Frei Sprechen
06.01.2009 18:19

Service bei T-Online

Eine Anruf bei der Hotline reicht nie aus !!!
teltarif.de Leser merlion schreibt:
AAA
Teilen
Am 2 Januar bemerkte ich das ich nicht mehr telefonieren kann. Die Protokolle meiner Geräte zeigten mir an das der Grund eine Zeitüberschreitung ist. Ich nutze den Anschluss in der Telefonanlagen Software Asterisk. Zur Überprüfung habe ich den Anschluss zusätzlich in meine Fritz Box eingetragen doch auch dort bekomme ich lediglich eine Zeitüberschreitung und kann nicht telefonieren weil ich mich am Server von T-online nicht anmelden kann.

Also nehme ich mir die monatliche Rechnung weil dort die Telefonnummer drauf steht. Es ist die 08003301000. Also direkt Telekom. Ich rufe an warte meine Zeit in der Warteschleife und bekomme meinen ersten Mitarbeiter zu sprechen.

Wie kann es anders sein, sie ist nicht für mich zuständig. Aber sie kann mich verbinden. OK, dann spiele ich das Spielchen mal mit. Nächster Mitarbeiter sagt das auch er nicht zuständig sei und gibt mir eine Rufnummer von T-online. Ich rufe dort an, warte wieder sehr lange (20 Minuten) und auch dieser Kollege kann mein Anliegen nicht bearbeiten und sagt ich muss wieder bei Telekom anrufen und eine Störung aufgeben.

Naja mir war das gestern zuviel, hatte schon 1,5 Stunden telefoniert und gewartet und somit habe ich das auf heute verschoben.

Doch heute geht es weiter:

Die ersten beiden Damen konnten mich unter meinen Daten (Kundennummer, T-Onlinenummer etc) nicht finden. Ich sollte doch mal noch eine andere Nummer anrufen.

Mache ich auch und habe eine sehr nette Dame am Rohr die zwar nicht für mich zuständig ist aber in einer anderen Abteilung nachfragt. Sie meldet sich zurück und sagt sie mir das der betreffende Dienst nicht mehr aktiv vermarktet wird und eingestellt wurde.

Ich frage wieso ich keine Mail, Brief ect bekommen habe, meine Rechnung ja auch weiterhin kommt, und wie das nun abgewickelt wird. Sie will nochmals kurz nachfragen und meldet sich nicht mehr. Sie hat mich aber verbunden mit einem höchst arogantem Mitarbeiter verbunden. Dieser Herr bestätigte mir aber das absolut keine Einschränkungen vorliegen und es funktionieren müsste. Er bot mir lediglich einen Servicetechniker an oder ich sollte das Problem mit der Hotline klären.

Ich sage ihm das ich es gerne mit der Hotline versuche. Das ein Telekom oder T-Online Service Techniker ins Rechenzentrum gelassen wird um meinen Server anzusehen glaube ich nicht ;-)

Er stellt mich durch zu einem Herrn der eine Störung aufnimmt. Die üblichen Fragen welchen Router ich nutze etc beantworte ich ihm und nenne ihm meine IP Adressen und bekomme eine Bearbeitungsnummer. Ich solle doch in drei Stunden nochmals anrufen.

Nach Aufgabe der Störung:

War nicht leicht wieder jemand zu erreichen aber ich habe mein Glück versucht und bin mit 5 weiteren Personen verbunden worden.

Zu hören bekamm ich folgende Aussagen: Ich habe das mal in Klammer kommentiert!

Nein sie haben gar keine DSL Telefonie Flat. (Aber ich kann sie doch noch übers Internet administrieren und ich kann Ihnen meine Nummer nennnen.)

Leider kann ich Sie absolut nicht in unserem System finden.

Nein der Dienst ist deaktiviert und existiert nicht mehr. (Aber ich kann eine Rufumleitung setzen, auf der 032 Nummer von T-online anrufen und es klappt. Also muss der Dienst noch aktiv sein)

Bitte probieren Sie es zusätzlich nochmal mit dem Software Telefone von T-Online. (habe ich probiert , geht aber auch nicht)

Der Techniker konnte keine Störung feststellen.

Und nun kommt der Hammer: Die letzen beiden Mitarbeiter haben einfach nur noch aufgelegt als ich Sie mit meinem Problem belästigt habe.

Auf meiner Liste stehen 15 Namen der Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe. Ich habe etliche Rufnummern notiert aber nie war einer für mein Problem zuständig. Ich habe fast drei Stunden telefoniert teilweise auf 01805, was ich eigentlich aus Prinzip nicht mache.

Was sitzen da denn für Leute bei der Telekom ? Kann Herr Obermann es sich leisten soviele Leute zubeschäftigen ohne das mein Problem auch nur ansatzweise gelöst wird ?? Effektiv ist was anderes.

Was muß ein Kunden alles ertragen ? Ich stelle mir etliche Rentner vor die irgendwann entnervt aufhören und warten bis sich das von selbst enstört. Ist aber auch wie Lotto spielen.

Kommentare zum Thema (7)
Menü
T-Online Service
Sparfuchs25 antwortet
06.01.2009 19:05
Guten Tag,

ich habe Ihren Beitrag gelesen und verstehe Ihre Aufregung, da ich selbst den Service (oder sagen wir besser die Servicewüsten) diverser Telefonanbieter kenne.
Ich selbst habe zwar bislang keine Service-Probleme mit der DTAG / T-Online gehabt, dennoch möchte ich Ihnen einige Ratschläge geben, wie Sie sich auf dem schnellsten Wege Gehör verschaffen können. Diese Wege habe ich bereits dreimal beschritten, und es hat binnen weniger Tage zum Erfolg geführt.

1) keine langwierigen Telefonate mehr mit der Hotline.Wichtig ist, die Namen der Gesprächspartner, Datum und Uhrzeit schriftlich fixiert zu haben
2) Setzen Sie ein Schreiben (email Lesebestätigung oder Fax mit Faxprotokoll) auf. Schildern Sie Ihr Problem sachlich und freundlich,ohne Hinzutun emotionaler Bemerkungen. Weisen Sie jedoch auch daraufhin, mit den diversen Kundenberatern zu den genannten Zeiten gesprochen zu haben. Sofern Sie weiterhin die Rechnungen bezahlen für den angeblich eingestellten Dienst, widersprechen Sie diesen Rechnungen, aber zahlen Sie zunächst (bei Überweisungen unter Vorbehalt), am Besten Lastschrift, hier besteht eine 6wöchige Rückrufmöglichkeit bei der Bank. Setzen Sie das Schreiben an die zuständige Abteilung auf, mit dem Sie damals den Vertrag geschlossen haben (T-Online, nicht die Deutsche Telekom). Setzen Sie eine angemessene 2wöchige Antwortfrist.
3) erhalten Sie nach 2 Wochen keine (zufriedenstellende) Antwort: Schreiben Sie einen kurzen Beschwerdebrief unter Beifügung des ursprünglichen Schreibens (aus Punkt 2), ebenfalls sachlich formuliert,ohne emotionale Kommentare, an den "Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG Herrn Rene Obermann -persönlich-". Senden Sie diesen Brief per Einschreiben (ohne Rückschein) mit dem zusätzlichen Vermerk "Einschreiben eigenhändig" und investieren die 2,50 € Porto. Herr Obermann ist gezwungen, dieses Schreiben selbst oder durch einen bei der Post persönlichen Bevollmächtigten in Empfang zu nehmen.
Spätestens jetzt werden alle Massnahmen in die Wege geleitet, um Sie als unzufriedenen Kunden von dem tollen Service der DTAG zu überzeugen, Sie als Kunden in den Mittelpunkt des Geschehens zu setzen.
4) Setzen Sie in dem Schreiben Herrn Obermann eine Frist von weiteren 14 Tagen. Erwähnen Sie, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten (keine Drohung mit Anwalt, das zieht nicht, weil die DTAG weiss, die meisten schrecken vor den hohen Anwaltskosten eh zurück.Verbraucherzentrale sind aber nur ca.25 € und die bewirken mehr). Verlangen Sie eine Kulanzentscheidung, sofern Ihnen unberechtigt Kosten enstanden sind und der Service tatsächlich eingestellt wurde: T-Online muss Ihnen nachweisen, dass Sie die Information erhalten haben. Andernfalls haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
5) die Zustellung des Einschreibens und auch den unterschriebenen Empfangsbeleg können Sie unbefristet unter www.deutschepost.de -> Einlieferungssattus mit Hilfe der Belegnummer des Einschreibebelegs jederzeit nachvollziehen.Deshalb können Sie sich das Porto für den Rückschein beim Einschreiben (ca. 200 €) sparen.

Ich hoffe, Ihnen hiermit hilfreiche Tips gegeben zu haben. Anmekren möchte ich, dass ich zwar die DTAG nicht in den 7.Himmel loben möchte. Aber die Erfahrung mit 2 anderen Telekommunikationsunternehmen als auch die zahlreichen Foreneinträge bei teletarif zu anderen Firmen dieser Branche lassen mich daran zweifeln, ob andere Anbieter wirklich besser sind als die DTAG. Ich sehe die DTAG dann noch als kleineres Übel, zuml bislang mir immer geholfen wurde.Wir haben leider in Deutschland das Problem, das in allen Branchen 95 % aller Unternehmen den Service nicht vollziehen, denen sie in der Werbung versprechen.

Viel Erfolg.
MfG
Lars Riedel



Benutzer merlion schrieb:
Am 2 Januar bemerkte ich das ich nicht mehr telefonieren kann. Die Protokolle meiner Geräte zeigten mir an das der Grund eine Zeitüberschreitung ist. Ich nutze den Anschluss in der Telefonanlagen Software Asterisk (http://asterisk.org/). Zur Überprüfung habe ich den Anschluss zusätzlich in meine Fritz Box eingetragen doch auch dort bekomme ich lediglich eine Zeitüberschreitung und kann nicht telefonieren weil ich mich am Server von T-online nicht anmelden kann.


Also nehme ich mir die monatliche Rechnung weil dort die Telefonnummer drauf steht. Es ist die 08003301000. Also direkt Telekom. Ich rufe an warte meine Zeit in der Warteschleife und bekomme meinen ersten Mitarbeiter zu sprechen.


Wie kann es anders sein, sie ist nicht für mich zuständig. Aber sie kann mich verbinden. OK, dann spiele ich das Spielchen mal mit. Nächster Mitarbeiter sagt das auch er nicht zuständig sei und gibt mir eine Rufnummer von T-online. Ich rufe dort an, warte wieder sehr lange (20 Minuten) und auch dieser Kollege kann mein Anliegen nicht bearbeiten und sagt ich muss wieder bei Telekom anrufen und eine Störung aufgeben.


Naja mir war das gestern zuviel, hatte schon 1,5 Stunden telefoniert und gewartet und somit habe ich das auf heute verschoben.


Doch heute geht es weiter:


Die ersten beiden Damen konnten mich unter meinen Daten (Kundennummer, T-Onlinenummer etc) nicht finden. Ich sollte doch mal noch eine andere Nummer anrufen.


Mache ich auch und habe eine sehr nette Dame am Rohr die zwar nicht für mich zuständig ist aber in einer anderen Abteilung nachfragt. Sie meldet sich zurück und sagt sie mir das der betreffende Dienst nicht mehr aktiv vermarktet wird und eingestellt wurde.


Ich frage wieso ich keine Mail, Brief ect bekommen habe, meine Rechnung ja auch weiterhin kommt, und wie das nun abgewickelt wird. Sie will nochmals kurz nachfragen und meldet sich nicht mehr. Sie hat mich aber verbunden mit einem höchst arogantem Mitarbeiter verbunden. Dieser Herr bestätigte mir aber das absolut keine Einschränkungen vorliegen und es funktionieren müsste. Er bot mir lediglich einen Servicetechniker an oder ich sollte das Problem mit der Hotline klären.


Ich sage ihm das ich es gerne mit der Hotline versuche. Das ein Telekom oder T-Online Service Techniker ins Rechenzentrum gelassen wird um meinen Server anzusehen glaube ich nicht ;-)


Er stellt mich durch zu einem Herrn der eine Störung aufnimmt. Die üblichen Fragen welchen Router ich nutze etc beantworte ich ihm und nenne ihm meine IP Adressen und bekomme eine Bearbeitungsnummer. Ich solle doch in drei Stunden nochmals anrufen.


Nach Aufgabe der Störung:


War nicht leicht wieder jemand zu erreichen aber ich habe mein Glück versucht und bin mit 5 weiteren Personen verbunden worden.


Zu hören bekamm ich folgende Aussagen:
Ich habe das mal in Klammer kommentiert!


Nein sie haben gar keine DSL Telefonie Flat. (Aber ich kann sie doch noch übers Internet administrieren und ich kann Ihnen meine Nummer nennnen.)


Leider kann ich Sie absolut nicht in unserem System finden.


Nein der Dienst ist deaktiviert und existiert nicht mehr. (Aber ich kann eine Rufumleitung setzen, auf der 032 Nummer von T-online anrufen und es klappt. Also muss der Dienst noch aktiv sein)


Bitte probieren Sie es zusätzlich nochmal mit dem Software Telefone von T-Online. (habe ich probiert , geht aber auch nicht)


Der Techniker konnte keine Störung feststellen.


Und nun kommt der Hammer:
Die letzen beiden Mitarbeiter haben einfach nur noch aufgelegt als ich Sie mit meinem Problem belästigt habe.


Auf meiner Liste stehen 15 Namen der Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe. Ich habe etliche Rufnummern notiert aber nie war einer für mein Problem zuständig. Ich habe fast drei Stunden telefoniert teilweise auf 01805, was ich eigentlich aus Prinzip nicht mache.


Was sitzen da denn für Leute bei der Telekom ? Kann Herr Obermann es sich leisten soviele Leute zubeschäftigen ohne das mein Problem auch nur ansatzweise gelöst wird ?? Effektiv ist was anderes.


Was muß ein Kunden alles ertragen ? Ich stelle mir etliche Rentner vor die irgendwann entnervt aufhören und warten bis sich das von selbst enstört. Ist aber auch wie Lotto spielen.


Menü
nicht nach zu vollziehen
neffetS antwortet
06.01.2009 19:06
Hallo merlion,

Erstmal wirklich zum Verzweifeln diese Storry....
Aber sag mal ist bei deinem Anschluß nicht dei Geschäftskunden HL zuständig ? Mich wundert gewaltig es das Du die ...1000 als Ansprechpartner hast. Die Hotline für Geschäftskunden wäre dann die 0800 330 1300 oder Störung 0800 330 1330 , oder einen Rückruf unter Call Back im Internet auf der T-Home Seite beauftragen wäre noch eine Alternative.
Also ich bin da ehrlich , dein Problem würde ich auch nicht gleich lösen können, das Bedarf sicherlich spezifischer Fachkenntnisse. zB. T-Online Technik ? Und mich würde noch Interessieren welches Produkt nicht mehr angeboten wird ?



neffetS
Menü
merlion antwortet auf Sparfuchs25
06.01.2009 19:27
Hey Sparfuchs. Vielen Dank für deine ausführlichen tipps. Ich habe mich auch schon entschlossen einen Brief zu senden. Aber nun habe ich deine Anleitung und werde Sie Punkt für Punkt abarbeiten. Du bist mein Wechsel Coach ;-)

Menü
merlion antwortet auf neffetS
06.01.2009 19:33
Ne T-Online habe ich bis jetzt am besten über die besagte 01805 rufnummer erreicht. 01805345345

Die 08003301000 steht auf meiner Rechnung ist aber nicht mein Ansprechpartner. Die konnten noch nie etwas für mich tun geschweige denn finden.

Geschäftkunden gibt es doch bei der Telekom kaum noch. Die haben doch gerade erst ihre DSL Kunden zahlen damit verschönert indem sie einen Großteil Ihrer Geschäftskunden auf Privatkunde migriert haben. Die restlichen Geschäftskunden sind ziemlich grosse Unternehmen. Dazu gehöre ich nicht zu.

Aber ich kann auch von der Geschäftkundenhotline solche Horror Storys erzählen.


Insgesamt habe ich über 13 € nur an Telefonkosten deswegen gehabt. Teltarif bitte hilf mir ;-)
Menü
CGa antwortet auf merlion
06.01.2009 19:48
Hmmm es könnte wirklich sein das DSL-Telefonie nicht mehr angeboten wird, da der Dienst m E kaum genutzt wurde. Viele Ex-T-Onliner wurde Call & Surf Kunden weil es sehr viel günstiger ist als T-Home GG und T-Online GG und man dort bequem übers FN callen kann.

Hier hat noch jemand Probs mit der Voip-Telefonie https://www.teltarif.de/forum/a-telekom/1417-...

cu ChrisX
Menü
Flo1987 antwortet auf merlion
06.01.2009 20:40
Benutzer merlion schrieb:

Geschäftkunden gibt es doch bei der Telekom kaum noch. Die haben doch gerade erst ihre DSL Kunden zahlen damit verschönert indem sie einen Großteil Ihrer Geschäftskunden auf Privatkunde migriert haben. Die restlichen Geschäftskunden sind ziemlich grosse Unternehmen. Dazu gehöre ich nicht zu.


So ein Unsinn, den du da schreibst! Kennst du den Spruch "Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal die Fresse halten"
Klingt vielleicht hart, aber in dem Fall ist es so!
Also vorher genau erkundigen, nicht alles glauben! Und glaub mir, die Telekom tut alles, was möglich ist, für die Kunden!

Menü
merlion antwortet auf CGa
06.01.2009 21:13
Benutzer CGa schrieb:

Hier hat noch jemand Probs mit der Voip-Telefonie
https://www.teltarif.de/forum/a-telekom/1417-...

cu ChrisX

Danke Chris

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=1246902

http://foren.t-online.de/foren/read.php?439,3602916,fid=84b72be

Benutzer tlfleck schrieb:
Zeitüberschreitung und kann nicht telefonieren weil ich mich am Server von T-online nicht anmelden kann.

Das ist so üblich und auch bei anderen VoIP-Anbietern so.

Hab vor kurzem einen PA-Schuhlöffel abgebrochen, mit einem aus Weißblech wäre das wohl nicht passiert. Alles sehr interessant und diskussionswürdig.


sehr witzig.
Ich habe mit VoIP keine Probleme und bin sehr froh das es möglich ist.


Das stimmt, denn die T-Online DSL flat bewirkt nur bei Bestandskunden, dass man eine kostenlose VoIP-flat hinzubuchen kann.

Ja die habe ich ja auch. Ist sozusagen der Vorraussetzungstarif gewesen damals...



mehr. Sie hat mich aber verbunden mit einem höchst arogantem Mitarbeiter verbunden. Dieser Herr bestätigte mir aber das absolut keine Einschränkungen vorliegen und es funktionieren

Der hat es gut gemeint.

glaube ich nicht

>War bei mir auch schon oft gestört. Du
wirst die gewünschte Bestätigung der technischen Störung nicht erhalten.

Ich habe schon Fehlereingeständnisse der Telekom gehört ;-)

Am besten funktioniert es, wenn man die DSL-Telefonie im DSL-Router einstellt und nur dessen Telefonbuchsen nutzt, oder, bei Verwendung einer externen VoIP-Lösung, am DSL-Modem nur die normale Telefonie freischaltet.
>

ja toll dazu brauche ich das aber nicht. Habe nicht umsonst einen Asterisk

Nein der Dienst ist deaktiviert und existiert nicht mehr. (Aber

Es muss erneut die Anmeldung am SIP-Server angestoßen werden, vorher ist die DSL-Telefonie bis zur nächsten Zwangstrennung tot.


Mein Server versucht es jede Minute und meine Fritzboxen wo ich es eingetragen habe auch. Selbst das Softphone funktioniert nicht. Nutze aber Arcor Anschluss. Und daran wird es liegen.


Benutzer Flo1987 schrieb: Ach so jung wäre ich auch gerne nochmal ;-)

So ein Unsinn, den du da schreibst! Kennst du den Spruch "Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal die Fresse halten"
Klingt vielleicht hart, aber in dem Fall ist es so!

Man Gott bist du agressiv, geh dich sportlich betätigen.

Also vorher genau erkundigen, nicht alles glauben!


Schon gelesen ? :
https://www.teltarif.de/arch/2009/kw01/...



Und glaub mir, die Telekom tut alles, was möglich ist, für die Kunden!
>
Ja, schon klar und der Papst wird Papi ;-)

Ich wusste das solche Kommentare kommen werden von Leuten die etwas dagegen haben wenn man gegen ihre heilige Telekom auch nur den Finger hebt. Ihr könnt eure Telekom doch gerne haben. Oder das Internet mit Brüsten. Mir egal. Ich bin so glücklich und ihr auch. Ich habe mich damals auch ganz bewust für die T-Online entschieden. Ja und ich habe meine Rechnung auch (gern) bezahlt solange alles lief.

Aber das was mir heute passiert ist zeigt MIR das nicht alles rund ist was die Telekom uns verkauft. Ich kann damit leben und mich nächstes mal für einen anderen Anbieter entscheiden. Soll die Telekom doch so bleiben wie sie ist, und wenn es nur für dich ist ;-)

Aber ich möchte die Sache mit der Telekom klären und aus der Welt schaffen. Mehr will ich nicht. Telefonisch ist es nicht möglich also werde ich den schriftlichen Weg gehen.

Und dir wünsche ich alle Gute. Hoffentlich geht bei dir alles rund im Service wenn die Telekom demnächst einige Callcenter schließen wird. Schade um die Arbeitsplätze...