Gewinnspiel: Telekom sponsert 4x je ein Nothing Phone (1)
Die Telekom sponsert ein Nothing Phone (1)
Logo: Deutsche Telekom AG
Beim teltarif.de-Weihnachtsgewinnspiel gibt es viermal "Nichts" (englisch "Nothing") zu gewinnen, genauer: das Nothing Phone (1). Das Telefon läuft unter Nothing OS mit reinem Android Version 12 als Grundlage. Der Hersteller betont, dass kein Bloatware enthalten ist.
Das Smartphone kommt mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Daten-Speicher. Im Innern des Nothing Phone (1) arbeitet ein 2,4 GHz schneller Prozessor der Marke Snapdragon 778G+. Als Konnektivität bietet das Gerät USB Typ C, WLAN (a,b,g,n,ac,ax aif 2,4 und 5 GHz) und Bluetooth.
Nothing Phone (1) mit 12GB RAM wird gesponsert von der Telekom
Nothing
Das Display ist in AMOLED-Technologie mit 1080 mal 2400 Pixel und 120 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Hauptkamera wird mit 50+50 Megapixel angegeben, die Frontkamera löst 16 Megapixel auf. Das Besondere am Nothing Phone (1) ist das Glyph-Interface, eine transparente Rückseite mit LED-Lichteffekten. Das Gehäuse besteht aus recycleltem Aluminium.
Das Gerät kann kabellos aufgeladen werden und erlaubt auch Reverse-Charging, dabei dient der Handyakku eine Stromquelle für ein externes Gerät. Der Akku hat 4500 mAh Kapazität, was nach Herstellerangaben eine Sprechzeit von bis zu 840 Minuten und eine Standbyzeit von bis zu 390 Stunden ermöglicht.
Das Nothing Phone wird von der Deutschen Telekom geponsert, ist SIM-Lock-frei und kann zwei SIM-Karten im Nano-Format (4FF) aufnehmen.
![]() |
|
Nothing Phone (1) 256GB, 12 GB RAM | |
---|---|
Kategorie | Multimedia, Mittelklasse |
Betriebssystem | Android |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 |
Prozessor-Anzahl | 3 |
Prozessor-Typ | Snapdragon 778G+ (Cortex-A78) |
Prozessor-Takt | 2,50 GHz |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 12,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB |
Bildschirmdiagonale | 6,55 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2400 Pixel |
Pixeldichte | 402 ppi |
Länge | 159,2 mm |
Breite | 75,8 mm |
Dicke | 8,3 mm |
Gewicht | 193,5 g |
Kamera | Dual-Kamera |
Auflösung | k. A. |
Megapixel | 50,0 Megapixel |
Frontkamera | ja |
Frontkamera: Auflösung |
k. A. |
Frontkamera: Sensor |
16,0 Megapixel |
Speicherkarten-Slot | - |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
GSM-Frequenzen | 850, 900, 1800, 1900 |
LTE-Frequenzen | 2100, 1900, 1800, 1700, 850, 2600, 900, 700, 800, 1500, 2000, 2300, 2500 |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 1000,00 MBit/s |
Mobilfunk max. Upstream (LTE) | 150,00 MBit/s |
WLAN | ja |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
WLAN-Frequenzen | 2.4 GHz, 5 GHz |
Bluetooth | 5.2 |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby |
NFC | ja |
USB | USB-C 3.1 (wahrscheinlich) |
Akkutyp | Li-Ion Polymer |
Wattstunden | k. A. |
Milliamperestunden | 4500 mAh |
Akku-Wechsel möglich | nein |
Navigation | GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS |
Auch erhältlich als: |
Nothing Phone (1) Nothing Phone (1) 256GB, 8GB RAM |
Stand:
24.09.2023
|