Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Siemens Homestation + Adressbuch


04.02.2004 17:55 - Gestartet von Brandon_kn
Hallo zusammen,

wie ich feststellen konnte, gibt es hier einige Leute, die O2 mit der Homezone nutzen und dann mittels der SIEMENS HOMESTATION ihr normales Festnetztelefon zum Telefonieren via Handy nutzen.

Das kann ich seit wenigen Tagen auch, da ich mir die Homestation gekauft haben (nicht das Model 2phone mit dem S45i-Bug!!!). Klappt alles super und ich bin hochzufrieden (Weiterempfehlung ;-)). Das einzige Problem ist, dass ich trotz Bedienungsanleitung und stundenlangem Herumprobieren nicht weiß, wie ich das Adressbuch/Telefonbuch meines S45i in Zusammenhang mit der Homestation nutzen kann. Ich habe über 400 Einträge (Geschäftshandy!) gespeichert und komm aber über mein Festnetztelefon nicht an die ran. Sprich, wenn ich mit meinem Telefon über Handy+Homestation telefonieren will, dann muss ich die Nummer erst aus dem Adressbuch des Handys abschreiben und per Hand ins Festnetztelefon eingeben!!! Ihr könnt euch vorstellen, dass das bei 400 Nummer ziemlich nervt zumal die Homestation wg. dem Empfang noch in einem anderen Raum als meinem Büro steht.

Frage: Hat jemand auch diese Homestation (ggf. in Kombination mit dem S45i) und weiß wie ich vom normalen Telefon das Adressbuch nutzen kann? Was muss ich wo einstellen bzw. wie macht ihr das um eure Adressbuch nutzen zu können?

Besten Dank für alle Hinweise.

Gruß Brandon
Menü
[1] fruli antwortet auf Brandon_kn
04.02.2004 20:23
Benutzer Brandon_kn schrieb:

Das einzige Problem ist, dass ich trotz Bedienungsanleitung und stundenlangem Herumprobieren nicht weiß, wie ich das Adressbuch/Telefonbuch meines S45i in Zusammenhang mit der Homestation nutzen kann.

Was muss ich wo einstellen bzw. wie macht ihr das um eure Adressbuch nutzen zu können?

Ich schlage vor, du verwendest ein Siemens Gigaset 4*** Micro-DECT-Handset als Festnetz-Telefon und synchronisierst es mit deinem S45i.

Das Gigaset Micro ist nämlich kompatibel mit dem S45 - mittels dem S45-Datenkabel und entsprechender PC-Software kannst du damit einfach das Adress- und Telefonbuch deines S45-Handys in das Gigaset-Micro-DECT-Handset einspielen (und umgekehrt)

Falls du weitere zum Gigaset-Micro kompatible Gigaset-Handsets hast, kannst du das Telefonbuch vom Gigaset-Micro-Handset auch an diese Handsets überspielen.

Usenet-MsgID <b1c5hj$10lu4n$1@ID-55729.news.dfncis.de>

http://groups.google.com/groups?selm=b1c5hj%2410lu4n%241%40ID-55729.news.dfncis.de


So long.
fruli
Menü
[1.1] Jens Wolf antwortet auf fruli
05.02.2004 11:01
Hallo fruli, weißt du ob die Homestation auch mit nem Siemens A50 funktioniert? Stand nie explizit bei der "unterstützte Geräte"-Liste dabei, könnte aber doch trotzdem zusammenpassen, oder?

Ciao Jens

siehe:
https://www.teltarif.de/forum/x-mobilfunk/3150-...
Menü
[2] Jens Wolf antwortet auf Brandon_kn
05.02.2004 10:58
Fruli hat dir ja schon geantwortet. Aber kannst du (oder jemand anderes) mir sagen wo du die Homestation gekauft hast? Bei ebay? Oder gibts das noch irgendwo im Laden?

Funktioniert das Teil evtl. auch mit einem Siemens A50 (Stand nie explizit in der unterstützten Geräteliste)?

Ciao Jens


***Ab hier kein neuer Text mehr***
Benutzer Brandon_kn schrieb:
Hallo zusammen,

wie ich feststellen konnte, gibt es hier einige Leute, die O2 mit der Homezone nutzen und dann mittels der SIEMENS HOMESTATION ihr normales Festnetztelefon zum Telefonieren via Handy nutzen.

Das kann ich seit wenigen Tagen auch, da ich mir die Homestation gekauft haben (nicht das Model 2phone mit dem S45i-Bug!!!). Klappt alles super und ich bin hochzufrieden (Weiterempfehlung ;-)). Das einzige Problem ist, dass ich trotz Bedienungsanleitung und stundenlangem Herumprobieren nicht weiß, wie ich das Adressbuch/Telefonbuch meines S45i in Zusammenhang mit der Homestation nutzen kann. Ich habe über 400 Einträge (Geschäftshandy!) gespeichert und komm aber über mein Festnetztelefon nicht an die ran. Sprich, wenn ich mit meinem Telefon über Handy+Homestation telefonieren will, dann muss ich die Nummer erst aus dem Adressbuch des Handys abschreiben und per Hand ins Festnetztelefon eingeben!!! Ihr könnt euch vorstellen, dass das bei 400 Nummer ziemlich nervt zumal die Homestation wg. dem Empfang noch in einem anderen Raum als meinem Büro steht.

Frage: Hat jemand auch diese Homestation (ggf. in Kombination mit dem S45i) und weiß wie ich vom normalen Telefon das Adressbuch nutzen kann? Was muss ich wo einstellen bzw. wie macht ihr das um eure Adressbuch nutzen zu können?

Besten Dank für alle Hinweise.

Gruß Brandon
Menü
[2.1] Brandon_kn antwortet auf Jens Wolf
05.02.2004 11:06
Hi Jens,

das Teil hab ich bei Ebay gekauft und es unterstützt alle Telefone der 45-Serie. Dass auch ein A50 passen sollte ist mir unbekannt.

Diese Geräte -so kommt es mir vor- existieren in einer Art Grauzone. Siemens unterstützt die in ihrem Support nicht richtig. Die Version 2phone gibt's nur von Siemens Austria und dann auch noch mit eben diesem S45-Bug und die Bedinungsanleitung lässt mehr neue Fragen aufkommen, als alte zu erklären.

Dennoch, die Teile sind vom Prinzip her nicht schlecht.

Gruz Brandon
Menü
[2.1.1] baesserWisser antwortet auf Brandon_kn
05.02.2004 11:27
Benutzer Brandon_kn schrieb:
Hi Jens,

das Teil hab ich bei Ebay gekauft und es unterstützt alle Telefone der 45-Serie. Dass auch ein A50 passen sollte ist mir unbekannt.

Diese Geräte -so kommt es mir vor- existieren in einer Art Grauzone. Siemens unterstützt die in ihrem Support nicht richtig.

naja _ die dinger sind einfach "abverkauft" und werden nicht mehr produziert
soviel ich weiss gibt es mittlerweile aber ähnliche produkte u.a. bei conrad
die 2phone-variante würde ich eher nicht nehmen...
das a50 wird definitiv nicht an die homestation passen...

gruß
b.w.
Menü
[2.1.1.1] Jens Wolf antwortet auf baesserWisser
05.02.2004 14:57
Benutzer baesserWisser schrieb:
naja _ die dinger sind einfach "abverkauft" und werden nicht mehr produziert

So hatte ich das auch in Erinnerung.

soviel ich weiss gibt es mittlerweile aber ähnliche produkte u.a. bei conrad

Das hört sich interessant an, wie heißt das da? Hast du Links? Wie teuer? Welche unterstützten Handys? Wäre sehr daran interessiert...

die 2phone-variante würde ich eher nicht nehmen...

Ich auch nicht, alleine schon wegen dem Anschluß. Hab keinen Bock da rumzubasteln...

das a50 wird definitiv nicht an die homestation passen...

Selbst probiert?

Ciao Jens
Menü
[2.1.1.1.1] telefoni antwortet auf Jens Wolf
05.02.2004 15:13
soviel ich weiss gibt es mittlerweile aber ähnliche produkte u.a. bei conrad

Würde mich auch interessieren.

die 2phone-variante würde ich eher nicht nehmen...

Ich auch nicht, alleine schon wegen dem Anschluß. Hab keinen Bock da rumzubasteln...

Ich habe das 2phone und die Homestation. Mir gefällt die 2phone besser, da die Box ein Freizeichen/Wählton simuliert.

Gruß

telefoni
Menü
[2.1.1.1.1.1] baesserWisser antwortet auf telefoni
05.02.2004 15:45
Benutzer telefoni schrieb:

Ich habe das 2phone und die Homestation. Mir gefällt die 2phone besser, da die Box ein Freizeichen/Wählton simuliert.

mit welchem handy betreibst du die denn?
funtioniert alles einwandfrei?
würde mich mal interessieren ;-)!

Gruß

telefoni

b.w.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] telefoni antwortet auf baesserWisser
05.02.2004 16:09
Benutzer baesserWisser schrieb:
Benutzer telefoni schrieb:

Ich habe das 2phone und die Homestation. Mir gefällt die 2phone besser, da die Box ein Freizeichen/Wählton simuliert.

mit welchem handy betreibst du die denn?
funtioniert alles einwandfrei?
würde mich mal interessieren ;-)!


Siemens C35 oder C35i, auf jeden Fall ganz einfach gestrickt.... :-)

Gruß

telefoni
Menü
[2.1.1.1.1.2] fruli antwortet auf telefoni
05.02.2004 16:56
Benutzer telefoni schrieb:


>>> die 2phone-variante würde ich eher nicht nehmen...

>> Ich auch nicht, alleine schon wegen dem Anschluß. Hab
>> keinen Bock da rumzubasteln...

Bei den 2phones, die bei ebay angeboten werden, ist in 99% der Fälle ein deutscher TAE-Stecker dabei.


Ich habe das 2phone und die Homestation. Mir gefällt die 2phone besser, da die Box ein Freizeichen/Wählton simuliert.

Hi,

ich hab auch beide Teile.


ich muß sagen, IMHO ist die deutsche Homestation ist ausgereifter.

Die Össi-2phone-Variante hat zum einen den berüchtigten Gesprächsabbruch-Bug bei verschiedenen Handies: nicht nur bei Me/S45 wie oft behauptet wird sondern z.B. bei mir auch mit einem M35i und älteren Firmware-Versionen - nach Firmware-Update des M35i auf Firmware V25 dagegen keine Abbrüche mehr. Andererseits hat es z.B. bei dem einem Me45 bei mir ständig die 2phone-Abbrüche gegeben, bei einem anderen Me45 dagegen gibt es sie niemals. Ist wohl eine ziemliche Glückssache, welches Handy mit welchen Firmware-Versionen die 2phone-Abbrüche verursachen und welches nicht.


Zum anderen beeinträchtigt das 2phone bei mir im Betrieb mit in die D-Netze eingebuchten Handys (egal ob M35i oder Me45) offensichtlich stark den D-Netz-Empfang, Ergebnis sind GSM-Gesprächs-Aussetzer während des Gesprächs - selbst bei starkem D-Netz. Besonders ärgerlich bei mir mit Genion, weil das Handy öfters mal ein Handover ins T-Mobile-Netz während eines längeren Homezone-Gesprächs durchführt.

Bei der deutschen Homestation dagegen ist auch bei D-Netz-Einbuchung bei mir immer optimale Emfpangs- und Sendequalität vorhanden und den Gesprächsabbruch-Bug mit bestimmten Firmware-Versionen und bestimmten Handys gibt es auch nicht.

Siemens Österreich kann den Gesprächsabbruch-Bug des 2phone zwar (kostenpflichtig) per 2phone-Firmware-Update beheben, aber das lohnt sich meist nicht - eine deutsche Homestation bei ebay ist i.d.R. billiger.

2phone wird bei ebay schon seit Jahren v.a. von einem Berliner ebayer in Massen vertrieben, der inzwischen bei den Auktionen mit 'neueste Software-Version' wirbt - kann sein, dass da bereits eine neue 2phone-Firmware ohne Gesprächsabbruch-Bug aufgespielt ist, man sollte ihn diesbzgl. anmailen vor Ersteigerung.


Bei der deutschen Variante kann das Handy in der schicken Ladeschale abseits vom GSM-DECT-Umsetzer-Modul platziert werden, auch ein Vorteil.

Bei der Össi-Variante 2phone dagegen ist das von dir angesprochene vorhandene eingespielte Freizeichen als Vorteil zu nennen sowie die mögliche Programmierung, welche Rufnummern automatisch per Festnetz und welche per GSM angewählt werden sollen.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1.1.3] baesserWisser antwortet auf telefoni
06.02.2004 00:36
Benutzer telefoni schrieb:
soviel ich weiss gibt es mittlerweile aber ähnliche produkte
u.a. bei conrad

Würde mich auch interessieren.

siehe hier:
https://www.teltarif.de/forum/x-mobilfunk/3150-...

gruß
b.w.
Menü
[2.2] fruli antwortet auf Jens Wolf
05.02.2004 17:04
Benutzer Jens Wolf schrieb:

kannst du (oder jemand anderes) mir sagen wo du die Homestation gekauft hast? Bei ebay?

Ja, bei ebay.

Ich empfehle nur die deutsche Variante Homestation - siehe mein anderes Posting. Die funktioniert bei mir einwandfrei mit M35i und Me45 mit exzellenter Gesprächsqualität.

Das 2phone (Össi-Variante) hat dagegen bei mir bei D-Netz-Empfang schlechte Gesprächsqualität und ausserdem kann es je nach Handy und Handy-Firmware zu Gesprächsabbrüchen (bekannter Bug) kommen.


Oder gibts das noch irgendwo im Laden?

wenn du Glück hast, noch irgendwo als Restposten. Saturn Karlsruhe hatte bis vor 2 Monaten noch eine rumstehen z.B.


Funktioniert das Teil evtl. auch mit einem Siemens A50 (Stand nie explizit in der unterstützten Geräteliste)?

laut folgender Quelle nicht:
Usenet-Posting <3f4523de$0$310­50$e4fe514­c@dreader4­.news.xs4all.nl>
http://groups.google.com/groups?selm=3f4523de%240%2431050%24e4fe514c%40dreader4.news.xs4all.nl

So long.
fruli
Menü
[2.2.1] Jens Wolf antwortet auf fruli
05.02.2004 22:02
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Jens Wolf schrieb:

kannst du (oder jemand anderes) mir sagen wo du die Homestation gekauft hast? Bei ebay?

Ja, bei ebay.

Ich empfehle nur die deutsche Variante Homestation - siehe mein anderes Posting. Die funktioniert bei mir einwandfrei mit M35i und Me45 mit exzellenter Gesprächsqualität.

Das 2phone (Össi-Variante) hat dagegen bei mir bei D-Netz-Empfang schlechte Gesprächsqualität und ausserdem kann es je nach Handy und Handy-Firmware zu Gesprächsabbrüchen (bekannter Bug) kommen.


Oder gibts das noch irgendwo im Laden?

wenn du Glück hast, noch irgendwo als Restposten. Saturn Karlsruhe hatte bis vor 2 Monaten noch eine rumstehen z.B.


Funktioniert das Teil evtl. auch mit einem Siemens A50 (Stand
nie explizit in der unterstützten Geräteliste)?

laut folgender Quelle nicht:
Usenet-Posting <3f4523de$0$310­50$e4fe514­c@dreader4­.news.xs4all.nl> http://groups.google.com/groups?selm=3f4523de%240%2431050%24e4f
e514c%40dreader­4.news.xs4all.nl

So long.
fruli

Super, danke für die ausführlichen Antworten. Deine Postings haben für mich eigentlich eh immer einen sehr hohen Informations- oder Diskussionswert. Damit wären meine Fragen zu den Siemens teilen geklärt.

Fehlt mir nur noch die Info, wie das Teil bei Conrad (wobei ich das morgen wohl rausbekommen könnte) heißt oder ob es noch weitere Alternativen gibt, um die SIM-Karte mit einem Festnetztelefon zu nutzen. Weißt du da auch noch was taugliches?
Menü
[2.2.1.1] baesserWisser antwortet auf Jens Wolf
06.02.2004 00:34
Benutzer Jens Wolf schrieb:

Fehlt mir nur noch die Info, wie das Teil bei Conrad (wobei ich das morgen wohl rausbekommen könnte) heißt oder ob es noch weitere Alternativen gibt, um die SIM-Karte mit einem Festnetztelefon zu nutzen. Weißt du da auch noch was taugliches?

BestellNr.: 760174-13
Name: TISCH-FREISPRECH-LADESTATION SIEMENS C35
für:
Siemens C35/M35/C45/ME45/S45/SL42
oder
Nokia 5110/6110/6210/6310/7110
oder
Nokia 3310/3330/3410/3510/5210/6510/8310

für je 29,95 EURO

gruß
b.w.
Menü
[2.2.1.1.1] fruli antwortet auf baesserWisser
06.02.2004 11:37
Benutzer baesserWisser schrieb:

>> wie das Teil bei Conrad
>> (wobei ich
>> das morgen wohl rausbekommen könnte) heißt

BestellNr.: 760174-13 Name: TISCH-FREISPRECH-LADESTATION SIEMENS C35 für:
Siemens C35/M35/C45/ME45/S45/SL42
oder
Nokia 5110/6110/6210/6310/7110
oder
Nokia 3310/3330/3410/3510/5210/6510/8310

für je 29,95 EURO

Keine wirkliche Alternative, denn du mußt weiter über die Handytastatur wählen, außerdem ist nur ein schnurgebundener Telefonhörer an dem Teil - also keine Wahl und Gesprächsannahme an einem schnurlosen DECT-Telefon oder gar per Haustelefonanlage möglich. Auch keine Lösung bei schlechtem Indoor-Empfang.

Mit der Siemens-Homestation also keinesfalls zu vergleichen.


>> weitere Alternativen gibt, um die SIM-Karte mit einem
>> Festnetztelefon zu nutzen. Weißt du da auch noch was
>> taugliches?

AFAIK nichts in der Preislage einer Homestation.

Bei Nokia kosteten GSM-Modems mit Festnetz-Interface vor einiger Zeit noch 500 bis 1000 Mark - in den o-two-Mailing-Listen gab es mal ein paar Beiträge dazu.

Auch noch wesentlich höherpreisig als die Homestation: Bluetooth-Lösungen wie z.B. Siemens SX353-ISDN-Telefonanlage mit Bluetooth-Support und irgendeinem Bluetooth-Handy. Funktioniert aber nicht zusammen mit einem analogen Telefon-Anschluß - und ob es ohne ISDN-Anschluß alleine mit einem Bluetooth-Handy als Anbindung an die Aussenwelt funktioniert wie die Homestation, weiß ich nicht 100%.

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=83492
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=721392#post721392


Sehr wahrscheinlich, daß es mit https://www.teltarif.de/arch/2004/kw04/... auch funktionieren wird.

So long.
fruli