Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
"Speedy": Apple zeigt iPhone 3G S
Das 2009 vorgestellte iPhone 3G S verfügte über dasselbe Design wie sein Vorläufermodell. Das S im Namen stand für "Speed" - ein Hinweis auf den schnelleren 600 MHz getakteten Cortex-A8-Prozessor. Der Arbeitsspeicher wurde auf 256 MB verdoppelt, als Speichervarianten standen 16 bzw. 32 GB zur Verfügung. Auch die Internet-Verbindung wurde beschleunigt: Nutzer konnten nun mit bis zu 7,2 MBit/s via HSDPA im Netz surfen.
Statt einer 2-Megapixel-Kamera kam das Handy mit einem 3 Megapixel auflösendem Modell, das erstmals auch die Aufnahme von Videos unterstützte. Zudem verfügte die Kamera über diverse Hilfsmittel wie Autofokus und Weißabgleich. Fotos konnten nun auch via MMS versendet werden. Dennoch blieb die Auflösung weiterhin hinter der Konkurrenz zurück.
Trotz wachsender Beliebtheit der Marke Apple wuchs auch der Druck auf das Unternehmen: Es gab mittlerweile eine wachsende Auswahl von Touchscreen-Geräten unterschiedlicher Hersteller, die in Verbindung mit neuen App-Shops wie dem Android Market oder dem Ovi Store von Nokia ein rundes System boten.
Apple musste etwas Neues bieten und löste sich mit seinem nächsten Modell vollkommen von seinem bisherigen Look. Was dabei herauskam lesen Sie nach dem Klick.
