Benutzer darfichbieten schrieb:
Hallo, solche Erfahrungen macht man wohl bei fast jedem Provider ! Will man weg , gehts los mit dem "Steine in den Weg legen". Ich will weg von Simyo (Karte wurde deaktiviert nach 6 Monaten ohne Ankündigung bei meiner asthmakranken Tochter (konnte zunächst keine Hilfe holen)- daher wollte ich sofort weg zu simply mit denen ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe. Simyo möchte jetzt die Karte zurück mit Personaausweiskopie etc. etc. Meine Bankverbindung ist denen bekannt , aber einfach rücküberweisen wäre ja zu einfach erstmal den (EX)Kunden ordentlich nerven, bis er von sich aus auf 11 Euro Guthaben verzichtet. Ich kann nur dringend von Simyo abraten!!
Michael
Da ist vieles richtig beschrieben. Genau so geht das bei simply, die es ihren vor allem kündigungswilligen Kunden so kompliziert wie möglich machen. Allerdings steht das Verfahren mit der Rückforderung der simcard nach Vertragsablauf bzw. Kündigung exakt in den AGB beschrieben. Die Pfandgebühr muß man nicht verauslagen (wird gar nicht erst erhoben), wenn man sehr früh schon vor Ablauf kündigt, was einem ja stets freisteht. Dann muß die Karte exakt sofort nach Kündigungstag versichert zurückgeschickt werden. Das geht ganz einfach und höchst preiswert als normales "Hermes-Paket" mit Versandnachweis und Versicherung, wobei das "Paket" höchst klein sein kann also nur so heißt. Alles kein Problem, wenn man exakt mit den Bedingungen des Vertragspartners umgeht.
Der Vorredner Michael hat allerdings in seinem letzten Satz den Anbieter simply mit simyo verwechselt, die wiederum ganz andere Tücken mit E+ bereithalten aber mit dem beschriebenen Vorgang allerdings nichts zu tun haben.