Galaxy S24: Infos zu Displayrändern, Akkus & Performance
Es gibt zahlreiche Neuigkeiten zu Samsungs kommenden Oberklasse-Smartphones der Serie Galaxy S24. Wer mit dem Kauf eines Galaxy S24 oder Galaxy S24+ liebäugelt, dürfte sich über die schmaleren Displayränder freuen. Eben jene sollen hingegen beim Galaxy S24 Ultra stagnieren.
In puncto Akkukapazität erfahren Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra ein kleines Upgrade. Dies wurde durch einen Besuch bei der Dekra bekannt. Um die Performance muss man sich bei der Variante mit Snapdragon 8 Gen 3 keine Gedanken machen. Es tauchten beeindruckende Benchmark-Werte auf.
Galaxy S24: Design und Akkukapazität
Neuigkeiten zum Nachfolger des Galaxy S23 (Foto)
Bild: Samsung
Eigentlich sind die Displayränder von Galaxy S23 und Galaxy S23+ schon ziemlich schmal. Schließlich nehmen die Anzeigen 87 Prozent respektive 88 Prozent der Front ein. Anscheinend möchte Samsung die Lücke zum Ultra-Modell mit 90 Prozent bei Galaxy S24 und Galaxy S24+ aber schließen. Der renommierte Tippgeber Ice universe beteuert auf Twitter schmalere Bildschirmränder für diese Modelle. Indes soll sich beim Galaxy S24 Ultra diesbezüglich nichts ändern. Womöglich erhalten alle drei Handys dieselbe effiziente Bauweise.
Galaxy S24+ punktet beim Benchmark
Hersteller überprüfen gerne bei der Entwicklung eines neuen Smartphones die Geräte in Benchmarks. Bei Geekbench entdeckte Tarun Vats das Galaxy S24+. Das Handy mit der Modellnummer SM-S962U erreichte dank des flotten Chipsatzes Snapdragon 8 Gen 3 beachtliche 2233 Punkte im Single- und 6661 Punkte im Multi-Core-Test. Zum Vergleich: das Galaxy S23+ kommt nur auf 1866 Punkte beziehungsweise 4946 Punkte. Die frühen Besuche des Galaxy S24 bei Zulassungsbehörden und Benchmarks könnten auf eine frühere Veröffentlichung hindeuten.
Beim Gehäuse des Galaxy S24 Ultra soll diesmal Titan Verwendung finden.