Frei Sprechen
10.11.2010 12:03

Liebe Telekom...Aktenzeichen XY ungelöst

Seit über einem Jahr falscher Tarif in Telefonrechnung. Telekom hilflos...
teltarif.de Leser Tarlin schreibt:
AAA
Teilen
Tarifwechsel - innerhalb eines Telekommunikationsunternehmens - bedeutet, daß ein Tarif "ALTALTALT" abgeschaltet und - möglichst zeitnah - ein Tarif "NEUNEUNEU" aktiviert wird. Ich denke, soweit stimmt der Leser mit mir überein? Gut - auch die Telekom stimmt dem vorbehaltlos zu. Aber was ist, wenn sich der Tarif "ALTALTALT" nicht entfernen lassen will...?

Vor über einem Jahr habe ich einen Tarifwechsel bei der Telekom beantragt. Telekom-Shop, schriftlicher Auftrag, Bestätigung mit Umstellungstermin, alles bestens. Soweit jedenfalls. Am Umstellungstag funktionierte der alte Tarif irgendwann auch nicht mehr und ich konnte mich wenige Minuten später über meinen neuen Tarif freuen. So eine glatte Umstellung ist doch einfach traumhaft. Also immernoch alles bestens. Doch irgendeinen Haken muss die Sache ja haben...wäre sonst auch viel zu Langweilig. Und richtig, was der Leser dieses Artikels bestimmt nicht erwartet hätte: Der Haken folgte.

Auf meiner folgenden Telefonrechnung wurden mir nämlich der neue Tarif "NEUNEUNEU" und der alte Tarif "ALTALTALT" in Rechnung gestellt. Naja, mal eben die kostenfreie Telekom-Hotline angerufen - "Wir verbinden Sie in Kürze mit einem freien Mitarbeiter" - und nachgefragt. "Oh, ja, natürlich, kein Problem, ich trage das sofort ins System ein. Sollte mit der nächsten Rechnung erledigt sein."

Prima, also ein kleiner Fehler bei der Telekom. Kann ja mal vorkommen. Also erledigt die ganze Sache. Tja, denkste! Nach 2 weiteren Rechnungen wurde der Tarif "ALTALTALT" immernoch unverändert abgerechnet. Also nochmal angerufen. Anderer Mitarbeiter, gleiche Antwort: "Ja, wurde im System nicht geändert, mache ich sofort.". Gut, also hat der Erste das wohl irgendwie verschusselt oder sich vertippt. Egal, sollte ja jetzt ok sein. Doch wieder das Gleiche: "ALTALTALT" verschwand einfach nicht von meiner Rechnung. Also dann eben schriftlich: "Sehr geehrte Telekom...blabla...­Tarifwechs­el...blabla...bitte um Behebung und Gutschrift...blabla...Ihr Kunde".

Ergebnis: eine schriftliche Kündigungsbestätigung von "ALTALTALT" zum xx.xx.xxxx. Also wieder Anruf bei der Telekom und ein weiterer freundlicher Mitarbeiter erklärte mir: "Ja, da steckte ein Fehler im System, kann nur als Kündigung behandelt werden. Wie ich hier sehe ist auch eine Gutschrift über die zuviel gezahlten Beträge an Sie unterwegs.". Fein, wenigstens das Geld kommt zurück. Immerhin sind ja schon einige Rechnungen (und damit schon ein paar Monate) seit der Umstellung ins Land gezogen. Und tatsächlich - es gibt doch Hoffnung - mit der nächsten Rechnung wurden mir auch die zuviel gezahlten Beträge gutgeschrieben. Und auch wieder "ALTALTALT" berechnet...

Also nächster Anruf, nächster freundliche Mitarbeiter - ich muss sagen, die Leute dort waren wirklich alle ausnahmslos freundlich - und wieder die Antwort: "Ja, Fehler im System, muss ich der Technik melden, wird zur nächsten Rechnung behoben." Allerdings war das Einzige, das langsam behoben wurde, meine Geduld. Wieder folgten Rechnungen mit "ALTALTALT". Vielleicht geht das ja, wenn ich "ALTALTALT" nochmal ausdrücklich kündige. Also wieder schriftlich: "Sehr geehrte...blabla...ALTALTALT kündigen...blabla...". Und es flatterte die nächste Kündigungsbestätigung für "ALTALTALT" mit einem neuen Datum zum yy.yy.yyyy ein. Doch was geschah nach diesem Datum? Wenn der Leser jetzt glaubt "nichts", dann hat er sich fürchterlich geirrt...ich wurde nämlich von Rechnung zu Rechnung genervter. Aber "ALTALTALT" grinste mir immernoch unverändert von den Rechnungen entgegen. Schließlich ein Schreiben mit Ultimatum: "Falls nicht bis nächste Rechnungslegung behoben...Anwalt..etc..."

Und die Telekom reagierte - ich kann doch behaupten, daß ich jedesmal recht schnell eine Reaktion bekam - und schickte die mittlerweile dritte Kündigungsbestätigung für "ALTALTALT". An dieser Stelle bin ich dann doch - zurückhaltend gesagt - ein wenig ungeduldig geworden und habe wieder die Hotline angerufen. Die Mitarbeiterin die ich diesmal an der Strippe hatte bemerkte - vermutlich als Erste im ganzen Telekom-Betrieb - daß ja irgendwie immer das gleiche Problem auftritt. Nämlich, daß sich der "ALTALTALT" nicht aus dem System entfernen lässt! Und Sie bemerkte, daß das Problem doch schon etwas länger besteht und ich mich ja schon mehrmals deswegen gemeldet habe. Ich hatte also tatsächlich Jemanden bei der Telekom in der Leitung, der (bzw. die) sich nicht nur das Gelaber des Kunden aufmerksam anhört, sondern auch dessen Akte wirklich ansieht! Ein Gottesgeschenk! Als die Frau dann auch noch betonte: "Ich werde mich PERSÖNLICH darum kümmern!" bin ich ja vor Glück völlig fassungslos gewesen. Ich hatte eine echte, lebende Ansprechpartnerin für mein Problem gefunden. Und das schon nach...ich weiß nicht, war ein Jahr hier schon um? Jedenfalls schnell Ihren Namen (Frau M.) notiert und - zugegeben, es brauchte noch einiges an Überredungskunst Ihrerseits - ich begab mich vertrauensvoll in Ihre Hände.

Wenige Tage später geschah tatsächlich mal etwas Neues. Ich erhielt eine Bestätigung für einen Änderungsauftrag, in dem "ALTALTALT" abgebucht...und wenige Zeilen später im gleichen Schriftstück wieder zugebucht wurde! Was sollte denn das schon wieder? Also gleich zum Telefon gegriffen...kostenlose Hotline..."Was kann ich für Sie tun?"..."Bitte Frau M."..."Gerne, ich schicke Ihr eine Mail, daß Sie zurückrufen soll.". Der Rückruf kam zwar erst am übernächsten Tag, aber dafür war Frau M. auch sofort in der Sache drin und konnte mir die Auftragsbestätigung erklären. Diese hätte nämlich nicht kommen sollen, das war ein automatischer Ablauf während versucht wurde, den Fehler zu bereinigen. Ausserdem hat Sie mittlerweile bei der Rechnungsabteilung wegen einer Gutschrift der zuviel bezahlten Beträge (immerhin ein paar hundert Euros mittlerweile) nachgehakt. Und die nächste Rechnung lässt Sie Sich - sobald diese rausgeht - ebenfalls zur Kontrolle zusenden. Wou, ein Segen diese Frau M.!

Und wieder einige Tage später - noch hatte ich keine neue Telekom-Rechnung erhalten - flatterte schon wieder ein Brief von der Telekom ein. "Ihr Tarif ALTALTALT wird von uns nicht mehr geführt und daher zum zz.zz.zzzz von uns gekündigt. Bitte beachten Sie, daß Ihr Internetzugang damit ebenfalls entfällt..." Ich lag schreiend am Boden! Also wieder: ...Telefonhöhrer.­..Hotline..."Bitte Frau M."..."Sie ruft zurück"...

Und das tat Sie auch. "Ach, das der Tarif ausläuft, ist mir garnicht bekannt gewesen, das ist eine automatische Benachrichtigung. Da Sie den Tarif ja eigentlich nicht mehr haben brauchen Sie sich nicht darum zu kümmern. Und nein, Ihr neuer Tarif bleibt davon unberührt und wird nicht versehentlich mit abgestellt." Naja, bislang hatte ich den Eindruck, Frau M. trauen zu können...also vertraue ich in diesem Fall auch mal auf Ihre beruhigenden Worte. Schön, dann legen wir dieses Schreiben zusammen mit den vorherigen Kündigungs- und Änderungsbestätigungen ebenfalls zur Seite.

Dann kam Sie! Die ersehnte nächste Rechnung. Inclusive Gutschrift in Höhe von ... Achtung, monatelange Grundgebühren werden zurückerstattet... 6 Euro und 40 Cent! Das kann doch wohl nicht wahr sein! Aber was noch viel unglaublicher ist: auch "ALTALTALT" steht unbekümmert und unverändert auf der Rechnung. Die sind verrückt! Die sind Krank! Die wollen mich ärgern!

Natürlich habe ich wieder die Hotline angerufen und um Rückruf gebeten. Bis Frau M. dann auch zurückgerufen hat, bin ich zumindest wieder bei Bewusstsein gewesen. Arme Frau M., was die Leutchen an der Hotline so alles ertragen müssen...jedenfalls konnte Sie mich nach einiger Zeit doch wieder etwas beruhigen. OK, also: Sie haut nochmal die Buchhaltung wegen der Gutschrift an und schickt (nochmal) ein "Ticket" an die Technik...gleichzeitig verspricht Sie mir, daß zusätzlich eine Kollegin, die näher an der Firmenseite sitzt, mich ebenfalls auf dem Laufenden hält. Diesmal lasse ich mir auch Ihre Firmen-E-Mail geben, um nicht immer über die Hotline gehen zu müssen. Und nun warte ich erstmal wieder. Die nächste Rechnung kommt bestimmt...

--- FORTSETZUNG FOLGT ---

Liebe Telekom...

Zumindest was die Freundlichkeit Ihrer Hotline-Mitarbeiter betrifft, möchte ich Ihnen ein großes Kompliment machen. Ich weiß nicht, was für Kurse oder Schulungen diese erhalten, aber den telefonischen Umgang mit - teilweise sehr schweren - Kunden beherrschen Sie. Zumindest betrifft das meine (leider) zahlreichen Erfahrungen mit Ihrer Hotline. Daß allerdings die meisten Ihrer Mitarbeiter anscheinend immer nur nach einem festgelegten Schema bestimmte Aufgaben abarbeiten - z.B. stur im PC eine Kündigung eingeben ohne zu beachten daß diese Kündigung schon vorher mehrmals erfolglos eingegeben wurde - ist sehr traurig. Oder daß die Technik nicht merkt, daß zum fünften Mal der gleiche Kunde mit dem gleichen Problem bearbeitet wird. Abgesehen davon, daß Ihre Rechnungsabteilung anscheinend Schwierigkeiten hat, eine Gutschrift über monatlich zuviel gezahlte Grundgebühren korrekt zu erstellen. Naja, hier geht es um mehrere hundert Euro, das ist höhere Mathematik, da reichen die zehn Finger an den Händen natürlich nicht mehr aus. Traurig ebenfalls, daß Ihre Technik nicht in der Lage ist, einen Systemfehler ordentlich zu beheben. Prüfen Ihre technischen Mitarbeiter denn garnicht, ob Ihre Eingriffe ins System erfolgreich waren? Oder weshalb erfährt die Technik jedesmal erst von mir bzw. von Frau M. daß der Fehler weiterhin besteht? Da stimmt doch etwas mit Ihrer firmeninternen Kommunikation und Vorgehensweise nicht!

...FORTSETZUNG (26.11.2010)

Die nächste Rechnung...

Und wieder ist eine Telefonrechnung eingetroffen. Um das Folgende zu verstehen, muss ich noch eine kleine Anmerkung hinzufügen: der angesprochene Tarif "ALTALTALT" besteht aus zwei Teilen, einmal dem eigentlichen Tarif und dann einer Flatrate-Option. Und nun zur Rechnung: es hat sich was getan! Die Flatrate-Option wurde nämlich entfernt und eine Gutschrift in Höhe von fast 200 Euro gestellt. Aber was soll ich sagen, der eigentliche "ALTALTALT"-Tarif wurde immernoch unverändert abgerechnet. Das kann doch langsam nicht mehr wahr sein. Nun, ich hab ja jetzt die E-Mail-Adresse von Frau M. also gleich mal hinschreiben und um Rückruf bitten...und auf den Rückruf warten...und warten...und warten...

Da ich bis gestern immernoch keinen Rückruf erhalten habe, habe ich (mal wieder) mein Glück über die Kundenhotline versucht..."Kann Sie mit Frau M. nicht verbinden, nur eine E-Mail schicken"..."Ja, ich schreibe als Vermerk noch >umgehender Rückruf gewünscht< rein"... Und, was glaubt der geneigte Leser wie schnell der Rückruf kam? Genau, nämlich bislang garnicht! Werde ich jetzt auch noch ignoriert? Nach dem Motto: "Och, der plagt sich jetzt über ein Jahr damit, dann kann er sich noch weiter plagen..." Ich hoffe, der Leser kann nachvollziehen, wie ich mich derzeit fühle: Stinksauer und abgedrängt!

Natürlich informiere ich hier auch weiterhin über den Stand der Dinge die da kommen mögen...

--- FORTSETZUNG FOLGT NOCHMALS ---

...FORTSETZUNG (30.11.2010)

Gutschrift bis Jahresende...

Nachdem ich also bis letzten Samstag noch keinen Rückruf erhalten habe, habe ich nochmals bei der Hotline angeklingelt...und diesmal nach der nächst höheren Stelle gefragt. "Das ist die Teamleitung"..."nein, direkt verbinden kann ich Sie nicht, ich weiß auch nicht ob die heute überhaupt da sind"..."ich schreibe denen eine E-Mail"..."Die rufen bis spätestens Montag zurück"...

Und wirklich, am Montag Nachmittag erhalte ich doch tatsächlich einen Anruf. Diesmal von einem Herrn B., ein Kollege von Frau M. "Leider ist Frau M. derzeit nicht da...die Teamleitung hat mich beauftragt, das solange zu übernehmen...ja, das Problem ist mir bekannt." OK, also muss ich wenigstens nicht nochmal alles von Vorne erklären. Gut, ich beschwere mich also über die letzten "Nettigkeiten" der Telekom und nachdem ich wieder einigermaßen Luft bekommen habe sind wir gemeinsam die letzte Rechnung durchgegangen und haben die Gutschriften und die dazugehörigen Zeiträume abgeklärt. Auch Herr B. ist ausgesprochen freundlich und betont immer wieder: "Wir sehen in diesem Fall wirklich nicht gut aus...kann Ihre Wut sehr gut verstehen...vielen Dank für Ihre bisherige Geduld..." Schön und Gut, aber was soll nun weiter in diesem Fall geschehen?

Nun, laut Herrn B. wird "ALTALTALT" nicht einfach so aus der Datenbank zu entfernen sein (ach nee...), das haben ja schon zahlreiche Kollegen vorher erfolglos versucht. Aber, da dieser Tarif ja Ende diesen Jahres ausläuft, wird die Telekom-Datenbank automatisch von derartigen "Altlasten" befreit, so daß der Tarif von ganz alleine verschwindet. Für die Zeit bis zum Jahresende (und ab der letzten Gutschrift) erhalte ich im Voraus schon eine Gutschrift über den entsprechenden Betrag. Naja, damit kann ich leben. Aber was hätte die Telekom gemacht, wenn der Tarif nicht auslaufen würde? Dann hätte ich vermutlich jeden Monat aufs Neue dort anrufen müssen um eine Gutschrift über den zuviel abgebuchten Betrag zu erhalten. Abgesehen davon halte ich ein "Na, das Problem löst sich demnächst ja von selbst" für eine sehr gefährliche Sache. Ich lasse mir von Herrn B. nochmal ausdrücklich versichern, daß es mit meiner aktuellen Leitung und meinem aktuellen Tarif keine Probleme geben wird sobald der alte Tarif gelöscht wird. Naja, drücken wir Alle fest die Daumen...

Damit ist jetzt erstmal wieder warten angesagt. Ich bin ja gespannt auf die erste Rechnung im neuen Jahr. Ob "ALTALTALT" dann wirklich endgültig im Grabe liegt? Oder grinst der mir dann trotzdem noch frech von meiner Rechnung entgegen? Der Leser wird verstehen, daß ich noch gewisse Zweifel hege...

Natürlich informiere ich hier den geneigten Leser wieder über das Ergebnis. Bis dahin wünsche ich Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

...FORTSETZUNG (12.01.2011)

Letzte Rechnung des Jahres 2010...

"IST DAS LEBEN NICHT SCHÖN?" Die frische Luft, klarer Himmel, die Tage werden wieder länger...und die von Herrn B. versprochene Gutschrift ist eingetroffen. Herrlich! Auch die letzte Rechnung des Vorjahres ist da. Na, dann wollen wir uns vom "ALTALTALT" ein letztes Mal für immer verabschieden. Aber, was ist das? Wolken am Horizont? "ALTALTALT" ist ja garnicht mehr aufgeführt? Warum dann die Gutschrift? Sollte der laut Herrn B. nicht noch bis Jahresende berechnet werden? Soll ich jetzt Lachen oder Weinen?

Da eine Gutschrift ja etwas positives ist, entscheide ich mich zum Lachen. Zumindest, bis ich die Rechnungssumme sehe! Moment mal, wo ist denn mein Guthaben hin das ich laut letzter Rechnung noch haben müsste? Das ist ja garnicht aufgeführt! (...der Horizont bewölkt sich wieder...) Sollte dafür etwa die Gutschrift sein? Also die letzte Rechnung hervorgeholt...nee, die Zahlen stimmen hinten und vorne nicht. (...der Himmel ist mittlerweile dunkel und Wolkenverhangen...). Und, was ist DAS??? (...ein Blitz zuckt vom Himmel...) Beim Vergleich mit der vorhergehenden Rechnung fällt mir auf, daß die Telekom eine meiner anderen Positionen - ich nenne das hier mal "EXTRAEXTRA" - für einen Zeitraum in Rechnung gestellt haben, der schon in der Vorhergehenden Rechnung berechnet wurde. Auf die Abrechnungszeiträume der anderen Rechnungspositionen hatte ich bei dem ganzen Spass mit dem "ALTALTALT" garnicht geachtet. Na, dann holen wir doch mal die älteren Rechnungen hervor und gehen die Abrechnungszeiträume genau durch...

(...tiefstes Donnergrollen, Hagelsturm beginnt...) Ich glaub es nicht! Seit September letzten Jahres wurden mir für "EXTRAEXTRA" neben dem ganzen "ALTALTALT"-Ärger gleich mehrere Zeiträume mehrfach berechnet. Das ist doch nun echt nicht mehr wahr! (...Erdbeben...) Also wieder eine E-Mail an Frau M. Und sofort nach Alternativen gesucht. "Kabel Deutschland"? Hmm...bei meiner Adresse leider nicht verfügbar...Sattellit? Sprechen einige Gründe dagegen (und dazu zählen NICHT die höheren Kosten). Andere Anbieter?...Kurz gefasst, hier wo ich wohne (Umland Berlin) sind keine Alternativen verfügbar. Ich bin also auf die Telekom angewiesen! "DAS LEBEN IST GRAUSAM!"

Aber was soll ich jetzt tun? Erstmal beruhigen (...kurz beim Seismologischen Institut anrufen und für die letzten Erdbebenausschläge entschuldigen...) und abwarten, was Frau M. dazu sagt...das war am 04.01.2011

Und was sagt Frau M. nun dazu? Das weiß ich leider bis heute noch nicht! Weil, weder Frau M. noch Herr B. oder irgendein anderer Telekom-Mitarbeiter hat sich bei mir gemeldet. Das reicht! Ab sofort wird nichtmehr telefonisch, sondern ausschließlich schriftlich verkehrt. Also ein Widerspruch gegen die letzte Rechnung aufgesetzt und noch den Hinweis darauf, daß ich diesen Fall seit geraumer Zeit hier veröffentlicht habe (...die sollen sich in Grund und Boden schämen!) und ausdrücklich folgende Forderungen gestellt: 1.) Endlich mal eine korrekte Rechnung inclusive der Gutschriftsbeträge und Gutschrift der Schweinereien bezüglich "EXTRAEXTRA" zu stellen, 2.) erwarte ich eine angemessene Entschädigung für den ganzen Ärger und 3.) eine schriftliche Entschuldigung und Stellungnahme zu diesem Fall (um diese hier zu veröffentlichen). Diesen Widerspruch habe ich soeben an die Telekom gefaxt. Das Original schicke ich gleich hinterher. Na, dann warten wir mal die Reaktion ab...

...FORTSETZUNG (09.02.2011)

Datenmüll...

Antwort? Nix! Null! Niente! Also entschließe ich mich nun doch endlich, Hilfe von Ausserhalb zu erbitten. Am 24.01.2011 wende ich mich also an die netten Leute von teltarif.de und erbitte Unterstützung. Die netten Herrschaften dort versprachen mir mal ganz unverbindlich bei der Telekom nachzufragen. Und, siehe da, am nächsten Tag bekomme ich einen Anruf vom Pressesprecher der Telekom (wie das so der Fall ist bin ich natürlich in dem Moment nicht Zuhause). Dieser wollte sich am gleichen Tag nochmal melden. Tat er das? Welche Frage, natürlich NICHT! (Irgendwie wundert mich das nicht mehr...)

Am gleichen Tag habe ich eine neue Gutschrift für die "EXTRAEXTRA"-Geschichte erhalten. Das Interessante an der Gutschrift: hier wurde auf ein angebliches Telefonat vom 19.01. Bezug genommen. Dabei hatte ich keinen telefonischen Kontakt mehr! Und die "EXTRAEXTRA" Fehler hatte ich nur in meinem Widerspruch und meiner eMail angesprochen. Datiert war der Brief auf den 20.01. der Poststempel sagte aber, daß dieser am 24.01. abgeschickt wurde. Da will mir also Jemand was in den Mund legen und eine prompte Reaktion vortäuschen! Naja, aber zumindest wurde mir das Geld zugestanden. Und es kam eine neue Rechnung. Ohne "ALTALTALT" und mit nur einmaligem "EXTRAEXTRA". Allerdings wurde mir für das "EXTRAEXTRA" der doppelte Preis angerechnet...ich mag nicht mehr...

Schließlich, einen Tag darauf klappte endlich einmal die Kontaktaufnahme seitens der Telekom. Ein Herr E. vom Serviceteam Vorstand hat mich angerufen. Nach vielen Entschuldigungen seinerseits und einigen nicht unbedingt netten Worten von mir kristallisierte sich folgendes heraus:

Erstmal werden Guthaben bei der Telekom auf den Rechnungen grundsätzlich nicht mehr aufgeführt. Auf meine Frage, wie ich das Ganze denn kontrollieren kann kam die Antwort: "Naja, das sehen Sie ja dann an Ihren Kontoauszügen.". Also muss ich mich nach über einem Jahr fehlerhaften Rechnungen darauf verlassen, daß die Telekom mein Guthaben korrekt abrechnet und kann das erst mehrere Monate später überprüfen, sobald wieder die erste Abbuchung erfolgt? Nicht gerade transparent dieses Vorgehen... Und bezüglich "EXTRAEXTRA" wollte Herr E. nochmal kontrollieren, ob ich nicht versehentlich in eine andere Option gerutscht bin. Naja, bei dem was die Telekom da mit meinen Daten macht ist alles möglich. Und schließlich habe ich nochmal ausdrücklich um eine schriftliche Antwort auf meinen Widerspruch gebeten.

Hier die am 01.02.2011 per eMail eingetroffene Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank, dass Sie uns auf die fehlerhafte Rechnungsstellung hingewiesen haben.

Bitte entschuldigen Sie, dass die Bereinigung Ihrer Daten bereits so viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich schreibe Ihnen jetzt erst, da ich gehofft habe ihnen direkt mitteilen zu können, dass Ihre Daten bereinigt wurden. Leider kann ich das noch nicht, da in unserem Rechnungssystem immer noch falsche Bestände hinterlegt sind. Ich werde mich persönlich darum kümmern, dass Sie sobald wie möglich eine korrekte Telekom Rechnung erhalten.

Wie ich Ihnen bereits telefonisch mitgeteilt habe, ist auf Ihrem Buchungskonto bei uns ein Guthaben von XXX Euro hinterlegt.

Da Ihre Daten noch nicht bereinigt sind, schreibe ich Ihnen ungeprüft und einmalig den Betrag von [...wirklich ordentlicher Betrag...] Euro gut. Diese Gutschrift ist für Sie spätestens in Ihrer übernächsten Rechnung ersichtlich. [...]"

Gut, also eine schriftliche Entschuldigung und ein guter Entschädigungsbetrag. Damit bin ich vorerst zufrieden und erstmal ruhig gestellt. Der Brief lässt allerdings befürchten, daß der Datenmatsch bei der Telekom noch weitere unangenehme Auswirkungen haben könnte...

Trotzdem bin ich mal zuversichtlich, daß meine zukünftigen Rechnungen wieder ordentlich sein werden. Daher beende ich diesen Artikel (vorerst?) und danke dem geneigten Leser für die (endlose) Geduld beim Lesen.

ENDE...???

6x geändert, zuletzt am 09.02.2011 16:44
Kommentare zum Thema (3)
Menü
Baserin antwortet
05.01.2011 15:34
Hallo Tarlin,

natürlich fühle ich intensiv mit dir mit,
ABER... ich habe beim Lesen herzlich gelacht. Dein Art diese Tragödie zu schildern, war derart amüsant, dass ich mir richtig schlecht vorkam, dass ich über das Leid eines anderen so herzhaft lachen konnte.

Bitte halte uns... oder mich auf dem Laufenden.

Und außerdem viel Glück!

Gruß, Baserin

Menü
Tarlin antwortet auf Baserin
06.01.2011 09:04
Danke für die netten Worte das versüßt einem den Ärger ein wenig. Derzeit sieht es ja so aus als würde sich der Spass wirklich Auflösen, zumindest funktioniert auch nach dem Jahreswechsel mein Telefon und Internet noch. Mit welchen Überraschungen mich die Telekom allerdings bei der nächsten Rechnung zum Lachen bzw. Weinen bringt ist noch abzuwarten....Natürlich werde ich das dann wieder ausführlich hier anprangern. ;)
Menü
Baserin antwortet auf Tarlin
06.01.2011 11:22

einmal geändert am 06.01.2011 11:22
Ja, bitte :-)
Jetzt könnte es ja sein, dass deine Rechnung in Ordnung ist, da ALTALTALT ja nicht mehr existiert. Ich frage mich allerdings, ob die sich nicht langsam in Grund und Boden schäme,
Und ich frage mich auch, warum die dich nicht in de Vergangenheit nicht mal ganz aus dem System gelöscht haben und dich danach mit dem einzigen und richtigen Tarif wieder neu angelegt haben?
Naja, ich bin auf jeden Fall auf deine nächste Rechnung gespannt und freue mich, von dir zu hören :-))

Gruß, Baserin