Frei Sprechen
01.02.2010 16:12

Studie zur Anordnung von Telefontasten aus dem Jahr 1960

Unsere aktuellen Telefone hätten auch ganz anders aussehen können...
teltarif.de Leser zoink schreibt:
AAA
Teilen
Folgende Studie von Bell aus dem Jahr 1960(!) als PDF wollte ich keinem TK-Interessierten vorenthalten, darin geht es um die mögliche Anordnung von Tasten auf dem Telefon. Als man die Wählscheibe ersetzen wollte, war man wohl recht kreativ, welche anderen Möglichkeiten es noch gibt:

http://www.vcalc.net/touchtone_hf.pdf
Leider nur auf Englisch verfügbar, aber man kann sich das ja auch rauskopieren und übersetzten lassen von Google, wenn man wirklich am Text interessiert ist. Am interessantesten finde ich eh die Bilder auf Seite 6, die die verschiedene Anordnung demonstrieren, auf Seite 7 folgt dann noch der praktische Test, welche von einigen ausgewählten Anordnungen die beste/schnellste/einfachste ist.

Aber wie würden eigentlich unsere Handys heute aussehen, wenn sich eine anderes Design durchgesetzt hätte? Ich kann mir nur recht schwer Handys vorstellen mit einem Kreuz aus tasten und vier Bildschirmen drum herum. Oder Handys bei denen der Bildschirm aus einem Kranz von Tasten umrahmt wird.

Auf die Seite vcalc.net bin ich übrigens gestoßen, als ich gesucht habe warum das Tastenfeld eines Telefons eigentlich von dem auf einem Taschenrechner abweicht (1 oben statt 1 unten), wozu es scheinbar viele Gerüchte und plausible Erklärungen gibt, aber irgendwas richtig handfestes hab ich leider (noch) nicht gefunden, wenn ich da mehr finde schreib ich vielleicht dazu auch noch was.

Kommentare zum Thema (2)
Menü
Eugenius antwortet
03.02.2010 13:04
Das war echt interessant :)
Danke!
Menü
LilaFox antwortet auf Eugenius
04.02.2010 12:00
Benutzer Eugenius schrieb:
Das war echt interessant :) Danke!

Fand ich auch super interessant. Guter Tipp! Danke Autor.


Eine sache fand ich aber auch schade. Das Tastenfelddesign des Taschenrechners entspricht nicht des Telefons.

Es wäre wirklich eine gute Idee gewesen das dem gleichzusetzen. Es ist leider immer wieder eine Denkumstellung wenn ich ständig zwischen beiden Wechsel. Trotzdem Tippe ich eine Telefonnummer noch schneller als die Pause zwischen den Signaltöne ;-)

Das das das Telefon die 1 am ende oben hat, erkläre mir so, das damals das mit den Zahlen noch so eine Sache war. Ein Telefon muss ja jeder Bedienen können.

Ich bin aber wirklich froh, das dabei die 0 nicht die stelle der 1 auch noch eingenommen hat.

Beim Taschenrechner hat es sicher den sin, das die 1 und die 0, sowie das Komma, die am häufigsten benutzen Zeichen sind.

Trotzdem wäre es sicher schön, wenn man das Tastaturlayout auf Computertastaturen wenigsten ändern könnte. Die 1 - 3 und 7 - 9 schnell mal mit einer Nagelfeile ausgehebelt und getauscht ist ja kein Problem. Nur dem Computer es bei zubrigen leider noch ein Unding.