1&1 ergänzt Handy-Tarif FreePhone um SMS-Paket und Daten-Flatrate
Der Internet- und Mobilfunk-Anbieter 1&1 ergänzt seinen
Handy-Tarif FreePhone um Tarif-Optionen für die mobile
Internetnutzung und fürs Versenden von SMS-Mitteilungen.
Ab sofort können die Kunden im FreePhone-Tarif für jeweils 9,99 Euro pro
Monat eine Daten-Flatrate und/oder eine SMS-Option zum grundgebührfreien Basis-Tarif
hinzubuchen. Voraussetzung zur Bestellung einer SIM-Karte für den FreePhone-Tarif
ist ein E-Mail-Konto bei GMX oder web.de. Nutzern des FreePhone-Tarifs, die zugleich
auch ein kostenpflichtiges E-Mail-Konto der Marken GMX (GMX ProMail, GMX TopMail)
oder web.de (web.de Club) gebucht haben, wird die Daten-Flatrate zu einem reduzierten
monatlichen Grundpreis von 4,99 Euro angeboten. Beide neuen Tarif-Optionen
können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Während die Flatrate für den Internetzugang über das Mobilfunknetz von Vodafone ein ungebremstes Datenvolumen von bis zu 500 MB im Monat für den Kunden bereithält, können mit dem SMS-Paket bis zu 250 Kurznachrichten ins deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze zum Pauschalpreis versendet werden. Bei optimaler Ausnutzung des SMS-Kontingents ergibt sich so ein rechnerischer Preis von 4 Cent pro versendeter Kurzmitteilung.
Im Gegenzug streicht 1&1 die bisherige Surf-Flat-Option, die Kunden mit einem
kostenpflichtigen E-Mail-Account von GMX oder web.de ohne weiteren Aufpreis eine
Flatrate-Option für das mobile Internetsurfen per Handy oder Smartphone mit
100 MB ungedrosselten Datenvolumens im Monat bot.
Kostenfreie anbieterinterne Gespräche im FreePhone-Tarif
Mit dem über die Webportale von GMX und web.de vermarkteten FreePhone-Tarif telefonieren die 1&1-Kunden für 9,9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze. Verbindungen zu anderen FreePhone-Anschlüssen oder anderen Handy-Anschlüssen von 1&1 sind kostenfrei. 9,9 Cent pro Minute zahlen die FreePhone-Nutzer auch für Abfragen der Mailbox in Deutschland. Die Minutenpreise für Handy-Telefonate ins Ausland liegen je nach Anrufziel und Anrufzeit zwischen 69 Cent und 1,89 Euro.
Für den Versand von Kurzmitteilungen innerhalb Deutschlands berechnet 1&1 den FreePhone-Nutzern 9,9 Cent pro SMS. Für den Internetzugang über das Mobilfunknetz von Vodafone mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream zahlen die Nutzer des FreePhone-Tarifs vergleichsweise günstige 19,9 Cent pro Megabyte.
Neukunden können bis zu vier SIM-Karten für den FreePhone-Tarif bestellen. Für die Einrichtung der FreePhone-Anschlüsse fallen jeweils 9,60 Euro an. Weitere 9,60 Euro kommenden für den Versand jeder einzelnen SIM-Karte hinzu. Die neuen Zusatzoptionen lassen sich jedoch zurzeit nur für die erste SIM-Karte online bestellen.
Wer eine bestehende Handy-Rufnummer zum Freephone-Tarif portieren lässt, erhält von 1&1 eine Gutschrift über 25 Euro. Der FreePhone-Laufzeitvertrag mit 1&1 kann frühestens nach drei Monaten wieder gekündigt werden - auf diesen Zeitraum beläuft sich die Kündigungsfrist. Bestellungen können online unter http://www.gmx.net/freephone oder http://web.de/freephone getätigt werden.