AVM veröffentlicht neue FRITZ!OS-Version 7.21
Fritz!Box 6660 Cable
Foto: AVM
Anfang Juli hat AVM die finale Version von FRITZ!OS 7.20 veröffentlicht. Seitdem hat der Berliner Hersteller das neue Betriebssystem sukzessive für verschiedene Router, WLAN-Repeater und Powerline-Adapter freigegeben. Für andere Heimvernetzungsgeräte ist das Update noch nicht veröffentlicht worden. Jetzt aber ist bereits die nächste Firmware-Version verfügbar: FRITZ!OS 7.21.
Als erstes Endgerät bekommt die FRITZ!Box 6660 Cable diese aktuellste Version des Betriebssystems von AVM. Erst vor wenigen Tagen hatte der Hersteller für den Kabel-Router noch ein neues FRITZ!Labor zum Download bereitgestellt. Wer von der Labor-Version auf die neue stabile Firmware umsteigt, wird vermutlich kaum Neuerungen entdecken. Anders sieht es mit Anwendern aus, die bislang die stabile Firmware genutzt haben und erstmals die neuen Funktionen, die FRITZ!OS 7.2x mit sich bringt, ausprobieren können.
Es ist zu vermuten, dass auch andere Router - wie etwa die FRITZ!Box 7490 - direkt ein Update auf FRITZ!OS 7.21 erhalten. Wann welche mit der neuen Betriebssystem-Version kompatiblen Endgeräte von AVM versorgt werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch beim größeren FRITZ!OS-Update im vergangenen Jahr dauerte es Monate, bis das Update auf allen kompatiblen Router, Repeater und Adapter versorgt waren.
Update direkt über das FRITZ!Box-Menü
Fritz!Box 6660 Cable
Foto: AVM
Die Installation der aktuellen Firmware sollte direkt über das webbasierte FRITZ!Box-Menü angeboten werden. Für Kunden, die die automatische Software-Aktualisierung aktiviert haben, müsste FRITZ!OS 7.21 in den nächsten Tagen automatisch auf dem Router landen. Die Installation ist für alle Besitzer eines kompatiblen Endgeräts zu empfehlen, zumal AVM stets auch betont, mit den Updates für mehr Sicherheit zu sorgen.
Ansonsten bekommen Kunden unter anderem die Möglichkeit, die WPA3-Verschlüsselung für das WLAN-Netz zu verwenden. Für einzelne Geräte im Heimnetz kann der Internet-Zugang auf Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Auch die verschlüsselte Auflösung von Domain-Namen zu IP-Adressen (DNS over TLS) wird unterstützt.
Einmal mehr hat AVM sein Mesh-Netzwerk verbessert. So wird für die Wahl des WLAN-Autokanals auch die Umgebung von Repeatern berücksichtigt und für mobile Endgeräte soll sich die Performance im drahtlosen Netzwerk verbessern. Nicht zuletzt bietet die FRITZ!Box 6660 Cable nach Installation der neuen Software Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple, Telekom und CardDAV-Anbietern.
In einer weiteren Meldung haben wir darüber berichtet, was AVM auf der IFA Special Edition in Berlin präsentieren wird.