Frei Sprechen
04.06.2008 18:00

So sieht das Web 2.0 aus

Daily-Picture-Projekte im Internet
teltarif.de Leser Peter B. aus O. schreibt:
AAA
Teilen
Im Internet gibt es seit Jahren eine wachsende Gemeinde, die sich täglich fotografiert. Tausende von Einzelbildern zeigen jeweils wie die Personen altern.

Vielleicht war er es, der den Trend ins Rollen brachte: Noah Kalina. Kalina sieht nicht überdurchschnittlich gut aus aber er fotografiert sich jeden Tag selber und stellt das Bild dann ins Internet. Auf YouTube kann man ihm nun zusehen, wie er die letzten acht Jahre gealtert ist. Über neun Millionen mal wurde das Video bereits angeklickt. Neun Millionen Klicks für einen eitlen Menschen, der auch sonst anscheinend sein Leben gern im Internet präsentiert.

Wie dem auch sei und ob Kalina der erste war oder nicht, gibt es mittlerweile einen richtigen Boom an sogenannten „Daily-Photographers“. Ein deutsches Projekt ist die Seite "Daily-Fratze" auf der überwiegend junge Menschen ihre „Fratzen“ in die Kamera halten. Manche Nutzer beschreiben es als Sucht, dort regelmäßig ein aktuelles Foto zu hinterlassen. Dabei geht es nicht darum ein besonders schönes oder originelles Bild zu machen, sondern ehr darum das Alltäglich darzustellen. Die Seite twindex stellt noch mehr solcher Projekte vor. Und wussten Sie, dass sich sogar Homer Simpson seit seiner Kindheit als Daily Photographer geübt hat?

Ist das vielleicht die Antwort auf die häufig gestellte Frage was das Web 2.0 überhaupt ist? Fest steht, es hat zumindest viele Gesichter.

einmal geändert am 05.06.2008 10:02