Suchmaschinen

Google macht es der Suchmaschinen-Konkurrenz leichter

Andere Such­maschinen-Anbieter neben Google sollen künftig nicht mehr für die Aufnahme in eine Auswahl­liste auf Android-Smart­phones in Europa bezahlen müssen.

Google wird von riva­lisie­renden Such­maschinen-Anbie­tern kein Geld mehr für die Aufnahme in eine Auswahl­liste auf Android-Smart­phones in Europa verlangen. Außerdem soll die Liste von bisher vier auf bis zu zwölf Dienste erwei­tert werden, wie Google in einem Blog­ein­trag ankün­digte.

Google hatte die zusätz­liche Auswahl­mög­lich­keit bei der Neuan­mel­dung auf Geräten mit seinem Betriebs­system Android 2019 einge­führt, nachdem die EU-Kommis­sion dem Konzern unfairen Wett­bewerb vorwarf. Die Kommis­sion störte sich daran, dass Googles Such-App auf den Geräten stan­dard­mäßig vorin­stal­liert ist und viele Nutzer gar nicht erst dazu kämen, konkur­rie­rende Anbieter in Betracht zu ziehen.

Google-Alter­nativen in Deutsch­land

Android: Google will von anderen Suchmaschinen-Anbietern kein Geld mehr für die Aufnahme in eine Auswahlliste in Europa verlangen Android: Google will von anderen Suchmaschinen-Anbietern kein Geld mehr für die Aufnahme in eine Auswahlliste in Europa verlangen
Bild: Google
Nach der Lösung, die Google damals vorstellte, werden in die Auswahl neben der eigenen Such­maschine drei Konkur­renten aufge­nommen, die ein Bieter­ver­fahren gewinnen. Sie sollen dabei angeben, wie viel sie an Google zu zahlen bereit wären, wenn sie von den Nutzern ausge­wählt werden. In Deutsch­land sind aktuell Micro­softs Bing sowie info.com und PrivacyWall die ange­botenen Google-Alter­nativen. Das Verfahren war von Konkur­renten zum Teil kriti­siert worden.

Ab September soll keiner der Anbieter mehr bezahlen müssen, betonte Google nun. Als erste sollen in der Liste die popu­lärsten fünf Such­maschinen - inklu­sive Google - in einem Land gemäß Daten der Analy­sefirma Stat­counter ange­zeigt werden. Ihre Reihen­folge werde jedes Mal nach dem Zufalls­prinzip durch­gemischt.

Die rest­lichen sieben Plätze werden mit einer Auswahl der verblie­benen Anbieter bestückt. Weiter kommen dabei keine Spezi­alsuch­maschinen für einzelne Themen wie Reisen oder Preis­ver­gleiche in die Auswahl.

Googles Pixel-Smart­phones bekommen aktuell neue Funk­tionen spen­diert. Mehr dazu lesen Sie in einer weiteren News.

Mehr zum Thema Suchmaschinen