Fußball: Live-Rechte für Telekom, DAZN, Sport1 & ARD/ZDF
Die Telekom kann bei der Ausschreibung der Medienrechte für die 3. Liga der Männer sowie der Frauen-Bundesliga gleich zweimal jubeln. Das Bonner Unternehmen und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben sich für beide Spielklassen auf die Verlängerung ihrer Partnerschaft bis einschließlich der Spielzeit 2026/2027 geeinigt. Fußball-Fans können alle 380 Spiele der 3. Liga live und weiter alle 132 Spiele der "FLYERALARM Frauen-Bundesliga" sehen. Die Telekom zeigt die Partien auf ihrem Portal MagentaSport.
Frauenfußball-Bundesliga erstmals auch bei DAZN
Sechs Sender können küftig Spiele der Frauenfußball-Bundesliga zeigen
picture alliance/dpa | Peter Kneffel
Erstmals hat sich aber auch der Streamingdienst DAZN die TV-Rechte an der Frauen-Bundesliga ab der Saison 2023/24 gesichert. Das Rechtepaket beinhaltet demnach ebenfalls die Live-Rechte an allen Partien der ersten Liga bis einschließlich der Spielzeit 2026/27.
Damit werden zwei Medienunternehmen parallel alle Livespiele der Frauen-Bundesliga übertragen. Bis zum Ende der laufenden Saison liegen die Rechte noch exklusiv bei MagentaTV. Zudem wird aktuell eine Partie pro Spieltag im Free-TV bei Eurosport gezeigt. Der Privatsender ist bei der Neuvergabe leer ausgegangen.
Sport 1, ARD und ZDF zeigen auch Spiele im Free-TV
Das künftige Ansetzungsformat der Frauenfußball-Bundesliga sieht zudem eine Partie mit Alleinstellungsmerkmal am Montag vor, welche im Free-TV auf Sport1 übertragen wird. Zudem hat die Sportrechteagentur SportA für ARD und ZDF das Recht auf zehn frei empfangbare TV-Livespiele pro Saison erworben. Insgesamt werden damit künftig 32 Livespiele pro Saison im Free-TV gezeigt. Highlights aller Partien können ARD/ZDF, MagentaSport, DAZN und Sky anbieten. Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist damit künftig auf sechs verschiedenen Sendern zu sehen und damit so breit wie noch nie aufgestellt.
Highlights der 3. Liga bei ARD, ZDF, DAZN und Sky
Die SportA hat für ARD und ZDF zudem ein umfangreiches Highlightpaket für die Spiele der 3. Liga erworben. Die ARD und ihre 3. Programme sowie das ZDF können demnach von jeder Partie direkt nach Abpfiff eine Zusammenfassung in einer Länge von bis zu 18 Minuten zeigen. Highlight-Rechte an allen Spielen halten künftig auch DAZN und Sky. Beide Anbieter dürfen jeweils Zusammenfassungen von bis zu sechs Minuten von jeder Begegnung senden – sowohl im Pay-Bereich als auch frei empfangbar. Bei MagentaSport sind ebenfalls weiterhin die Höhepunkte aller Spiele zu sehen. Die 3. Liga ist damit breiter denn je im TV aufgestellt.