Kontaktlose Zahlungen jetzt bis 50 Euro ohne PIN
Kontaktlose Zahlungen bis 50 Euro ohne PIN
Foto: Picture-Alliance
Kontaktlose Zahlungen mit der Girocard sind ab sofort bis zu einem Betrag von 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Terminal möglich. Die Deutsche Kreditwirtschaft bietet demnach während der Corona-Krise den gleichen Service, den MasterCard für Kunden in 29 Ländern schon Ende März eingeführt hat. Bislang lag das Limit bei beiden Systemen bei 25 Euro.
Für die Girocard gelten bei der neuen Regelung allerdings Einschränkungen. Nach spätestens fünf Transaktionen ist die PIN-Eingabe doch wieder erforderlich. Das gleiche gilt für eine Gesamtsumme von 150 Euro. Zudem wurde die Umstellung zunächst bei ersten Händlern in Hamburg, Kassel, Frankfurt am Main und München vorgenommen. Die flächendeckende Anpassung ist für die nächsten Wochen und Monate geplant.
Diese Einschränkungen gibt es bei der MasterCard nicht. Hier gilt die neue Obergrenze von 50 Euro für Zahlungen ohne PIN-Eingabe generell - auch für Nutzer in Deutschland. "Die Vorteile dieser Zahlungsmethode liegen auf der Hand. Kontaktlose Zahlungen sind einfach, sicher und schnell. Alle, die bereits kontaktlos zahlen, haben nun noch mehr Flexibilität. Zusätzlich wird die neue Regelung den Menschen bei den Herausforderungen im Alltag helfen", so Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und Schweiz bei Mastercard.
Allerdings birgt die neue Obergrenze für Zahlungen ohne PIN-Eingabe auch eine höhere Missbrauchsgefahr. Wer sich mit einem Terminal in die unmittelbare Nähe einer für kontaktlose Zahlungen freigeschaltete Karte begibt, kann so möglicherweise unautorisiert bis zu 50 Euro pro Zahlungsvorgang abbuchen.
Mit Apple Pay und Google Pay generell ohne PIN-Eingabe bezahlen
Kontaktlose Zahlungen bis 50 Euro ohne PIN
Foto: Picture-Alliance
Wer Apple Pay oder Google Pay nutzt, kann auf die PIN-Eingabe am Terminal in der Regel komplett verzichten. Hier dient die Authentifizierung am eigenen Smartphone oder der Smartwatch als vergleichbare Lösung, um Missbrauch zu vermeiden. Dabei müssen Handy und Uhr nicht aus der Hand gegeben werden, um den Zahlungsvorgang durchzuführen. Auch das Terminal muss nicht berührt werden.
Mit Apple Pay und Google Pay ist die Nutzung der Girocard allerdings bislang nicht möglich. Einige Banken und Sparkassen bieten für Android-Smartphones eigene Apps an, mit denen digitalisierte Girocards genutzt werden können. iPhone-Nutzer müssen sich noch gedulden, bis die geplante Unterstützung der Girocard bei Apple Pay umgesetzt ist.
Gerade während der Corona-Krise werben viele Geschäfte für kontaktlose Zahlungen. Oft wurden sogar neue Terminals angeschafft, um den Service anbieten zu können. Lidl hat Ende März eine eigene Lösung für mobile Zahlungen angekündigt.