Neues AVM-Flaggschiff: FRITZ!Box 5590 Fiber im Hands-On
Wie berichtet, soll die FRITZ!Box 5590 Fiber seit Anfang Mai im Handel erhältlich sein. Viele Händler listen das Gerät bereits für 289 Euro, können aber noch keinen konkreten Liefertermin nennen. Auch beim Blick auf die Webseite des Herstellers zeigt sich, dass die Presseinformation zur Verfügbarkeit wohl etwas verfrüht war. Hier wird nämlich nach wie vor angegeben, das Gerät sei in Kürze lieferbar.
Funktionstüchtige Exemplare der FRITZ!Box 5590 Fiber gibt es aber bereits. So hat AVM den Router auch mit zur ANGA COM nach Köln gebracht. Wir hatten auf der Messe die Möglichkeit, das neue Router-Flaggschiff von AVM für Kunden mit einem Glasfaser-Anschluss einem kurzen Hands-On zu unterziehen.
Design entspricht der FRITZ!Box 7590 AX
FRITZ!Box 5590 Fiber
Foto: teltarif.de
Auf den ersten Blick sieht das neue Flaggschiff einer FRITZ!Box 7590 AX sehr ähnlich. Das Design ist also dem anderer aktueller Router-Modelle des Berliner Herstellers nachempfunden. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Kleine Lüftungsschlitze sollen dafür sorgen, dass warme Luft aus dem Inneren des Routers entweichen kann.
Seitliche Ansicht der neuen FRITZ!Box für FTTH-Kunden
Foto: teltarif.de
Auf der Oberseite der FRITZ!Box 5590 Fiber befinden sich fünf LEDs. Diese zeigen an, ob der Router eingeschaltet, die WLAN-Schnittstelle aktiviert und das Gerät mit dem Glasfaser-Anschluss verbunden ist. Dazu gibt es Leuchtdioden für FRITZ!Fon bzw. DECT, Connect/WPS und die Info-LED. Kleine Tasten neben den Leuchtdioden ermöglichen es beispielsweise, die WLAN-Funktion ein- und auszuschalten und die WPS-Funktion auszulösen. Auf den Außenseiten der FRITZ!Box 5590 Fiber finden sich Anschlussmöglichkeiten für analoge Telefone oder Faxgeräte (TAE) sowie für Drucker oder Speichermedien (USB).
Zwei FRITZ!SFP-Steckmodule im Lieferumfang
Auf der Rückseite des Routers findet sich unter anderem der Steckplatz für FRITZ!SFP-Steckmodule. Zwei dieser Module (für AON und GPON) legt der Hersteller dem Router bei, sodass der Anwender die passende Variante je nach genutzter Technik bei seinem Glasfaser-Anschluss einsetzen kann. Ebenfalls auf der Rückseite des Routers sind vier Gigabit-LAN-Ports zu finden. Dazu kommen ein 2,5-Gigabit-WAN-Anschluss, der auch als LAN-Schnittstelle fungieren kann, zwei Buchsen zum Anschluss analoger Telefone, ein USB-Anschluss und der Stromanschluss.
Rückansicht mit SFP-Steckmodul
Foto: AVM
Zum Lieferumfang gehören neben dem Router und den beiden SFP-Modulen ein passendes Netzteil, ein vier Meter langes Kabel für die Verbindung mit dem Glasfaseranschluss sowie ein 1,5 Meter langes Netzwerkkabel. Dazu kommt eine Installationsanleitung. Über weitere technische Details zur FRITZ!Box 5590 Fiber haben wir bereits in einem eigenen Beitrag berichtet.
