5G-Handy-Vergleich: Galaxy S10, Note 10+ und Mate 20X
Galaxy S10 5G, Huawei Mate 20X 5G und das Note 10+ 5G
Fotos: Hersteller, Montage: teltarif.de
Die Telekom und Vodafone haben 5G-Tarife angekündigt.
Um den neuen Mobilfunkstandard 5G nutzen zu können, ist aber nicht nur der Abschluss eines
passenden Tarifs bei der Telekom oder Vodafone vonnöten,
sondern auch entsprechende Hardware.
Aktuell stehen dafür das Samsung Galaxy S10 5G und das Huawei Mate 20 X 5G bereit, die beide bei den Mobilfunkanbietern erhältlich sind. Neu hinzugekommen ist das Galaxy Note 10+ 5G, das Samsung in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Laut Informationen auf der Samsung-Webseite lässt sich das Smartphone bis zum 22. August vorbestellen.
Wir haben die Merkmale der 5G-fähigen Smartphones und dem Mate 20 X 5G von Huawei miteinander verglichen.
Abmessungen und Display
Galaxy S10 5G, Huawei Mate 20X 5G und das Note 10+ 5G
Fotos: Hersteller, Montage: teltarif.de
Alle drei Smartphones sind keine Hosentaschen-Schmeichler. Das Samsung Galaxy S10 5G kann sich mit einer Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll im Vergleich zur Phablet-Größe des Galaxy S10+ mit 6,4 Zoll nochmals absetzen. Damit erreicht das Gerät des südkoreanischen Herstellers
Abmessungen von 162,6 mm x 77,1 mm x 7,9 mm. Mit einem Gewicht von 198 Gramm wiegt es aber nicht mehr wie die Keramik-Ausgabe des Plus-Modells.
Die Maße sind mit denen des Galaxy Note 10+ 5G fast identisch (162,3 mm x 77,2 mm x 7,9 mm). Das Display des Business-Smartphones kommt auf eine Diagonale von 6,8 Zoll und wiegt ebenfalls 198 Gramm.
Das Huawei Mate 20 X 5G ist in seinem Phablet-Auftritt noch weniger zurückhaltend. Das Display mit 7,2 Zoll ist gigantisch. Zum Vergleich: Apples aktuelles iPad mini 5 erreicht eine Diagonale von 7,9 Zoll. Das Huawei-Smartphone ist mit den Abmessungen 174,6 mm x 85,4 mm x 8,4 mm gegenüber Samsungs 5G-Geräten nochmals dominanter. Im direkten Vergleich wirken die Galaxy-Smartphones sichtbar schlanker. Die Größe des Huawei Mate 20 X 5G geht zu Lasten der Handlichkeit, ein Zweihand-Betrieb ist unausweichlich. Auch das Gewicht von 233 Gramm ist nicht ohne und liegt merklich wuchtig in der Hand.
Wer sich damit nicht anfreunden kann, wird um die Samsungs nicht herumkommen.
Leistung, Speicher und Kamera
Sowohl das Huawei als auch die Samsung-Smartphones haben die Hersteller-eigenen Prozessoren verbaut. Das Huawei setzt auf den Kirin 980. Samsung hat sogar zwei aktuelle Exynos-Prozessoren aus 2019 im Angebot. Im Galaxy S10 5G taktet der Exynos 9820 und im Note 10+ 5G der Exynos mit der Modellbezeichnung "9825". Das Mate- und das S10 gibt es mit jeweils mit 8 GB Arbeitsspeicher, das Note 10+ 5G sogar mit 12 GB RAM. Die interne Speicherkapazität ist mit 256 GB bei allen gleich. Die Samsungs lassen sich nicht mit zusätzlichen microSD-Karten erweitern. Das Huawei Mate 20 X 5G bietet diese Möglichkeit zwar bis zu einer Erweiterungsgröße von 256 GB, Nutzer sind aber auf Huaweis eigenes Speicherkarten-Format Nano-Memory angewiesen.
Kamera
Die Triple-Hauptkamera des Huawei Mate 20 X 5G ist identisch mit dem Kamerasystem des bereits im Oktober vergangenen Jahres vorgestellten Huawei Mate 20 X. Das Handy von Samsung verfügt im Gegensatz zu seinen Familienangehörigen der S10-Serie über eine Quad-Kamera. Der Hersteller integriert zusätzlich in das System eine Time-of-Flight-Kamera, die für mehr Tiefenschärfe-Informationen sorgen soll. Das gleiche Kamerasystem ist auch im Note zu finden.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Huawei Mate 20 X 5G | Samsung Galaxy S10 5G | Samsung Galaxy Note 10 Plus (5G) | |
---|---|---|---|
Testurteil |
kein Testbericht vorhanden
|
kein Testbericht vorhanden
|
08/2019
1,7
|
Bildschirmdiagonale | 7,20 Zoll | 6,70 Zoll | 6,80 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2244 Pixel | 1440 x 3040 Pixel | 1440 x 3040 Pixel |
Länge | 174,6 mm | 162,6 mm | 162,3 mm |
Breite | 85,4 mm | 77,1 mm | 77,2 mm |
Dicke | 8,4 mm | 7,9 mm | 7,9 mm |
Gewicht | 233,0 g | 198,0 g | 198,0 g |
Prozessor-Typ | Kirin 980 (A55) | Exynos 9820 | Exynos 9825 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 1,80 GHz | 2,70 GHz | 2,70 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 8,0 GB | 12,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB | 256,00 GB | 256,00 GB |
Speicherkarten-Slot | Nano-Memory-Card | microSD-Card | microSD-Card |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 1200,00 MBit/s | 1200,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) |
Milliamperestunden | 4200 mAh | 4500 mAh | 4300 mAh |
Akku-Wechsel möglich | nein | nein | nein |
NFC | ja | ja | ja |
Megapixel | 40,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 20,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 8,0 Megapixel | 16,0 Megapixel | 16,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
24,0 Megapixel | 10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Frontkamera: Zweiter Sensor |
- | 8,0 Megapixel | 8,0 Megapixel |
BS-Version bei Verkaufsstart | 9.0 (Pie) | 9.0 (Pie) | 9.0 (Pie) |
Update verfügbar auf Version | 10 | k. A. | k. A. |
Fingerabdruck-Sensor | An der Rückseite | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | nein | nein |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy Note 10 Plus Samsung Galaxy Note 10 Plus (512 GB) |
||
Stand:
27.09.2023
|
Akku
Beim Blick auf Gerätegröße und Leistungsmerkmale erscheinen die 4200 mAh Akkukapazität des Mate 20 X 5G als etwas gering, zumal der Mate-20-X-Cousin mit 5000 mAh glänzt. Es ist wahrscheinlich, dass angesichts des Platzbedarfs des 5G-Modems an dieser Stelle Abstriche gemacht werden mussten. Wie sich die Akkulaufzeit bei einem Gerät mit so großem Display schlägt, muss ein Praxistest zeigen.
Der Akku des 5G-Samsung fasst 4500 mAh und damit 300 mAh mehr als das Plus-Modell der S10-Reihe. Sowohl der Stromspeicher des Samsung- als auch des Huawei-Smartphones unterstützen schnelles Laden, aber nur das Galaxy lässt sich zusätzlich induktiv befüllen. Der Akku-Speicher des Galaxy Note 10+ 5G beläuft sich auf 4300 mAh.
Software
Die Huawei-Google-Android-China-USA-Handelskrieg-Affäre hat sich dank Lockerung der US-Sanktionen ein wenig beruhigt. Stand am Anfang des Dilemmas noch die Unsicherheit im Raum, wie es mit Software- und Sicherheitsupdates bei Huawei-Geräten künftig aussehen wird, konnte der chinesische Elektronikhersteller und Netzwerkausrüster mit einem Huawei Zukunftsversprechen - ehemals Huawei antwortet - einigen Gerüchten Einhalt gebieten.
Käufer des 5G-Smartphones werden Android Pie nutzen. Die aktuelle Android-Version ist ebenfalls auf den Galaxy-Smartphones vorinstalliert.
Verfügbarkeit der Geräte
Das Samsung Galaxy S10 5G und das Huawei Mate 20X 5G sind beide in Kombination mit entsprechenden Tarifen direkt bei Vodafone und der Telekom erhältlich. Die Samsung-Geräte können beide auch direkt über den Samsung Webshop bezogen werden. Die UVP für das Galaxy S10 5G Smartphone liegt bei 1199 Euro, für das Galaxy Note 10 5G ebenfalls bei 1199 Euro.
Im Huawei-Shop kann das Mate 20X 5G derzeit nicht direkt gekauft werden. Die UVP liegt bei 999 Euro.
Interessant ist, dass das Samsung Galaxy S10 5G noch gar nicht fähig ist, den neuen Mobilfunkstandard zu unterstützen. Laut Telekom soll das erst ein Software-Update ermöglichen. Mehr zu dem Thema lesen Sie in einer weiteren Meldung.