auch MiFi-Router genannt
Als alternative Lösung gibt es spezielle Geräte auf dem Markt, die ähnlich klein sind wie ein Handy, jedoch ausschließlich dem Zweck dienen, als mobiler Hotspot zu fungieren. Diese kompakten kombinierten WLAN-LTE-/5G-Routermodems werden auch kurz MiFi-Router genannt. Sie unterstützen üblicherweise das Anbinden von fünf bis zehn Geräten. Den Begriff "MiFi" hat sich der Hersteller Novatel Wireless als Markenname für seine mobilen Hotspots eintragen lassen, allerdings nicht überall auf der Welt. Daher werden in einigen Ländern auch mobile Hotspots anderer Hersteller als "MiFi" beworben. Heutzutage etabliert sich MiFi daher auch als allgemeine Bezeichnung für Geräte dieser Art.

- Daten-Tarife bei den Netzbetreibern
- Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern
- Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen
- Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate
- Streaming-Optionen der Netzbetreiber im Vergleich
- Kostenlos mobil ins Internet: So gehts
- Sparen beim mobilen Internet im Ausland
- Der Abrechnungstakt bestimmt den Preis mit
- Hardware und technische Voraussetzungen
- Gewusst wie: Internet per GPRS, EDGE, LTE und 5G
Aktuelle Meldungen zum Thema "Mobile Hotspots"
-
12.05.22Mobiler WLAN-HotspotTchibo WLAN to go vorübergehend 25 Prozent günstigerEin Bündel bestehend aus einem WLAN-Router, einer Prepaid-SIM-Karte und Startguthaben bietet Tchibo Mobil derzeit für 29,99 Euro an. zur Meldung
-
02.04.22NetzwerkausrüsterTP-Link: Router- und Zubehör-HerstellerTP-Link hat sich als Netzwerkausrüster auf dem weltweiten Markt einen Namen gemacht für günstige und effiziente Netzwerk-Produkte. Der Hersteller bietet eine breite Palette an Produkten. zur Meldung
-
22.03.22Robuster RouterCat Q10 5G: Robuster Outdoor-Hotspot für 5G und WiFi 6Er soll Stürze aus 1,8 m Höhe auf Stahl überleben: Der Cat Q10 5G ist ein robuster mobiler Outdoor-Hotspot für 5G und WiFi 6, der im Juni auf den Markt kommen soll. zur Meldung
-
04.03.22HilfreichTelekom, Vodafone & o2: SIM-Karten und Router für FlüchtlingeAuch im Telekommunikationssektor gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Helfer. Telekom, Vodafone & o2 stellen SIM-Karten und WLAN-Router bereit. zur Meldung