Frei Sprechen
12.04.2010 13:36

Ärger mit o2 Rechnungen

und es gibt keine Einsicht
teltarif.de Leser Scary674 schreibt:
Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand einen Ausweg aus einer verzwickten Situation. Es geht um den O2 Vertrag meiner Freundin. Sie hat noch den alten Genion XL, der im April letzten Jahres erst verlängert wurde. Bis November gabs nie Probleme, immer brav alles bezahlt etc. Dummerweise verlor sie kurzfristig (also nicht vorhersehbar) Ende Januar ihre Arbeit, …

kompletter Beitrag
Kommentare zum Thema (10)
Menü
michb0 antwortet auf Scary674
04.05.2010 11:12
Hallo,

Sei mir mal nicht böse aber ich glaube eher Du suchst hier nach Möglichkeiten aus einem Vertrag raus zu kommen ! Desweiteren bin ich der Meinung das man auch selbst dafür verantwortlich ist was man für einen Vertrag abschließt und alle Risiken mit einplanen sollte , wie z.B. die Arbeitslosigkeit ! Wäre ich der Anbieter , würde ich Deine Freundin auch nicht aus dem Vertrag lassen bzw den Vertrag runter stufen ! Vertrag ist Vertrag ! Wenn Dir jemand Geld schuldet und nicht bezahlt , wirst Du bzw Deine Freundin das auch nicht lustig finden ! Und dann noch eins : Wenn man im Januar 2010 unverschuldet arbeitslos wird, bezieht man nicht schon im April 2010 Hartz4 ! Ich dachte man bekommt erst ALG ???

Sorry,
aber nur deswegen habe ich mich hier angemeldet ! Das wollte ich mal los werden !
Menü
o2 Rechnung im XL-Tarif
mexx6382 antwortet
06.06.2010 17:02
Servuz,

helfen werde ich Dir nicht können, aber vielleicht kann ich Dir einen Rat dazu geben da ich in der Mobilfunkbranche tätig bin und selbst solche Kunden vor der Theke stehen habe;
Wenn ein Netzbetreiber den Anwalt eingeschaltet hat es ist wirklich nicht möglich den Tarif nach unten zu ändern. Das hat nichts mit der Rechnung zu tun. Die Vertragslaufzeit bleibt trotz Sperrung bestehen. Da die Rechnungsabteilung Euren Vertrag betreut, kann die Kundenbetreuung nichts machen. Lasst Euch mit der Rechnungsabteilung verbinden und Vereinbart mit denen, nicht mit dem Anwalt eine Ratenzahlung. Der Anwalt selbst haut noch Zinsen drauf aus denen man nicht glücklich werden kann. Gebühren werden monatlich weiter berechnet. Nach Bezahlung der gesamtem Summe kommt es drauf an, ob bis zu diesem Zeitpunkt der Vertrag ausgelaufen ist - wennn ja, kann ein Tarifwechsel durchgeführt werden.
Wenn die Rechnungsbeträge zu hoch sind, dann wird der Vertrag seitens o2 komplett gekündigt und an ein Inkassounternehmen abgegeben! Durch den Nachweis der finanziellen Verhältnisse ist es dann möglich die monatlichen Beträge geringer zu halten wie beim Netzbetreiber selbst. Versucht jedenfalls die Beträge über o2 zu zahlen um Zinsen, Bearbeitungskosten ect. zu vermeiden - nicht nur das...viele Anbieter können die Grundgebühren der restlichen Vertragslaufzeit auf einmal in Rechnung stellen.
Grüsse