Software kostenlos
..., aber nicht umsonst. Durch freie Software kann man vieles ersetzen.
teltarif.de Leser rukel schreibt:
Die Wirtschaft beklagt sich über horrende Gewinnausfälle durch Raubkopien und möchten einen sicheren Schutz davor schaffen, um Ihre Einnahmen zu erhöhen. Doch was dabei gar nicht bedacht wird: nicht jede Raubkopierte Software wäre auch gekauft worden und für vieles gibt es kostenlose Alternativen.
Kost nix, taugt nix?
Viele haben vielleicht noch das Vorurteil, das man bei Freeware und Opensource-Software auf Funktionalität und Qualität verzichten muss. Während dies bei professionellen Anwendungen stimmen mag, reichen für den privaten Gebrauch auch oft Alternativen.Meine Favoriten
Folgend mal ein paar Tipps, welche Programme man recht einfach ersetzen kann:OpenOffice.org
Die Alternative zu Microsoft-Office, statt Word hat man Writer und Excel wird durch Calc ersetzt. Eine komplette Office-Suite zur freien Verwendung. Trotz kleinerer Probleme bei der Formatierung von Dokumenten aus MS-Office, kann ich die Verwendung nur empfehlen, vor allem wegen des nicht vorhandenen Preises.Antivir
Vor Viren sollte man sich auf jeden Fall schützen, doch Geld dafür ausgeben muss man nicht unbedingt. Während man bei Norton, Kaspersky und wie die anderen noch heißen eine jährliche gebühr Zahlen muss, ist die Nutzung der Personal-Version von Antivir kostenlos. Nur beim Update „stört“ immer mal wieder eine PopUp. Im Vergleich zu kostenpflichtiger Software ist die Funktionalität hier zwar etwas eingeschränkt, reicht jedoch für das tägliche Arbeiten aus.7-zip
WinZip, WinRar, WinAce, Komprimierungsprogramme gibt es viele und man kommt auch in Zeiten von schnellen Breitbandleitungen nicht um die praktischen Dateipacker herum. Da ich eine Alternative zu den ständigen Werbefenstern gesucht habe, die sich bei jedem WinZip-Start öffnen und auch nicht unbedingt auf die Windows-Interne Unterstützung zurückgreifen wollte, habe ich 7-zip bei mir installiert. Probleme hatte ich damit bisher auch keine und .zip und .rar öffnet und komprimiert das Programm problemlos.Geld sparen einmal anders
Es muss nicht immer das teure Produkt aus dem Laden sein, für die meisten Anwendungsbereiche findet man auch Software im Internet. Als besonders ergiebig empfinde ich immer wieder den Besuch von SourceForge auf deren Seiten OpenSource-Software gehostet wird. Teilweise befindet sich diese zwar noch in Beta-Stadien oder sind nur in englisch erhältlich, arbeiten oft aber schon sehr gut.Dies nur mal als Anregung, das es auch abseits der professionellen Produkte noch Software gibt und man hier, vor allem als Privatnutzer, viel Geld sparen kann. Welche Freeware wird von euch sonst noch genutzt, oder gibt es hier inzwischen auch einen Markenwahn: "Wie uncool, das ist ja kostenlos. Meine Software hat 300€ gekostet!" ;-)