Probleme: Was ist los bei GALERIAmobil, n-tv go! & Co.?
Wie es um GTCom steht, ist derzeit noch nicht bekannt
Bild: teltarif.de
Seit mehreren Monaten häufen sich die Problemmeldungen unserer Leser, die Prepaid-Mobilfunk bei den Marken nutzen, die von GTCom realisiert werden. Das, laut eigenen Angaben, MVNO-Unternehmen bedient die Prepaid-Marken A.T.U talk, Connex, EXPRESSmobil, GALERIAmobil Globus Mobil, mp3mobile, n-tv go! sowie ring. Prepaid-Kunden dieser Marken berichten, dass sie seit Anfang Juli mit ihrer SIM-Karte nicht mehr das mobile Internet nutzen können und seit dem 1. August keine Aufladung des Guthabenkontos
mehr möglich ist. Und auch die Hotlines der Prepaid-Marken schweigen und verweisen an die GTCom GmbH.
Wir haben über mehrere Tage versucht, das Unternehmen zu erreichen, um in Erfahrung zu bringen, was die Kunden tun können und ob mit einer baldigen Behebung der Probleme zu rechnen ist. Leider konnten wir das Unternehmen weder telefonisch unter diversen Telefonnummern noch per E-Mail erreichen. Eine Insolvenz des Unternehmens GTCom scheint jedoch nicht vorzuliegen, da kein Insolvenzantrag der GTCom GmbH bis dato beim Amtsgericht Düsseldorf bzw. bei einem Gericht in Nordrhein-Westfalen eingegangen ist. Für die Gerüchte über eine bevorstehende mögliche Insolvenz von GTCom, die momentan in der Branche kursieren, gibt es nach teltarif.de-Informationen also keine Beweise.
Probleme werden als kurzzeitige Störungen abgehandelt
Bereits im Mai meldeten uns einige unserer Leser, dass zwar noch die Bestellung einer Prepaid-SIM bei den Anbietern GALERIAmobil, n-tv go! und Co. möglich war, allerdings die anschließende Aktivierung der SIM auf der Internetseite nicht erfolgen konnte. Die Probleme scheinen also schon seit längerem bei GTCom zu bestehen.
Globus Mobil teilte seinen Kunden auf der Internetseite mit, dass das Mobilfunkangebot zum 12. Juni eingestellt wird. Wir berichteten ebenfalls. Dies bedeutet allerdings lediglich, dass der Verkauf von Guthabenkarten sowie von Start-Paketen in den Globus-Baumärkten eingestellt wurde. Die Prepaid-Konten können noch immer via Überweisung, Bankeinzug oder Kreditkarte aufgeladen werden, so teilte uns die Service-Hotline von Globus Mobil mit. Das zugehörige Konto ist auf die GTCom GmbH angemeldet.
Die Seite von A.T.U talk [Link entfernt] ist seit dem 18. August ebenfalls nicht mehr erreichbar. Auch auf der Seite von A.T.U finden sich keine Informationen mehr zu dem Mobilfunkangebot.
Einzige Rückmeldung: GALERIAmobil
Die einzigen Antworten, die wir erhalten haben, kamen von GALERIAmobil - jedoch erst, nachdem wir uns direkt an Galeria Kaufhof gewandt haben.
Die Pressestelle von Galeria Kaufhof teilte uns mit, dass die GTCom dem Kaufhausriesen zugesichert habe "kurzfristig alle Kunden darüber zu informieren, wann die technischen Probleme mit dem Starter-Set sowie bei der Internetnutzung behoben sein werden". Die GALERIAmobil-Bestandskunden werden via E-Mail oder SMS über die Problembehebung informiert. "Nach wie vor bekommen Kunden, die ein nicht funktionsfähiges Starter-Set erworben haben, selbstverständlich ihr Geld zurück", erklärte Galeria Kaufhof.
Auf diese Probleme müssen Nutzer sich gefasst machen
Wie es um GTCom steht, ist derzeit noch nicht bekannt
Bild: teltarif.de
Kunden der GTCom-Marken sollten sich gut überlegen, ob sie angesichts der unklaren Lage weiterhin Guthaben auf ihr Konto laden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie versuchen, Ihr Restguthaben via Formular [Link entfernt]
zurück zu erhalten.
Viele Leser berichten, dass eine Rufnummernportierung trotz ausreichendem Guthaben nicht möglich ist. Sollten sich die Leserhinweise bewahrheiten, ist nicht gewährleistet, dass Kunden ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter portieren können.
In unserem Tarifrechner können Sie nach einem geeigneten Prepaid-Vertrag für Sie suchen.