Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
iPhone 3G: Kunststoff-Gehäuse und UMTS
Am 9. Juni 2008 wurde mit dem iPhone 3G die neue Handy-Generation von Apple vorgestellt. Das ehemalige Gehäuse aus Aluminium wurde - mit Begründung auf eine bessere Empfangsleistung - durch eine Rückseite aus schwarzem Kunststoff ersetzt. Neu war auch der AppStore, der erstmals die Installation zusätzlicher Software ohne Hack ermöglichte.
Als eine der wichtigsten Neuerung galt jedoch die Unterstützung des UMTS-Mobilfunks, sowie dessen Turbo HSDPA mit maximal 3,6 MBit/s im Downstream - daher auch der Namenszusatz 3G. Zudem verfügte das neue iPhone nun über GPS.
Keine Änderungen gab es hingegen beim Display, dem Prozessor sowie der Kamera. Letztere brachte Apple viel Kritik der Nutzer ein, da die 2 Megapixel für Multimedia-Handys mittlerweile nicht mehr zeitgemäß war. Auch fehlte immer noch die schwer vermisste Video-Funktion sowie die Möglichkeit MMS zu verschicken.
Optisch nahezu identisch zeigte sich im Jahr 2009 das iPhone 3G S. Im Inneren hat sich im Vergleich zu den Vorgängern allerdings einiges getan. Wie die Neuerungen aussahen, lesen Sie nach dem Klick.
