Frei Sprechen
04.07.2008 20:17

Telekom versendet Spam!

Und wer sich aus dem Verteiler austragen will, wird quasi ausgelacht...
teltarif.de Leser bubblex schreibt:
AAA
Teilen
Also ich habe nun schon oft newsletter und ähnliches (von deutschen Absendern) bekommen, und habe es bislang immer geschafft diese recht einfach (z.B. über einen Link direkt in der Mail) abzubestellen. Aber die Telekom schlägt dem Fass mal wieder den Boden aus:

Ich habe per Kontaktformular eine Anfrage gestellt, auf die ich per email -wohlgemerkt- keine Antwort erhalten habe (war ja zu erwarten), aber meine mailadresse haben die natürlich dankbar in ihren konzernweiten Werbeverteiler aufgenommen.

zunächst kam Werbung von t-home, mit dem Hinweis ich hätte dem Empfang zugestimmt (hab ich das??) und ich könnte bei Fragen eine mail an info@t-home.de schreiben. Mehrmals versucht, Ergebnis: der Telekom-Server meldet, die mail kann nicht zugestellt werden. Na toll, ist auch eine Art den Beschwerdestau zu verringern.

Verschiedene Hotline-Mitarbeiter (nachdem ich die lustige Ansage durch Singen überlistet habe) konnten mir natürlich auch nicht weiterhelfen, nichtmal eine interne Nachricht an irgendwen könnten sie schreiben, auch der Teamleiter habe damit nichts zu tun. War ja zu erwarten.

Nun kommt auch Werbung von T-online, die haben zum Glück ein Kontaktformular was auch ohne Anmeldung nutzbar ist. Oh Wunder, es kam sogar Antwort- allerdings nur, ich solle meine Kundennummer usw. melden, dabei bin ich doch garkein Kunde!

aber die größte Unverschämtheit stellt nun doch folgende Antwort vom T-online-Spam-Beschwerde-Kontaktforlumar dar:

" Wir bedauern, dass Sie sich durch WerbeeMails belästigt fühlen.

Online-Werbung ist heute ein etabliertes Werbewerkzeug. Oft enthalten die Werbefenster nützliche Hinweise, Anregungen und auch Querverweise unserer Partner. Gleichzeitig ermöglichen uns die Werbeeinnahmen, unsere Entgelte langfristig konstant zu halten und unsere Serviceleistungen in gleich guter Qualität anzubieten. Somit profitieren auch Sie davon.

Es steht jedem frei, die WerbeeMails zu folgen oder nicht.

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie weiterhin als ebensolchen kritischen Leser unseren WerbeeMails begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen "

na wenn die ihre Serviceleistungen auch weiterhin in der Qualität anbieten, dann gute Nacht, Telekom.

Ich werde denen jetzt als letzte Aufforderung ein T5F schicken, wenn die da nicht reagieren werd ichs wohl tatsächlich den Landesdatenschutzbeauftragten informieren - wär doch gelacht ;-)

Kommentare zum Thema (2)
Menü
Baghee antwortet
06.07.2008 13:46
Worüber regst Du dich eigentlich auf?

Schon mal was von Spam-Filtern gehört? Das ist bei mir ein Maus-Click und schon landet der Schrott im Junk-Ordner und wird nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Und wenn Du dich wegen dem Traffic aufregst, den die Mails bei dir verursachen: Derartige Mails direkt beim Mail-Provider zu sperren ist nur geringfügig höherer Aufwand.


Ach - es geht dir "ums Prinzip"? Dann denk' mal darüber nach, ob dir dein Prinzip den Aufwand wert ist oder ob Du über die Angelegenheit nicht doch vielleicht nach einem Maus-Click müde lächeln könntest.

Alternativ oder zusätzlich könnte man natürlich auch ein mehrstufiges Mail-Adressen-System verwenden:

- eine Adresse für "gute" Kontakte
- eine Adresse für Kontakte, die sich das "gut" erst einmal verdienen müssen
- eine ganz nach Bedarf zu wechselnde "Wegwerf-"Adresse für unwichtige Kontakte, bei denen man mit hohem SPAM-Aufkommen zu rechnen hat.


Nachdem ich auf einer Mail-Adresse, die ich für EBAY verwendet habe, täglich 200 SPAM-Mails bekommen habe, habe ich die Adresse abgeschaltet und verwende dort jetzt eine andere Adresse. Ja, auch diese Adresse wird irgendwann mal "verbrannt" sein. Na und? Dann nehme ich eben die nächste Adresse - ich habe derzeit rund 200 Mail-Adressen zur Verfügung (aber natürlich nicht alle in Gebrauch!) und kann jederzeit noch ein paar zusätzliche generieren ...
Menü
bubblex antwortet auf Baghee
06.07.2008 19:30
Ja, auch ich habe viele mailadressen,
aber bei einer Anfrage an die Telekom hab ich dann doch nicht geglaubt, dass die einen so verar*****.
Ich habe bisher fast nirgends Probleme, nicht bei ebay, nicht bei sonstwas. Und ja, da gehts mir tatsächlich ums Prinzip ;-)