Nokia N97 - du nervst!
Trotzdem finde ich, dass das Nokia zwei entscheidende Schwachstellen hat und zwar in den Grunddisziplinen: E-Mail und Internetzugang. Bei der E-Mail ist zwar lobend hervorzuheben, dass Exchange-Unterstützung von Hause aus enthalten ist, aber es fehlt die HTML-Mail-Unterstützung. Sowas geht aus meiner Sicht bei einem Gerät dieser Preisklasse und im Jahr 2009 gar nicht! Mag sein, dass man Mails auch per Text senden kann, aber ich möchte nicht jedem schreiben müssen: "Schick mir mal die E-Mail im Textformat, sonst kann ich die am Nokia N97 nicht lesen". Da bekomm ich wohl möglich als Antwort "Am iPhone kann man HTML-Mails seit 2 Jahren problemlos lesen".
Der zweite Punkt ist eigentlich noch schlimmer. Es ist faktisch unmöglich, ohne nervende Fragen oder ständige Probleme, nahtlos vom heimischen WLAN, über Mobilfunk unterwegs ins WLAN im Büro zu surfen. Hier findet das N97 ständig die passenden Zugangspunkte nicht oder versucht sich im falschen Zugangspunkt einzubuchen. Die integrierte Prioliste der Zugangspunkte wird dabei regelmäßig ignoriert oder das Gerät ist einfach unfähig zu erkennen, dass man das heimische WLAN verlassen hat und es daher weiter unten nach dem Zugangspunkt für Mobilfunk schauen müsste. Dafür bekommt man unterwegs den Hinweis, dass das (heimische) WLAN nicht gefunden wurde. Und sowas nervt!
Okay, nicht jeder hat eine Flatrate für mobile Daten und in einem solchen Fall sind Rückfragen natürlich sinnvoll. Aber wenn man einen Flatrate hat, dann will man nicht ständig genervt werden mit Bestätigungsmeldungen oder Fehlermeldungen wegen nicht gefundenen Zugangspunkten.