FRITZ!Box 7590 AX & mehr: Updates im Labor
AVM hat Ende vergangenen Jahres die neue FRITZ!OS-Version 7.50 veröffentlicht. Nach wie vor ist die aktuelle Firmware aber für zahlreiche Router- und WLAN-Repeater-Modelle nicht verfügbar. Der Hersteller bereitet die mit dem Update kompatiblen Geräte im FRITZ!Labor vor. Wer eine passende FRITZ!Box oder einen geeigneten FRITZ!Repeater hat, kann die Features des nächsten Updates vorab testen - allerdings mit einer Beta-Firmware, bei deren Nutzung es noch zu unvorhersehbaren Problemen kommen kann.
Jetzt steht die neue Labor-Version 7.39-104017 für die FRITZ!Box 7590 AX zum Download bereit. Dem von AVM veröffentlichten Changelog zufolge wurden vor allem Fehler im Zusammenhang mit der WLAN-Schnittstelle des Routers behoben. So gab es den Angaben zufolge nicht näher beschriebene Probleme im Zusammenhang mit der Funktion "ZeroWaitDFS" im 5-GHz-Bereich.
Labor-Updates von AVM
Foto: AVM
Auf einem Teil des 5-GHz-Bandes sind WLAN-Netze nur sekundäre Netze, die automatisch die Frequenz wechseln oder abgeschaltet werden müssen, wenn ein Radar-System im gleichen Spektrum erkannt wird. Nach AVM-Angaben wurde mit der neuen Labor-Version eine "mögliche Fehlersituation nach Radar-Erkennung" behoben.
Auch der Fehler, dass direkt nach dem Boot-Prozess der FRITZ!Box 7590 AX im 5-GHz-Bereich mit verringerter 20-MHz-Kanalbandbreite gesendet wurde, soll nicht mehr auftreten, wenn der Router auf die aktuelle Labor-Version aktualisiert wird.
Update auch für die FRITZ!Box 6660 Cable
AVM hat auch für die FRITZ!Box 6660 Cable ein Labor-Update veröffentlicht. Aktuell ist jetzt die Version mit der Buildnummer 7.39-104007. Auch mit dieser neuen Labor-Version wurden lediglich Fehler aus einer früheren Beta-Software behoben. Diese betreffen laut Changelog die auch für die FRITZ!Box 7590 AX genannte "mögliche Fehlersituation nach Radarerkennung" im 5-GHz-Bereich.
Unabhängig davon, dass der Hersteller davon abrät, eine Labor-Software auf Produktivgeräten zu verwenden, gilt es bei Routern für den Kabelanschluss zu bedenken, dass die Installation einer Beta-Software nur dann möglich ist, wenn es sich um ein Gerät ohne Provider-Software handelt. Wer seine FRITZ!Box vom Kabelnetzbetreiber bekommen hat, ist vom Labor in der Regel ausgeschlossen.
In einer weiteren Meldung lesen Sie, dass Vodafone die FRITZ!Box 6690 mittlerweile mit FRITZ!OS 7.50 versorgt.