Frei Sprechen
13.04.2008 18:35

1&1 Surf&Phone Anschlussumzug ) Chaotisch

Umziehen mit den Möbeln ist einfacher
teltarif.de Leser Ready4GSM schreibt:
AAA
Teilen
Zu meinem Erlebniss

Meine Tochter benötigte ihren Vollanschluss in Frankfurt nicht mehr. Mein Sohn übernahm den Anschluss (da er gerade einen benötigt) in München.

Die Umschreibung (mit allerlei Hürden) wurde letztendlich unter Dach und Fach gebracht, dann kam ein Anruf mit der Bekanntgabe, dass ein Umzug nicht möglich sei. Vertrag Frankfurt wird storniert, München neu aufgenommen. Ist OK.

Die Hardware FB 7270 hatte ich bereits eingerichtet (Gigaset SL2 Pro angemeldet) und von Frankfurt nach München verlegt. Jetzt kommts : Die Hardware ist zurück zu geben und es wird neue geliefert. (??!??)

Ist nicht nötig sage ich, es funzt ja alles. Doch nötig, sagt 1&1 , da es nicht anders verwaltet werden kann.

Fazit Hardware muss neu eingerichtet werden, 1&1 hat 'ne gebrauchte Hardware zurück. Nur Kosten und Mühen!

Dienstag ist avisierter Schaltungstermin in München - bin gespannt ob es an dem Tag klappt.

Das soll einer mal verstehn.

Kommentare zum Thema (4)
Menü
;o)
chrispac antwortet
14.04.2008 11:30
1&1 hatte uns überedet Kunde zu bleiben. "Durch den Wechsel in einen 1&1 Komplett Anschluss habe Sie alles günstig, aus einer Hand".
Diese Aussage wurde vor einem halben JAHR getroffen und führte zum Widerruf unserer Kündigung. Seither sind wir im Komplett R Tarif -> keine Umsellung und Schaltung, sondern Beibehaltung der alten Konditionen mit anteilweiser Erstattung der Telekomgebühren.
E-Mails unserer Seite bleiben unbeantwortet, schriftliche Anfragen mit Fristsetzung wurden mit Textbausteinen und ohne wirkliches Eingehen auf unsere offenen Fragen "beantwortet". Telefonische Auskunft ist a)kostenpflichtig b)verweisen die Mitarbeiter auf höhere Stelle, bzw. werden unfreundlih bis unverschämt und sehen den Vertrag als erfüllt.

Letzlich wurden wir von 1&1 über den Tisch gezogen. Nachbarn haben Ihren Neuanschluss bei 1&1 (Tarif Komplett) schon lange, Carpo schaltete ebenfalls sofort - bei uns (gleiches Haus) ist der Anschluss zwar verkauft und laut Auskunft verfügbar, jedoch nicht schaltbar.

Geht zu Carpo (ist ohnehin günstiger) oder einem Direktanbieter (Alice, Arcor etc.)

1&1 ist umständlich und hat einen miesen Kundenservice mit entsprechenden Methoden!
Menü
Der heutige Schaltungstermin : Ein Fiasko
Ready4GSM antwortet auf chrispac
15.04.2008 17:49

>snip< Dienstag ist avisierter Schaltungstermin in München - bin gespannt ob es an dem Tag klappt. >snip<

Der heutige Schaltungstermin : ein Fiasko

Um 11:00 Uhr kommt ein Anruf des Techniker , er sei jetzt bei der Wohnung zum Aufschalten.... Aber : er war in Frankfurt (der alten Adresse ) nicht in München wo wir ihn erwartet hatten. (Das ist neu bei 1&1, bisher waren Anrufe des Techniker zur Terminabstimmung lt. 1&1 Hotline nicht möglich - nun scheinbar doch - Geht doch!)

Anruf auf der Teuerhotline von 1&1. Dort gleich eine kompetente Dame "Da hat meine Kollegin einen Fehler gemacht"!

Wir stornieren den Auftrag und legen einen neuen an. Sie bekommen neue Hardware (zum dritten mal!) Bitte die bisherige Hardware reour senden. Schaltung in 2-5 Wochen. Sie hören von uns.

Mittlerweile ist auch die Bestätigungsmail eingetroffen: "Ihre Online-Bestellung ist bei 1&1 eingegangen!"

Na danke schön auch.

Es ist zum verzweifeln. Schlimm auch, dass man keine gescheite Emailadresse bekommt, sondern immer nur an der Kundenhotline anrufen kann.

Zwischenfazit: Wenn's läuft (so wie hier bei mir zuhause) ist alles top. Aber wehe es gibt Probleme .... die weiss man bei 1&1 nicht zu handeln.

Schönen Dienstag noch Ready4GSM
Menü
Direkter Kontakt zu 1&1 unter ...
kamischke antwortet auf Ready4GSM
15.04.2008 20:15
Benutzer Ready4GSM schrieb:

Es ist zum verzweifeln. Schlimm auch, dass man keine gescheite Emailadresse bekommt, sondern immer nur an der Kundenhotline anrufen kann.

Besser gleich den direkten Kontakt zu den Verantwortlichen von 1&1 suchen, schliesslich sollten sie am besten wissen, wie schlecht ihr Laden läuft:

Vorstand: Henning Ahlert, Ralph Dommermuth, Matthias Ehrlich, Andreas Gauger, Thomas Gottschlich, Matthias Greve, Robert Hoffmann, Markus Huhn, Achim Weiss.

Aufsichtsrats-Vorsitzender: Michael Scheeren


Zwischen Vor- und Nachnamen wird nur ein Punkt gesetzt und dann fügt man @1und1.de an.

https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/1020-...

Gruß Kamischke
Menü
ger1294 antwortet auf kamischke
16.04.2008 10:54

einmal geändert am 16.04.2008 10:55
Hallo,

der Vertriebschef heißt Axel Schmidt , zu erreichen über die gleiche Mailadressen Syntax.

Eine Kundin von uns wurde im Dezember angeschrieben, daß bei Ihr nun das neue 1&1 Komplettpaket verfügbar sei, und kein Telekomanschluss mehr nötig sei.

Daraufhin beauftragte sie die Umstellung, welche ihr von 1&1 auch bestätigt wurde. Nach der vollzogenen "Umschaltung" kündigte die Kundin ihren Telekom-Anschluss, mit dem Resultat, daß am 07.03.2008 der T-ISDN Anschluss INKLUSIVE dem 1&1 Resale DSL (nix komplett !) abgeschaltet wurde.

Eine Recherche durch mich hat nun herausgestellt, dass der betroffene Hauptverteiler Wörthsee (ONB 08153 ASB 7) überhaupt nicht von Telefonica, QSC oder Arcor ausgebaut ist, und somit ein 1&1 Komplettpaket ohne Telekom gar nicht geschaltet werden kann. Nach 6 Wochen ohne Telefon und Internet hat die T-Com nun am 15.04. den T-ISDN Anschluss wieder zur Verfügung gestellt, gegen 59.95€ Einrichtgebühr. 1&1 verlangt nun ebenfalls 49.95 für die erneute Schaltung des Resale DSL, obwohl kein Umzug stattgefunden hat und das Dilemma durch die mehrfachen Falschinformationen von 1&1 zustande gekommen ist. Das DSL wird wohl nochmal 10 Tage brauchen, bis es geschaltet ist.

Besonders ärgerlich, da die Tochter der Kundin das Internet für die Abiturvorbereitung brauchen würde.

Die ganze Werbung von 1&1 ist in letzter Zeit irreführend. Es wird groß mit "kein Telekom-Anschluss erforderlich" geworben und im Bestellprozess erfolgt lediglich ein Hinweis, wenn man in einem nicht erschlossenen Gebiet wohnt, daß der Anschluss 5 Euro teurer ist. Nicht jedoch, daß ein T-Com Anschluss auf den Namen des Kunden geschaltet werden muss (führt häufig zu Storno wegen Bonitätsprüfung der T-Com) und dass der Kunde die Bereitstellungsgebühr von 59,95 € selbst zahlen muss.

Ebensowenig werden Kunden mit bestehendem T-Com Anschluss aufgeklärt, daß z.B. ein bestehender T-ISDN Mehrkosten von 8,20 Eur zum beworbenen Paketpreis verursacht, die Leute gehen davon aus, daß durch das Protierungsformular die Nummern zu 1&1 geschaltet werden und sie eine Rechnung von 1&1 bekommen.

So etwas ist Bauernfängerei.

Technisch ist 1&1 besonders aufgrund der hochwertigen Hardware (Fritzbox) eigentlich ganz gut aufgestellt. Habe sehr positive Erfahrungen bei Kunden gesammelt, aber so etwas wie oben ist einfach unmöglich. Preis und Leistung sind im Vergleich zu den anderen T-Resellern (Strato, Freenet, Arcor, alice Resale) eigentlich wirklich gut, aber mit solchen Aktionen wie oben macht man sich die Kunden kaputt.