Frei Sprechen
15.08.2008 10:43

Ein Phantom namens T-NetBox

Vielleicht haben Sie ja auch einen Anrufbeantworter, von dem Sie nichts wissen?
teltarif.de Leser speedy08 schreibt:
AAA
Teilen
Ich möchte an dieser Stelle einmal über meine Erfahrung mit der T-NetBox berichten, über die ich inzwischen doch Schmunzeln muss. Für alle die nicht wissen, was die T-NetBox ist, sei hier kurz erklärt, dass es sich dabei um einen virtuellen Anrufbeantworter handelt, den einen die Deutsche Telekom bei einem Neuanschluss oder auch Tarifwechsel quasi als zusätzlichen …
kompletter Beitrag
einmal geändert am 15.08.2008 11:09
Kommentare zum Thema (25)
Menü
@beschder
carolaS antwortet auf Beschder
18.08.2008 11:14
Ach, noch einer, der sich wichtiger nimmt, als die Allgemeinheit ihm zubilligen kann!? Ihr werdet wohl immer höflicher, je mehr Ihr Euch angegriffen fühlt.
Wir sind eine Gruppe im office und amüsieren uns zuweilen, wenn mal kurz Zeit ist. Teamarbeit ist doch hoffentlich selbst unter solchen wie Ihr noch erlaubt - übrigens, wir fragen nicht, wir tun es einfach!
Menü
Beschder antwortet auf carolaS
18.08.2008 11:25
Benutzer carolaS schrieb:
- übrigens, wir fragen nicht, wir
tun es einfach!

mir scheint ihr tut erst und denkt dann nach.

Menü
Probleme bei der Box
Viel-Telefonierer antwortet auf Beschder
18.08.2008 11:25
Hallo,

zurück zum eigentlichen Thema:
Gerade wollte ich meine Sprachbox abhören, da ertönte folgende Ansage: Leider steht diese Funktion zur Zeit nicht zur VUerfügung. Bitte versuchen sie es später noch einmal.

Beginnt da schon die ¡mstellung auf Digital?

Die AWS-Nummer funktionierte vollständig!
Menü
mobilfalke antwortet auf carolaS
18.08.2008 11:36
Benutzer carolaS schrieb:

Die T-Net-Box ist ein Ding, das die Wissenden nicht brauchen, weil sie eigene Geräte haben und die Unwissenden nicht wollen, weil sie sich mit dem Bedienen nicht auskennen und nicht auseinandersetzen wollen.

Was für ein Satz.Leider wieder zu pauschal!Ich nutze die Box seit von Anfang an.Und dass nicht nur fürs Festnetz,sondern auch fürs Handy.
Menü
Sprachbox
neffetS antwortet auf mobilfalke
18.08.2008 12:26


.... na, vielleicht hat sich ja Carola in diesem Moment nicht ganz so perfekt ausdrücken können, wie ich finde ist das nicht weiter schlimm, ich zB hab schon verstanden was sie "sagen" wollte.

- der Profi kann die Box voll und ganz nutzen
- der Otto Normalverbraucher natürlich auch wenn er sich damit nur beschäftigt, oder er lässt sie einfach deaktivieren.

anderes Beispiel, im Auto sind auch Nutzungsmöglichkeiten, die ich kaum benutze.

Vielleicht sollte man gerade öffters als Profi mehr tollerantheit gegenüber Laien zeigen. Das zeichnet einen Profi u.a. auch aus.

neffetS
Menü
t-netbox als Handymailbox nutzen
PitRum antwortet
20.08.2008 13:54
Beschreibung aus wikipedia:
"Es ist möglich, die SprachBox auch für einen beliebigen deutschen Mobiltelefonanschluss zu nutzen. Dadurch hat man eine gemeinsame Mailbox für Festnetz und Handy. Für die Nutzung der Mailbox vom Handy aus entstehen keine Verbindungskosten. (Voraussetzung ist, dass die Rufumleitung des Mobiltelefons auf 0800-Rufnummern möglich ist. Weiterhin ist eine kostenlose Registrierung der Mobiltelefonnummer beim SprachBox-Service erforderlich.)"

Das tolle dabei ist: Wenn ich über die t-netbox mich mit dem Anrufer verbinden lasse, zahle ich nur die Gebühr, die mir von einem Anruf von zuhause zum Anrufer entstehen würde (bei einer Flatrate, also kein Gebühr!!!). Auch keine Kosten vom Handy zum Festnetz, da der Anruf über ein 0800 vom Handy zu t-netbox erfolgt ist.



Menü
Dreyriel antwortet
11.09.2008 09:06
Von mir noch eine kleine Anmerkung:
Bisher war ja die T-Net oder Sprachbox bei jeder Änderung bzw bei jedem Neuanschluß automatisch dabei. Dies ist jetzt etwas anders. Falls Jemand einen neuen Anschluß beauftragt oder Änderungen am vorhandenen Anschluß vornehmen lässt, die Sprachbox aber nicht nutzen möchte, einfach im T-Punkt oder an der Hotline Bescheid geben. Denn dann schaltet sich die Sprachbox erst gar nicht erst ein. Als Kundenbetreuer hat man diese Option jetzt Gott sei Dank zur Verfügung :)
Oder man lässt sich einfach kostenfrei eine Bedienungsanleitung zuschicken, falls man gewillt ist, zu lernen
Menü
speedy08 antwortet auf Dreyriel
11.09.2008 10:12
Hallo Dreyriel,

Problem ist dabei, dass einfach viele vorher nicht wissen, dass es eine SprachBox gibt bzw. was das überhaupt ist. Und wenn man nicht weiß, dass man ggf. eine SprachBox geschaltet bekommt, kann man vorher auch nicht aktiv darum beten, diese nicht zu schalten. Kundenfreundlicher fände ich es, wenn die Kundenberater darauf hinweisen, dass es da einen virtuellen Anrufbeantworter gibt und fragen, ob dieser gewünscht ist. Und nur wenn der Kunde dies wünscht, wird er auch geschaltet.

Aber ich gebe dir dennoch recht, dass die Telekom hier anscheinend dazu gelernt hat. Habe vor kurzem eine Auftragsbestätigung gesehen und dort wurde noch einmal genau erklärt, was sich hinter der SprachBox verbirgt. Außerdem wurde hier auch auf die Nummer verwiesen, über die man die Einstellungen der Box verändern kann inkl. der Möglichkeit die Box abzustellen.

Viele Grüße
speedy08