Enttäuschend: Weitere Daten des Galaxy S24 Ultra geleakt
Obwohl das Galaxy S24 Ultra wahrscheinlich erst in einem halben Jahr auf den Markt kommt, wurde bereits ein Großteil der Spezifikationen enthüllt. Die Quelle schildert Angaben zu den Kameras, dem Akku und dem Chipsatz. Abseits des neuen Telefoto-Moduls für den dreifachen optischen Zoom scheint Samsung die Knipsen des Galaxy S23 Ultra zu übernehmen. Bei der Stromversorgung gibt es Ernüchterung. Zuvor gab es Gerüchte über eine höhere Akkukapazität und schnelleres Aufladen. Diese Upgrades soll es aber nicht geben. Beim SoC fährt Samsung wieder zweigleisig.
Galaxy S24 Ultra wird eventuell eher unspektakulär
Beim Galaxy S24 Ultra wird im Vergleich zum S23 Ultra (Foto) wohl nur eine Kamera erneuert
Samsung
Der meist gut informierte Tippgeber Yogesh Brar hat kürzlich auf X (Twitter) viele Komponenten des Galaxy S24 Ultra enthüllt. Abseits der 200-Megapixel-Kamera und des obligatorischen Chipsatz-Upgrades hatte sich schon beim Galaxy S23 Ultra im Vergleich zum Galaxy S22 Ultra kaum etwas verändert. Nächstes Jahr sieht es wohl nicht anders aus. Wer das Galaxy S23 Ultra sein Eigen nennt, wird also nicht neidisch auf das Galaxy S24 Ultra schielen müssen. Kommen wir zunächst zur Kamera-Ausstattung des High-End-Smartphones.
Samsung fährt beim SoC wieder zweigleisig
Dieses Jahr hat Samsung uns Europäern für das Galaxy S23 denselben Chipsatz wie für den Rest der Welt spendiert. Viele Anwender haben sich über den Snapdragon 8 Gen 2 gefreut. Das Galaxy S24 soll laut dem Tweet in unserer Region aber wieder mit Exynos-SoC erscheinen. Bereits zuvor beteuerten andere Insider diese Vorgehensweise. Jedoch scheint der Exynos 2400 deutlich besser als sein Vorgänger zu werden. Falls die Performance, die Wärmeentwicklung und die Effizienz auf einem ähnlichen Niveau wie beim Snapdragon 8 Gen 3 sind, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Über die bessere Zoom-Cam des Galaxy S24 Ultra haben wir ebenso wie über das fortschrittliche Display berichtet.