Android-Zugriff auf die FRITZ!Box: Warten auf FRITZ!App Ticker
Neue Oberfläche für die FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Bild: AVM
Die Freude bei vielen Anwendern war zur CeBIT groß:
AVM gab auf der Pressekonferenz des Unternehmens bekannt, eine
App mit dem Namen FRITZ!App Ticker
auf den Markt zu bringen.
Mit dem Programm für Android-Handys
sollen sich Nutzer unterwegs über Anrufe, Anrufbeantworter-Nachrichten
und das gespeicherte Telefonbuch informieren. Realisiert wird der Zugriff als Widget.
Damals hieß es zur Verfügbarkeit, diese sei nach der CeBIT angedacht. Nun, mehr
als drei Monate später, steht die App noch immer nicht bereit. Wir haben bei AVM
nachgefragt, wie es zu diesen Verzögerungen kommt.
Neue Oberfläche für die FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Bild: AVM
Zur Begründung für die Verspätung gibt AVM an, dass die aktuellen Firmware-Versionen
noch nicht für die neue App vorbereitet seien. Die Funktionalität dafür müsse
erst bereitgestellt werden. Diese Funktionalität ist im
Vorschau-Labor für die Boxen mit den Versionsnummern
7390, 7270 und 7240 im FRITZ! Labor bereits realisiert. Sobald dieses Update als reguläres
Update veröffentlicht ist, seien die Weichen gestellt für die Veröffentlichung des
FRITZ!App Ticker. Das Update sei "voraussichtlich in Kürze" verfügbar.
Mit einer Veröffentlichung der App für Android-Smartphones/-Tablets ist dann nach AVM-Angaben binnen zwei Wochen nach dem Update zu rechnen. Allerdings wird es sich dabei auch zunächst um eine Vorab-Version handeln. Labor-Versionen, wie AVM selbst derartige Funktionen in der Regel nennt, laufen in der Regel jedoch schon sehr stabil und zuverlässig.
Firmware-Update für Fritz!Box Fon WLAN 7170
Bereits im Laufe dieser Woche hat AVM für die inzwischen einige Jahre alte Fritz!Box Fon WLAN 7170 ein Update bereitgestellt. Das aktuelle Update erweitert die Anwendung FRITZ!App Fon für Android-Smartphones und iPhones um neue Funktionen: Ab sofort ist von Smartphones der Zugriff auf Anrufliste und Telefonbuch der FRITZ!Box möglich. Auch HD-Telefonie ist so möglich.
Überarbeitet wurde auch die Benutzeroberfläche. Angezeigt werden der Energieverbrauch, die letzten Anrufer oder der aktuelle Online-Status. Ein Überblick über das Heimnetzwerk informiert darüber, welche Benutzer aktuell im Netzwerk surfen. Und die neue Navigation ermöglicht es, mit wenigen Klicks die gesuchten Menü-Einstellungen zu erreichen.