Frei Sprechen
26.02.2008 15:08

Schnappschüsse mit Foto-Handys

teltarif.de Leser zoink schreibt:
AAA
Teilen
Vor knapp eineinhalb Jahren haben ich meinen Mobilfunkvertrag samt Handysubvention verlängert. Als neues Handy entschied ich mich für ein Sony Ericsson K800i. Als „Cybershot-Handy“ vermarktet, sollte es die Symbiose zwischen Handy und der erfolgreichen Sony Cybershot-Digitalkamera Serie von Sony herstellen.

Meine "Ausrüstung"

Vorher hatte ich mich kaum für die integrierten Kameras in Handys interessiert, mein altes Handy hatte auch keine. Letztendlich konnte man zu wenig mit Bildern machen, die meist eine schlechte Auflösung und oftmals auch Belichtung boten. Selbst mit billigen Digitalkameras konnte man viel bessere Bilder machen. So war die Entscheidung für das K800i von anderen Faktoren abhängig. Auch auf die Gefahr hin, dass dies wie ein Werbetext klingt: Bluetooth war mir wichtig, ebenso wie die Erweiterbarkeit des Speichers und es sollte kein Slider oder Klapp-Handy sein.

Ständiger Begleiter

Doch weg von meinem Foto-Handy, zu den Handyfotos. Von der Menge an Fotos die man macht, kann man den Sprung von Digitalkamera zu Foto-Handy etwa mit dem Übergang von Analog zu Digital-Kamera vergleichen. Mit einem analogem Fotoapparat suchte man sich das Motiv noch ganz genau aus, suchte den, mehr oder weniger, perfekten Winkel. Digital machte man viel mehr Bilder, man konnte den Speicher ja löschen und neu beschreiben. Bei Foto-Handys kommt dann noch hinzu, dass die „Kamera“ ständig verfügbar ist.

Man könnte zwar auch eine Digitalkamera mit sich herumtragen, aber dazu ist man oft zu faul. Vor allem, wenn man nicht damit rechnet ein geeignetes Motiv zu finden. Bilder mit guten Freunden in Kneipen, Bars und Discos entstehen oft mit Foto-Handys. In der Schule kann man es dazu benutzen das Tafelbild abzufotografieren, und sich so (unnötige) Schreibarbeit zu sparen. Bei Autounfällen kann man der Schaden festgehalten werden. Immer eine Kamera dabeizuhaben kann jedenfalls nicht falsch sein.

Für den perfekten Moment

Doch Foto-Handys haben nicht nur Vorteile. Wer möchte schon gerne in einer peinlichen Situation fotografiert werden? Während man meist noch bemerkt wie eine Digitalkamera herausgeholt wird, bemerkt man oft nicht das zücken eines Foto-Handys. Auch akustische Signale lassen sich im Handy dank dem Modus „Lautlos“ schnell abschalten. Gerade diese Bilder sind es, die oft danach im Internet auftauchen, auch ohne Einwilligung der „Motive“.