Frei Sprechen
09.10.2008 07:35

Congstar verweigert EVN

Congstar bestraft Kunden, die zu viel Kaufen!
teltarif.de Leser tmiskiew schreibt:
AAA
Teilen
Ich habe bei Congstar eine PrePaid Karte und den Sprechtarif.

Zunächst hatte ich nur eine Prepaid Karte von Congstar. Als ich nachgefragt hatte, warum ich unter Mein Congstar zwar die Options habe, mir den EVN anzeigen zu lassen, dennoch aber nichts angezeigt bekomme, habe ich erfahren, dass Congstar kein EVN zum Prepaid liefert. OK, dachte ich und habe daraufhin einen Sprechtarif bestellt.

Bei der Bestellung und dann auch online habe ich den EVN und die Speicherung meiner Daten angefordert. Trotzdem war und ist die Funktion EVN für den Sprechtarif ohne Funktion. Es steht hier, dass keine Daten zur Verfügung stehen. Innerhalb eines Monats habe ich den Congstar Kundenservice 5 Mal per E-Mail kontaktiert und um Klärung der Angelegenheit gebeten. Erst nach über einem Monat bekam ich folgende Info:

"Aufgrund einer technischen Störungen kann kein Einzelgesprächsnachweis (EVN) eingesehen werden, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Sprechtarif noch einen Prepaid Vertrag bei uns haben.

Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr Congstar Team"

Das kann doch nicht sein oder?! Ist Congstar nicht dazu gesetzlich verpflichtet mir den bei der Auftragserteilung bestellten EVN mit der Rechnung mitzuliefern? Dies haben sie nämlich nicht getan und die Abrechnung scheint auch nicht zu stimmen. Meine Flatrate - das steht in meiner Auftragsbestätigung wäre ab dem 02.09.08 aktiv. In meinem Kundenbereich steht aber der 03.09.08 und deren Kundenservice schweigt auf die Frage nach dem Warum. Auf der Rechnung habe ich aber Gebühren, die Telefonate vom 02.09.08 zu sein scheinen!

2x geändert, zuletzt am 09.10.2008 07:47
Kommentare zum Thema (11)
Menü
Statt Congstar Prepaid doch lieber gleich maxxim.de
chickolino antwortet
09.10.2008 10:50
Benutzer tmiskiew schrieb:
Ich habe bei Congstar eine PrePaid Karte und den Sprechtarif.


Zunächst hatte ich nur eine Prepaid Karte von Congstar. Als ich nachgefragt hatte, warum ich unter Mein Congstar zwar die Options habe, mir den EVN anzeigen zu lassen, dennoch aber nichts angezeigt bekomme, habe ich erfahren, dass Congstar kein EVN zum Prepaid liefert. OK, dachte ich und habe daraufhin einen Sprechtarif bestellt.

Das nächste Mal lieber gleich preisgünstiger unter www.maxxim.de

Dort zahlst du nur 8 Cent pro SMS bzw. Gesprächsminute und hast auch einen Einzelverbindungsnachweis.



Bei der Bestellung und dann auch online habe ich den EVN und die Speicherung meiner Daten angefordert. Trotzdem war und ist die Funktion EVN für den Sprechtarif ohne Funktion. Es steht hier, dass keine Daten zur Verfügung stehen. Innerhalb eines Monats habe ich den Congstar Kundenservice 5 Mal per E-Mail kontaktiert und um Klärung der Angelegenheit gebeten. Erst nach über einem Monat bekam ich folgende Info:


"Aufgrund einer technischen Störungen kann kein Einzelgesprächsnachweis (EVN) eingesehen werden, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Sprechtarif noch einen Prepaid Vertrag bei uns haben.


Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.


Ihr Congstar Team"

Ich habe auch einen Congstar Prepaid und einen Congstar Vertragstarif mit Sprechflat in dt. Festnetz.

Bei mir war die Bestellung allerdings umgekehrt und beide male onlie aber unter verschiedenen (bzw. einem neu angelegtem Kundennickname).

Min Vertragstarif hat ganz normal einen Einzelverbindungsnachweis.

Kurz nachdem ich dann den Congstar Prepaid bestellt hatte, kam www.maxxim.de auf den Markt - dort habe ich dann 2 Karten für meine Eltern bestellt.

Nachdem ich dann festgestellt habe, das Congstar Prepaid keinen einzelverbindugnsnachweis liefert - bin ich dann (nach dem Abelefonieren der Congstar-Prepaidkarte) ebenfalls zu maxxim.de gewechselt, da mich das was ich damit bei meinen Eltern als Erfahrungen (z.b. der einzelverbindugnsnachweis) gemacht hatte voll überzeugt hat.

Mittlerweile nutzte ich aber auch maxxim.de (natürlich habe ich sie aber abtelefoniert und auch immerhin 3 mal nachgeladen) nicht mehr. Weil es mir schon lange ein Dorn im Auge war immer mit 2 oder noch mehr Handys rumzulaufen und weil die Dual-Sim-Phones die Auswahl der Handys doch sehr stark einschränken und auch noch ziemlich teuer sind und weil die Dual-Sim-Adapter zwar mittlerweile für fast alle Handys erhältlich sind, aber eben bei m Wechsel der Karten enorm an Akkusaft verbrauchen und dadurch ein Akku der normalerweise 4-5 Tage hällt - bei intensiver nutzung manchmal schon abends nachgeladen werden muss.

Derzeit nutze ich den Congstar Festnetzflattarif zum Festnetz und für Call-Trough mit Betamax (ab 6 cent pro Minute in die dt. Handynetzte).

So habe ich derzeit nur noch 1 Handy dabei und telefoniere damit sehr, sehr günstig.





Das kann doch nicht sein oder?! Ist Congstar nicht dazu gesetzlich verpflichtet mir den bei der Auftragserteilung bestellten EVN mit der Rechnung mitzuliefern? Dies haben sie nämlich nicht getan und die Abrechnung scheint auch nicht zu stimmen. Meine Flatrate - das steht in meiner Auftragsbestätigung wäre ab dem 02.09.08 aktiv. In meinem Kundenbereich steht aber der 03.09.08 und deren Kundenservice schweigt auf die Frage nach dem Warum. Auf der Rechnung habe ich aber Gebühren, die Telefonate vom 02.09.08 zu sein
scheinen!
Menü
congstar=kein EVN!
service antwortet
09.10.2008 11:27
"Aufgrund einer technischen Störungen kann kein Einzelgesprächsnachweis (EVN) eingesehen werden, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Sprechtarif noch einen Prepaid Vertrag bei uns haben.

Das steht da immer! jedenfalls immer, wenn ich mal nachgesehen habe. Und den Standardsatz "Die Techniker arbeiten unter Hochdruck usw." kommt auch dann immer, wenn man mal nachfragt!
Menü
bundesnetzagentur einschalten...
nucleardirk antwortet auf service
09.10.2008 11:35
...denn gesetzlich ist Congstar wie jeder andere dazu verpflichtet.
Dazu schriftlich Einspruch gegen die falsche Rechnung und evtl. auchmal zur Verbraucherzentrale gehen.

Hotlines sind meistens eh nur da um Kunden abzuwimmeln, geholfen wird einem in den seltensten Fällen. Leider ;(

Wobei ich neulich bei der T-Com extremst positiv überrascht worden bin. Aber das ist leider meist eine Ausnahme.
Menü
Congstar verweigert EVN
mediagsm antwortet auf nucleardirk
10.10.2008 13:07
das kannst du bei bildmobil, fonic, blau und symio kosten los haben(SIND alle Netzbetreiber und Provider dazu Verpflichet)
Menü
klausdiemaus antwortet auf chickolino
12.10.2008 12:49

einmal geändert am 12.10.2008 12:53
Benutzer chickolino schrieb:
Das nächste Mal lieber gleich preisgünstiger unter www.maxxim.de


Dein Werbe-Spam zeigt (mit Verlaub) eine gewisse geistige Naivität.
Wer sich die Mühe macht, einmal die AGBs durchzulesen, wird feststellen, dass MaXXim lediglich ein weiterer "Simply"-Klon ist - offensichtlich ist der Ruf von Simply inzwischen derart versaut, dass man eine separate Marke aufmachen muss, um noch überhaupt irgendwelche dummen Schäfchen anlocken zu können.

Beispiel gefällig?
Wer seine Simply-Karte (trotz Prepaid) bei Vertragsende NICHT an Simply zurück sendet, muss eine Gebühr von EUR 29,95 zahlen...

Oder die Rechnung: Auf eine vorsteuerabzugsfähige Rechnung kannst du bei MaXXim lange warten.

Aber klar, du hast ja 1 Cent je Minute gespart. Wirklich? MaXXim hat 60/60-Tarif, d.h. bei einem 65-Sek-Telefonat zahlst du zwei volle Minuten, also 16ct, bei Simyo hingegen 11ct.

Also, von mir erhälst du für deinen Beitrag eine glatte "6":
Hinsetzten, Hausaufgaben machen, dann erst melden!

Ciao
Menü
CGa antwortet auf klausdiemaus
12.10.2008 14:28

einmal geändert am 12.10.2008 14:28
Benutzer klausdiemaus schrieb:
Aber klar, du hast ja 1 Cent je Minute gespart. Wirklich? MaXXim hat 60/60-Tarif, d.h. bei einem 65-Sek-Telefonat zahlst du zwei volle Minuten, also 16ct, bei Simyo hingegen 11ct.

Also, von mir erhälst du für deinen Beitrag eine glatte "6":
Hinsetzten, Hausaufgaben machen, dann erst melden!

Ciao

Du hast Deine Hausaufgaben auch nicht gemacht. Im Simyo EH-Tarif den du wohl zugrunde legst, hast du auch Minutentakt.

cu ChrisX
Menü
Maxxim-AGB`s und Vergleich mit Simyo
chickolino antwortet auf klausdiemaus
13.10.2008 12:14
Benutzer klausdiemaus schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Das nächste Mal lieber gleich preisgünstiger unter www.maxxim.de


Dein Werbe-Spam zeigt (mit Verlaub) eine gewisse geistige Naivität.
Wer sich die Mühe macht, einmal die AGBs durchzulesen, wird feststellen, dass MaXXim lediglich ein weiterer "Simply"-Klon ist - offensichtlich ist der Ruf von Simply inzwischen derart versaut, dass man eine separate Marke aufmachen muss, um noch überhaupt irgendwelche dummen Schäfchen anlocken zu können.

Beispiel gefällig?
Wer seine Simply-Karte (trotz Prepaid) bei Vertragsende NICHT an Simply zurück sendet, muss eine Gebühr von EUR 29,95 zahlen...

Das ändert aber nichts daran, das ich gute Erfahrungen gemacht habem mit Maxxim.

Ob Simply-Ableger oder nicht. Jeder hat seine eigene "Hass-"Firma. Bei mir gehts gar nicht gut wenn ich auf Mogel.-Com zu sprechen komme.

Natürlich mag auch ich keinen Kartenpfand und keinen versteckten Mindestumsatz.

Ich muss allerdings auch sagen - das ich mir die AGB`s nicht vollständig durchgelesen habe und das ich sogar passen müßte ob der Simply-typische Passus mit dem Kartenpfand auch in dem AGB`s vom Maxxim steckt.

WER HAT NACHGELESEN ? - -UND KANN DAS SCHNELL MAL NACHTRAGEN !

Trotz allem - meine Erfahrungen mit Maxxim sind gut und solange nicht ein Kartenpfand mit einem verstecktne Mindestumsatz kombiniert ist (so nach dem Motto erst buchen wir die nicht mehr genutzte Schubladenkarte leer - danach fordern wir das Kartenpfand ein . . .)




Oder die Rechnung: Auf eine vorsteuerabzugsfähige Rechnung kannst du bei MaXXim lange warten.

Aber klar, du hast ja 1 Cent je Minute gespart. Wirklich? MaXXim hat 60/60-Tarif, d.h. bei einem 65-Sek-Telefonat zahlst du zwei volle Minuten, also 16ct, bei Simyo hingegen 11ct.

Also bei Simyo eiheitstarif hast du ebenfalls einen 1 Minutentakt - also nach 1 Minute und 1 Sekunde bereits 18 Cent statt bei Maxxim eben 16 Cent.

Beim Simyo-Alttarif (bin da nicht mehr so aktuell) zahlst du glaube ich 14 Cent in der ersten minute, danach sekundentakt also alle 5 Sekunden etwa 1 Cent mehr - somit bist du bei ca. 1 Minute und 10 Sekunden auf gleichstand mit dem maxxim Tarif - aber mit maxxim kannst du die angebrochene minute noch zuende telefonieren.

. . . und mal ehrlich - wie oft liegt man zwischen 1 Minute und 1 Minute udn 10 Sekunden mit einem Telefonat wo simyo im alttarif günstiger ist ?


Also, von mir erhälst du für deinen Beitrag eine glatte "6":
Hinsetzten, Hausaufgaben machen, dann erst melden!

Ciao
Menü
klausdiemaus antwortet auf chickolino
13.10.2008 12:39
Benutzer chickolino schrieb:
Das ändert aber nichts daran, das ich gute Erfahrungen gemacht habem mit Maxxim.

Schon klar, ich finde es auch lobenswert, wenn man eigene Erfahrungen postet, wenn hier auch etwas Sachfremd zum originären Posting...
Allerdings sollte man fairerweise auch hinzufügen, das es neben deiner Meinung auch hunderte gegenteilige Meinungen gibt - wer das selbst mal checken will, gibt einfach bei Google "Maxxim Ärger" ein :-(



Trotz allem - meine Erfahrungen mit Maxxim sind gut

Freut mich sehr, dass du gute Erfahrungen gemacht hast.
Aber auch hier gilt wie immer: Letztendlich kochen alle nur mit Wasser.
Naja, nicht wirklich. Maxxim, BlueCard, Bestpricephone, save-your-1-cent und wie diese ganzen Eintagsfliegen alle heißen mögen sind nur Vermittler, sozusagen virtuelle Anbieter und haben keinen Zugang zur eigentlichen Netzinfrastruktur. Also Anbieter ohne Substanz, die kommen und gehen.
Wer also Geizigkeit als sein Credo ansieht und bereit ist, für den Augenblick vielleicht mal 1 Cent zu sparen, dafür aber mittelfristig mit teuren Euros tief tief in die Tasche zu greifen (Stichtwort z.B.: Wechselgebühren, Einrichtungsgebühren, Rufnummermitnahmegebühren, Kartendeaktivierungsgebühren, Rechnungserstellungsgebühren usw), der fühlt sich bei solchen Anbietern sicher wohl.
Alle anderen Interessenten kann ich nur raten: Do the math!



Also bei Simyo eiheitstarif hast du ebenfalls einen 1 Minutentakt - also nach 1 Minute und 1 Sekunde bereits 18 Cent statt bei Maxxim eben 16 Cent.

Mein Fehler, sorry.
Ich hatte noch die Taktung vom alten Tarif im Kopf, du hast Recht, die aktuelle Taktung beim Simyo-Einheitstarif lautet 60/60.