Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Prepaid mit @home


31.07.2007 13:21 - Gestartet von mFriese
Hallo,

gibt es bzw. kennt jemand eine Prepaid Karte wo es die @Home option gibt?

Danke und Gruß
Menü
[1] SCO90210 antwortet auf mFriese
31.07.2007 13:40
Benutzer mFriese schrieb:
Hallo,

gibt es bzw. kennt jemand eine Prepaid Karte wo es die @Home option gibt?

Danke und Gruß

Nicht 1:1 wie beim vertrag, aber vodafone callya bietet als aufladebonus die zuhause option an. 60 min. frei mit festnetznummer.nach den 60 min preis ab 0,09 bis 0,29 €
Menü
[1.1] mFriese antwortet auf SCO90210
31.07.2007 14:29
gibt es eine dauerhafte festnetznummer dabei?



Nicht 1:1 wie beim vertrag, aber vodafone callya bietet als aufladebonus die zuhause option an. 60 min. frei mit
festnetznummer.nach den 60 min preis ab 0,09 bis 0,29 €
Menü
[1.1.1] SCO90210 antwortet auf mFriese
01.08.2007 13:36
Weiß ich leider nicht...musst du mal nachfragen. evtl. steht etwas auf vodafone.de
Postpaid würde ich O2 Genion Card S(0,-€)/Card M(mit Festnetz-Flat in der Homezone 10,-€) empfehlen oder Vodafone Kombi Comfort Zuhause(Sim-Only) für 4,95 €(mit Zuhause-Flat 19,95 € inkl. Zuhause-Op)
Menü
[2] chickolino antwortet auf mFriese
31.07.2007 15:41
Benutzer mFriese schrieb:
Hallo,

gibt es bzw. kennt jemand eine Prepaid Karte wo es die @Home option gibt?

Danke und Gruß

nicht Prepaid - dafür aber mit den (für die meisten wichtigen) Prepaidmerkmalen:

- ohne Vertragslaufzeit
- ohne Mindestumsatz
- ohne Grundgebühren

gibt es den Tangens LowCost-Tarif. Wer dazu eine T-Mobile@Home Nummer haben will, zahlt 5,- euro monatlich.

Aber abgerechnet wird Postpaid (per Rechnung/Abrechnung) - also nix für Kinder oder Schufa-Geschädigte.

Ebenfalls nicht Prepaid - aber auch mit den o.g. Prepaidmerkmalen gibt es

O-2-Genion S ohne Handy

- keine Grundgebühren
- kein Mindstumsatz
- keine Vertragslaufzeit

- - - -

Wenn O2-Genion verfügbar ist, dann solltest du aus folgenden Gründen dazu greifen:

a.) keinen monatlichen "Aufpreis" für die Festneznummer
b.) die Gesprächspreise sind günstiger (Genion 19 Cent pro Minute bzw. 3 Cent zum Festnetz aus der Homezone statt bei LowCost innerhalb der Homezone zum Festnetz mit 4 Cent und 29 Cent sonstiges).
c.) ggf. "Upgrade" möglich zu Genion M; L; oder XL (falls es nötig wird)

- - - - -

Sofern die "Festnetznummer" für Kiddys verwendet werden soll - gibt es noch die Alternative einer Deutschlandweiten Homezone (einfach mal unter dem Stichwort hier suchen).

. . .um es kurz zu erläutern - die Handynummer mit der Festnetznummer liegt zu Hause (in der Homezone) angeschaltet im Handy auf dem Schrank. Die Handynummer wird dann jedoch netzintern (Achtung das klappt nicht mit jedem Netz und nicht mit jedem Anbieter) kostenfrei weitergeleitet auf ein Prepaidhandy was das Kiddy dabei hat.

So kann das Kiddy keine "Wahnsinnkosten" verursachen ist aber für Muttern über die Festnetznummer deutschlandweit (also z.b. auch beim Besuch bei der Oma in Hamburg) günstig erreichbar.

Deutschlandweite Homezone funktioniert immer dann wenn die netzinterne RUL gratis ist, d.h. NICHT mit aktuellen Orginal-Genion-Karten (ab Herbst 2006) - mit Debitel-Genion-Karten ab Herbst 2006 sollte es (lt. Preisliste von Debitel) dagegen klappen.

Mit der T-Mobile@Home Nummer von Tangens sollte es (lt. Preisliste) klappen - allerdings wurden mir selbst trotzdem netzintern weitergelitete Gespräche berechnet (und erst nach viel Schreiberei wieder erstattet).

Im übrigen funktioniert diese "Variante" (besonders die die keinen Monaltiche Grundgeübhren erfordert über Debitel-Genion-S) auch gut wenn jemand in der Schuldenfalle sitzt, aber einen "Sponsor" hat, der Ihm/Ihr die Festnetznummer "ermöglicht".

Dabei geht der "Sponsor" kein großes Risiko ein, wenn er die Homezonenummer auf seine eigene Wohnung bucht und das eingeschaltete Handy bei ihm auf dem Schrank liegt - denn der für den die Festnetznummer ist, hat ja nur ein Prepaidgerät.

Z.b. hat ein Bekannter seiner Freundin (die er häufig selbst anruft) so eine (für Ihn günstigere) Festnetznummer beschafft. Der Freundin war nach einem Besuch aus Ihrer Heimat nämlich das Festnetz gesperrt worden, weil Ihr Besuch zu viel in die Heimat telefoniert hatte.

So hatte er als Sponsor grade mal 25,- euro Freischaltgebühren und kosten für eine O2-Prepaidkarte mit Handy für die Freundin.

Als es nach 5 Monaten in die Brüche ging - war es ihm egal, denn er hatte 5 Monate lang die teuren Verbindungsgebühren zum Handy gespart und eben nur Festnetzkosten gehabt und das Handy (mit Ihrer FEstnetznummer) liegt noch heute auf seinem Schrank und gibt ihr die Basis für günstiges Festnetz.

Menü
[2.1] Telly04 antwortet auf chickolino
31.07.2007 21:36
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer mFriese schrieb:
Hallo,

gibt es bzw. kennt jemand eine Prepaid Karte wo es die @Home
option gibt?

Danke und Gruß

nicht Prepaid - dafür aber mit den (für die meisten wichtigen) Prepaidmerkmalen:

- ohne Vertragslaufzeit
- ohne Mindestumsatz
- ohne Grundgebühren

gibt es den Tangens LowCost-Tarif. Wer dazu eine T-Mobile@Home Nummer haben will, zahlt 5,- euro monatlich.

Aber abgerechnet wird Postpaid (per Rechnung/Abrechnung) - also nix für Kinder oder Schufa-Geschädigte.

Ebenfalls nicht Prepaid - aber auch mit den o.g.
Prepaidmerkmalen gibt es

O-2-Genion S ohne Handy

- keine Grundgebühren
- kein Mindstumsatz
- keine Vertragslaufzeit

- - - -

Wenn O2-Genion verfügbar ist, dann solltest du aus folgenden Gründen dazu greifen:

a.) keinen monatlichen "Aufpreis" für die Festneznummer b.) die Gesprächspreise sind günstiger (Genion 19 Cent pro Minute bzw. 3 Cent zum Festnetz aus der Homezone statt bei LowCost innerhalb der Homezone zum Festnetz mit 4 Cent und 29 Cent sonstiges).
c.) ggf. "Upgrade" möglich zu Genion M; L; oder XL (falls es
nötig wird)

- - - - -

Sofern die "Festnetznummer" für Kiddys verwendet werden soll - gibt es noch die Alternative einer Deutschlandweiten Homezone (einfach mal unter dem Stichwort hier suchen).

. . .um es kurz zu erläutern - die Handynummer mit der Festnetznummer liegt zu Hause (in der Homezone) angeschaltet im Handy auf dem Schrank. Die Handynummer wird dann jedoch netzintern (Achtung das klappt nicht mit jedem Netz und nicht mit jedem Anbieter) kostenfrei weitergeleitet auf ein Prepaidhandy was das Kiddy dabei hat.

So kann das Kiddy keine "Wahnsinnkosten" verursachen ist aber für Muttern über die Festnetznummer deutschlandweit (also z.b. auch beim Besuch bei der Oma in Hamburg) günstig erreichbar.

Deutschlandweite Homezone funktioniert immer dann wenn die netzinterne RUL gratis ist, d.h. NICHT mit aktuellen Orginal-Genion-Karten (ab Herbst 2006) - mit
Debitel-Genion-Karten ab Herbst 2006 sollte es (lt. Preisliste von Debitel) dagegen klappen.
Müsste auch mit dem alten Victor Vox Simply D1(zubuchung Homefunktion 4,95EUR jederzeit möglich) und einem aktuellen simplyTarif funktionieren,da RUL von simply D1 zu simply D1 kostenlos.
Mit der T-Mobile@Home Nummer von Tangens sollte es (lt. Preisliste) klappen - allerdings wurden mir selbst trotzdem netzintern weitergelitete Gespräche berechnet (und erst nach viel Schreiberei wieder erstattet).

Im übrigen funktioniert diese "Variante" (besonders die die keinen Monaltiche Grundgeübhren erfordert über Debitel-Genion-S) auch gut wenn jemand in der Schuldenfalle sitzt, aber einen "Sponsor" hat, der Ihm/Ihr die Festnetznummer "ermöglicht".

Dabei geht der "Sponsor" kein großes Risiko ein, wenn er die Homezonenummer auf seine eigene Wohnung bucht und das eingeschaltete Handy bei ihm auf dem Schrank liegt - denn der für den die Festnetznummer ist, hat ja nur ein Prepaidgerät.

Z.b. hat ein Bekannter seiner Freundin (die er häufig selbst anruft) so eine (für Ihn günstigere) Festnetznummer beschafft. Der Freundin war nach einem Besuch aus Ihrer Heimat nämlich das Festnetz gesperrt worden, weil Ihr Besuch zu viel in die Heimat telefoniert hatte.

So hatte er als Sponsor grade mal 25,- euro Freischaltgebühren und kosten für eine O2-Prepaidkarte mit Handy für die Freundin.

Als es nach 5 Monaten in die Brüche ging - war es ihm egal, denn er hatte 5 Monate lang die teuren Verbindungsgebühren zum Handy gespart und eben nur Festnetzkosten gehabt und das Handy (mit Ihrer FEstnetznummer) liegt noch heute auf seinem Schrank und gibt ihr die Basis für günstiges Festnetz.

Menü
[2.1.1] chickolino antwortet auf Telly04
01.08.2007 18:57

Müsste auch mit dem alten Victor Vox Simply D1(zubuchung Homefunktion 4,95EUR jederzeit möglich) und einem aktuellen simplyTarif funktionieren,da RUL von simply D1 zu simply D1 kostenlos.

Aber Simply D1 gab es soweit ich weiss früher mal mit T-Mobile@home heutzutage aber nicht mehr - und damit fällt es für eine deutschlandweite Homezone ja auch aus.

Simply D1 nutzt dann höchstens für diejenigen die relativ wenig abgehende Gespräche haben als "Empfangerkarte" mit Discountertarifen (genau wie z.b. auch Klarmobil-D1).

Man braucht allerdings für die Homezone dazu noch einen (möglichst Grundgebühren- und Mindestumsatzfreien) D1-Vertragstarif auf den man T-Mobile@home für knapp 5,- Euro dazubuchen kann - für sein "Ankerhandy" das dann zu Hause auf dem Schrank in der homezone liegen kann. Dafür bietet sich wie schon geschrieben meines wissens nur Tangens LowCost an, weil die anderen Tarife wo die Zubuchung von T-Mobile@home funktioniert eben (soweit ich das weiss) immer schon eine Grundgebühr oder einen Mindestumsatz erfordern -

TJA . . . UND WER WILL SICH SCHON ZU HAUSE AUF SEINEN WOHNZIMMERSCHRANK SETZEN UM DEN MINDEESTUMSATZ ABZUTELEFONIEREN.
Menü
[2.1.1.1] Telly04 antwortet auf chickolino
01.08.2007 22:16
Benutzer chickolino schrieb:

Müsste auch mit dem alten Victor Vox Simply D1(zubuchung Homefunktion 4,95EUR jederzeit möglich) und einem aktuellen simplyTarif funktionieren,da RUL von simply D1 zu simply D1 kostenlos.

Aber Simply D1 gab es soweit ich weiss früher mal mit T-Mobile@home heutzutage aber nicht mehr - und damit fällt es für eine deutschlandweite Homezone ja auch aus.
Simply Altkunden die den Tarif haben können jederzeit die HomeFunktion dazu buchen,natürlich hast Du Recht wenn Du meinst das man den VV Simply D1 neu nicht mehr bekommen kann.Aber für die Altkunden wäre es möglich eine D Homezone zu basteln.
Simply D1 nutzt dann höchstens für diejenigen die relativ wenig abgehende Gespräche haben als "Empfangerkarte" mit Discountertarifen (genau wie z.b. auch Klarmobil-D1).

Man braucht allerdings für die Homezone dazu noch einen (möglichst Grundgebühren- und Mindestumsatzfreien) D1-Vertragstarif auf den man T-Mobile@home für knapp 5,- Euro dazubuchen kann - für sein "Ankerhandy" das dann zu Hause auf dem Schrank in der homezone liegen kann. Dafür bietet sich wie schon geschrieben meines wissens nur Tangens LowCost an, weil die anderen Tarife wo die Zubuchung von T-Mobile@home funktioniert eben (soweit ich das weiss) immer schon eine Grundgebühr oder einen Mindestumsatz erfordern -

TJA . . . UND WER WILL SICH SCHON ZU HAUSE AUF SEINEN
WOHNZIMMERSCHRANK SETZEN UM DEN MINDEESTUMSATZ ABZUTELEFONIEREN.