Benutzer foxbox schrieb:
Ich habe nichts von Betrug gesagt, sondern meinen Fall dargestellt. Dabei habe ich nichts Falsches gesagt. Herr Obermüller kennt meine Identität, ich habe ihm eine Email geschrieben.
Wie nennen Sie das? Darlegung Ihres Falles?
"Tk24 (oder obocom, geführt von Hr. Obermüller) wurde über lange Zeit als seriöser Anbieter geführt. Das hat sich wohl grundlegend geändert.
... Also Vorsicht!"
"Ich hoffe nur, dass nach einem Mahnbescheid oder einer Klage noch genügend Substanz da ist, um meine Forderung zu erfüllen."
Meine Meinung:
Sachliche Kritik finde ich völlig in Ordnung, auch und gerade in öffentlicher Form. Solche Bemerkungen wie o.a. sind dagegen geschäftsschädigend. Wenn Sie das behaupten, warum dann anonym? Sie stehen doch dazu. Also brauchen Sie sich doch nicht hinter einer scheinbaren Anonymität zu verbergen.
Denn genau das ist das Problem: Leute wie Herr Obermüller sind öffentlich. Forum-Teilnehmer meinen, sich hinter einer Anonymität verbergen zu können. Das wird nicht funktionieren.
Ob ein Fall ein EInzelfall ist oder nicht, kann ein Einzelner nicht wissen. Nur durch einen solches Forum wird es möglich sein, relativ früh systematische Schwierigkeiten mit Anbietren zu erkennen.
Völlig richtig. Und genau deshalb sollte auch ein Einzelner keine Gerüchte in die Welt setzen.
Tatsache ist, dass ich nach längerem Email-Kontakt mit Herrn Obermüller bis heute kein Geld erhalten habe und diesen Fall meinem Rechtsanwalt übergeben habe.
Ihre Solidaritätsadresse an Herrn Obermüller in Ehren, aber hier wird der Spieß umgedreht. Ich bin zur Zeit der Geschädigte, der seinem geld hinterher rennen muss.
Danke für das "in Ehren".
Vielleicht hätten Sie besser gewartet, bis Ihr Rechtstreit entschieden ist, um dann darüber hier zu berichten. Jede Entscheidung würde hier dann durchaus interessieren.
GKr
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer foxbox schrieb:
Herr Obermüller (obocom) hat als Händler einen Mobilfunkvertrag verkauft und mir eine Rückzahlung nach einem Monat garantiert.
Seitdem bin ich immer wieder vertröstet worden. Er hält einfach seine vertraglichen Zusagen nicht ein. Warum er nicht zahlen
kann, ist mir dabei relativ egal. Ich hoffe nur, dass nach einem Mahnbescheid oder einer Klage noch genügend Substanz da ist, um meine Forderung zu erfüllen.
An diesem Beispiel kann man bestens erkennen, wie gefährlich eine solche angedachte "Schwarze Liste" sein kann.
Tatsache ist:
In jedem Unternehmen geht einmal etwas schief. Manchmal selbstverschuldet, manchmal unverschuldet.
Dazu kommt: Ein jeder "Fall" hat immer zwei Seiten, die dargestellt werden können und die man hören muß, um sich selbst
ein Urteil zu erlauben.
Die wirklich Schwarzen Schafe, die bewußt betrügen, sind in der Minderheit. Und gegen die kann und soll man so vorgehen, wie es einem das Gesetz erlaubt: Man zeigt sie wegen Betruges an.
Dann wird ihnen das Handwerk gelegt. Niemand kann seinen Lebensunterhalt auf Dauer auf Betrug aufbauen. Das funktioniert nicht. Früher oder später sitzen solche Betrüger dort, wo sie
hingehören: hinter Gittern.
Das "BETRUG"-Geschrei in diesen Foren hier ist derzeit inflationär. Dabei scheint sich niemand darüber im klaren zu sein, daß man eine solche Anschuldigung auch nachweisen muß.
Und wenn man das kann, dann kann man auch eine Anzeige wegen
Betrugs erheben.
obocom - TK-24 Obermüller sind mir bekannt. Wir haben einen Kooperationsvertrag mit dieser Firma abgeschlossen. Und wir arbeiten seitdem korrekt und mit vollem Vertrauen mit Herrn Obermüller zusammen. obocom ist allen seinen Verpflichtungen uns gegenüber nachgekommen. Wir haben obocom mehrfach an unsere Kunden empfohlen und werden das auch weiterhin tun.
Mit freundlichem Gruss
Georg Kraus
www.01088.com