Frei Sprechen
08.10.2009 16:42

Vodafone Erfahrung

'Uneinsichtiger Kunde' wird abgehängt
teltarif.de Leser Klaus451f schreibt:
AAA
Teilen
Meine Erfahrung mit Vodafone Festnetz+DSL: Umstellung klappte ganz gut, terminlich Umstellung komplett nach gut 14 Tagen, durch Sofort-Surf-Option ging das Internet praktisch schon nach 3 Tagen. Aber: Kundenservice schlecht erreichbar, bei Problemen wird schnell mal aufgelegt, Vorgesetzte gibt es nicht, Rückruf nach 3x Faxen erst nach 16 Tagen. Auch dieser Mitarbeiter legt mit der Bemerkung 'wenn Sie uneinsichtigt sind' auf. (bin ich da vor Gericht ?) Probleme sind eher harmlos: Ich will Rechnung wegen Vorsteuerabzug digital signiert haben, darauf habe ich bei Bestelltelefonat mit VF hingewiesen und es auch auf den Auftrag geschrieben. Und: Der Grundpreis ist 5 Euro zu hoch (für 16000-DSL, dass mir ausdrücklich kostenlos angeboten wurde). So steht es auch auf dem Auftrag. Also eigentlich alles kein Problem, aber wie überall kein Service und man merkt dann erst, dass man keinen kompetenten Mitarbeiter erreciht und redet wie gegen eine Wand. Und übrigens für alle Betroffenen: Die Idee mit dem Installationscode für das Modem ist ja nicht schlecht (das Modem holt sich damit alle Daten von VF direkt und man braucht nichts zu konfigurieren), wenn man sich darauf verläßt, ist aber noch nicht mal das Admin-Passwort geändert.
Kommentare zum Thema (16)
Menü
Conax antwortet
08.10.2009 17:36
Hallo klaus451f,
sag mal handelt es sich bei dir um ein Privat-oder Geschäftkundenanschluß?Ich meine als was läuft er bei Vodafone?
Aber warum bei Einrichtung mit Modeminstallationscode dein Passwort nicht geändert wird bzw.auch nicht geändert werden sollte, ist ja schon klar?!
Menü
Privat-/Geschäftsanschluß
Klaus451f antwortet auf Conax
08.10.2009 17:52
Bei der telefonischen Beratung habe ich klar gesagt, dass es sich (auch) um einen Geschäftsanschluß handelt, dass das Telefonaufkommen aber einem Privatanschluß entspricht.
Auf dem Auftrag habe ich handschriftlich ergänzt 'Rechnung digital signiert', VF hat den Auftrag angenommen, also gilt's.
Sicher ist es jetzt als Privatanschluß eingetaktet, ich habe nun schon 2x telefonisch und 3x per Fax um eine Umstellung gebeten.
Da auch jetzt nichts passieren wird, werde ich von der nächsten Rechnung die Umsatzsteuer abziehen, dann wird VF aktiv werden.
Frustrierend ist, dass es bei VF kein Krisenmanagement für ungelöste Probleme gibt, sodaß die Mitarbeiter sich nicht anders zu helfen wissen, als aufzulegen. Das löst aber auch keine Probleme.
Ich halte das letztendlich aus. Es kostet nur Zeit.

Mit den Installationscode: Das ist natürlich eine echte Sicherheitslücke, jeder Hinz und Kunz kann die Einstellungen mit etwas bösem Willen ändern. Und der Normalkunde merkt es gar nicht, weil er soweit nicht denkt.
Menü
digital signiert
Klaus451f antwortet auf Klaus451f
08.10.2009 18:04
Übrigens habe ich gerade mal nachgesehen: Den Geschäftskundenanschluß gibts mit identischen Konditionen, allerdings mit kostenloser Papierrechnung. Können die gar nicht digital signieren ? Arcor kann's.
Es sollte also überhaupt kein Problem sein, den Vertrag umzustellen, mal muss es nur wollen.
Menü
Bei Abschluss...
DenSch antwortet auf Klaus451f
08.10.2009 18:06
...ganz klar auf Geschäftskunde deklarieren ! Als Geschäftsanschluss gibts aber i.d.R. nicht die Online Vorteile die du wohl durch den Telefonabschluss genießen wolltest.


Geh einfach in einen Shop nd schließ es da ab, das sag ich immer und immer wieder, da hat man direkt jemanden zum auf die Füße treten.


Zum PAsswort: In der Anleitnug vom Moden ist das beschrieben wie man das ändert.
Menü
Conax antwortet auf Klaus451f
08.10.2009 18:36
also ich würde mal in ein Vodafoneladen gehen und da alles regeln bzw. rückabwickeln und richtig stellen lassen.Klar daß du bei Privatanschluß keine ausweisbare Mwst.bekommst...und das noch dig.signiert.
Vieles regelt sich im Laden besser zumal man hinterher auch einen Ansprechpartner hat.

Nur mal so zu der Passwortsache: Ich weiß nicht wie du dir das technisch vorstellst, wenn Passwortänderung bei der Einrichtung mit Modem..inst.code erfolgen soll.
Für die Sicherheit der Box und dessen Passwortes bist allein DU zuständig.Und das ist ja Kummer sein Kleinster daß hinterher zu machen, nach der Erstinstallation.
Menü
Paßwort
Klaus451f antwortet auf Conax
08.10.2009 18:57
In jeder Computerzeitschrift wird bemängelt, dass alle Router mit identischem Passwort ausgeliefert werden.
Wenn der Kunde händisch konfigurieren muss, dann merkt er das hoffentlich und kommt auf die Idee, dass zu ändern.
Beim Installationscode merkt er gar nichts und denkt alles ist in Butter. Wer dann als Laie doch ändern will, wird eindringlich gewarnt, es nicht zu tun. - das ist das Problem, mein Passwort ist geändert, u.a. weil der Installationscode aus verschiedenen Gründen sowieso nicht funktionierte.
Die Idee mit dem Shop hatte ich dann nach der Auftragserteilung auch, da hätte ich womöglich z.B. auch noch einen Saturn-Gutschein bekommen. Irgendwelche Online-Vorteile habe ich nicht, ich habe auch nicht absichtlich einen Privatvertrag abgeschlossen.
Wie schon gesagt, die Geschäftskundentarife scheinen identisch zu sein inklusive z.B. auch 12x10 Euro Grundgebührerlass.
Und: selbstverständlich muss ich die MWSt ausgewiesen bekommen, ob ein Unternehmen die Signierung verweigern kann, würde bezweifeln. Was wäre, wenn ich als Arbeitnehmer z.B. die Rechnung an den Arbeitgeber weiterreiche ?
Es ist nur armselig, dass VF es nicht kann oder will.
Menü
Conax antwortet auf Klaus451f
08.10.2009 19:17
Benutzer Klaus451f schrieb:

Und: selbstverständlich muss ich die MWSt ausgewiesen bekommen, ob ein Unternehmen die Signierung verweigern kann, würde bezweifeln. Was wäre, wenn ich als Arbeitnehmer z.B. die Rechnung an den Arbeitgeber weiterreiche ?
Es ist nur armselig, dass VF es nicht kann oder will.

Wenn du ein Geschäftskundenanschluß besitz-natürlich.
Aber beim Privatanschluß nicht.
Mit oder ohne Signierung!
Außerdem hast du ja noch die Möglichkeit, dir die Rechnung zuschicken zu lassen.Da brauchst dann die Signierung nicht.Um die 1,...noch was wirds ja beim Geschätfanschluß nicht ankommen.Außerdem sind Telefonkosten Betriebsausgaben....
Menü
Umsatzsteuer
Klaus451f antwortet auf Conax
08.10.2009 21:18
Ich habe mal im Umsatzsteuerrecht nachgelesen: Pflichtangabe auf jeder Rechnung ist der separat auszuweisende Umsatzsteuerbetrag, dabei ist es natürlich völlig eagl, wer der Rechnungsempfänger ist. Ausnahme sind nur Kleinbeträge bis 150 Euro, da reicht der Steuersatz, und Kleinunternehmer.
Ebenso ist jede elektronisch übermittelte Rechnung zu signieren, damit jeder die Echtheit der Rechnung prüfen kann.
Ausnahme ist nur die Übermittlung zwischen 2 konventionellen Faxgeräten.
Also schlechte Karten für VF.
Und damit gute Nacht !