Tchibo Mobil Komfort - Rechnungen für Verträge und Optionen die es nie gab
Darum haben wir uns zwei gut zu merkende Rufnummern online bei Tchibo ausgesucht und bestellt. (Der Knaller war, dass man im Komfort Tarif nicht zwei Sims auf einmal bestellen kann, somit muss man zwei Bestellungen tätigen und zwei Mal Versandkosten zahlen) Nach einer Woche war noch nichts passiert, darum habe ich telefonisch bei Tchibo nachgefragt. Was war passiert? Technische Probleme mit der Website sagt man mir. Mein Auftrag wurde wieder freigeschaltet und die Sims sollten umgehend rausgehen.
Ein paar Tage später kam die erste von zwei Sims und ich musste mich schwer wundern, denn die ausgewiesene Nummer entsprach nicht der Rufnummer, die ich online ausgesucht hatte. Ich rief erneut den Kundenservice an. Dort sagte man mir, dass aufgrund des bekannten technischen Problems die ausgewählten Rufnummern nicht an die Kunden versandt wurden sondern x-beliebige. Ich brauche euch natürlich nicht zu sagen, dass die von Tchibo generiete Rufnummer eine nicht gut zu merkende „Schrottrufnummer“ war.
Mir reichte es. Ich machte von meinem Widerrufrecht Gebrauch und schickte die Sim UNAKTIVIERT zurück. Die zweite Sim wurde von mir gar nicht erst angenommen. Ich habe die Annahme beim Hermesboten verweigert. Die Sims gingen also zurück. Es kam kurzfristig eine Eingangsbestätigung per Mail und nach einer Woche war das Geld wieder auf dem Konto. Soweit so gut, dachte ich, aber die Sache sollte für mich noch lange nicht zu Ende sein.
Tchibo-Kunde bleibt man, wenn auch nur auf dem Papier
Am 30. Juli kamen zwei Briefe an. Pro Sim eine Rechnung in der mir pro Sim jeweils ca. 1,5 Monate die Flatrate Kombi (Festnetz und Tchibo intern 12,95 Euro) berechnet wurden. Beide Beträge sollten von der bekannten Bankverbindung abgebucht werden. Ich rief Tchibo an um die Sache zu klären. (Keine der Sims war von mir aktiviert worden und ich hatte auch keine Optionen bei der Bestellung gebucht) Man versicherte mir dass die Simkarten im Mai auch angekommen sind, kein Vertrag besteht und es sich hier nur um einen Systemfehler handeln kann. (Ich vermutete man hat die retournierten Sims ohne groß stornieren aus meinem Vertragskonto/Kundennummer wieder an den nächsten Kunden geschickt und ich solle seine Rechnung / gebuchten Optionen zahlen) Ich einigte mich mit dem Kundenservice, dass wenn eine Abbuchung kommt ich diese zurückbuchen lassen. Meine Bankverbindung wurde zusätzlich noch aus dem System genommen. Jedoch vermutete der Mitarbeiter, dass der Abbuchungsprozess nicht mehr zu stoppen ist.
Die Abbuchung kam, ich lies zurückbuchen und am 10. August kam die angeforderte „Bestätigung, dass der Komfort Tarif innerhalb der Kulanzfrist gelöst wurde“.
Doch es ging weiter: Am 28. August kam die nächsten Rechnung für beide Sims. Aufgeführt waren jeweils pro Sim der offene Betrag der ersten Rechnung, 8 Euro für den Rückläufer und ein weiterer Monat Flatrate über 12,95. Ca. 40 Euro pro Sim und Rechnung. Aber diesmal war die Bankverbindung nicht mehr aktiv und ich sollte den Betrag einzahlen.
Ihr werdet jetzt sagen, ich hatte eine KÜN-Bestätigung, nur scheint das nicht jede Abteilung bei Tchibo zu wissen. Und wenn ich die Sache einfach ignoriert hätte, wäre das wohl einfach weitergelaufen, nur bestelle ich öfters bei Tchibo und wollte dort weiterhin einen „sauberen“ Namen haben. Ich hätte auch alles schriftlich mit Fristsetzung machen könnten, aber zum einen wäre ich dann nie zu deren Backoffice vorgedrungen, und schriftlich wäre die Sache nie so gut zu erklären gewesen, so dass die Mitarbeiter bei der Sache durchgestiegen wären.
Wie immer wollte man sich drum kümmern, man sah die Simrückgabe im Mai, die fehlerhaften Rechnungen und die KÜN-Bestätigung. Es sollte natürlich wieder alles zu meiner Zufriedenheit bereinigt werden und die Sache sei jetzt erledigt.
Ich hatte mich zu früh gefreut...
Weiter geht’s: Am 24. September kamen VIER Briefe der Kreditabteilung von Tchibo Mobil die die „1. Mahnung“ für die offenen Rechnungen aussprach. Es wurden die vier erhaltenen Monatsrechnungen einzeln angemahnt. Und jetzt kommts, meine Simkarten wurden für abgehende Gespräche gesperrt. SCHÖN welche Simkarten bitte?
Beim erneuten Kontaktaufnehmen mit Tchibo bekam ich endlich einen Vorgesetzten ans Telefon der angeblich die Beträge ausgebucht hat. Ich bin mal auf Ende des Monats gespannt ob wieder was kommt...
Mein Fazit:
-Der Tchibo Mobil-Komfort Tarif ist so nicht zu empfehlen, besser Prepaid. Denn wenn mal was schiefläuft, weiß die eine Hand bei Tchibo nicht was die andere macht.
-Es war faktisch unmöglich jemanden zeitnah bei Tchibo dranzukriegen. Meine Wartezeit betrug im Durchschnitte 30-40 Minuten und dann wurde ich immer wieder zwischen der Bestellabteilung und Vertragsabteilung hin und her verbunden. Es ging so ab: Vertragsabteilung: Ich: Hallo ich habe bei Ihnen zwei Simkarten bestellt und zurück geschickt bekomme dafür aber jetzt eine Rechnung. OK ich verbinde Sie in die Bestellabteilung Halt“ Dann wurde ich weiter verbunden. Dann musste mich die Bestellabteilung wieder in die Vertragsabteilung verbinden, die wieder in die Abteilung die das Backoffice abbildet und auch die Rechnungen schreibt. Diese tolle Kreditabteilung habe ich nicht kontaktiert, da diese nur via 0900 erreichbar ist. Ich hatte Tchibo immer via CbC für 6 ct angerufen, die sind per 01805 und 0176 Nummer erreichbar.
-Eine Gutschrift für meine Unannehmlichkeiten von Tchibo Mobil wäre nur auf ein bestehendes Tchibo Mobil Kundenkonto gegangen, aber das habe ich jetzt ja nicht mehr. Bzw. hätte ich nie eines haben dürfen.
-Ich bin jetzt Kunde von Ja-Mobil im Telekomnetz. 3 ct intern, extern 11 ct, Flat für 3,99 und 60/1 Takt.
cu ChrisX