Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Kein Empfang bei Aldi-Talk und E-Plus


18.08.2007 18:29 - Gestartet von Eddi007
Hallo!

Vom Tarif angetan, von der Empfangsqualität maßlos enttäuscht, habe ich Aldi angeschrieben und um eine Stellungnnahme gebeten: Im Vergleich zu den Netzen der Telekom mussten wir die Erfahrung machen, dass häufig kein Empfang bestand. Das gilt für das Stadtgebiet von Wuppertal ebenso wie für Städte im Sauerland. Wir mussten sogar dazu übergehen und ein Zweithandy (D1) mitnehmen, um sicherzustellen, dass unsere Kinder uns auch wirklich erreichen konnten.

Die (unfreundlichen) Antworten kamen von E-Plus. Lesen Sie selbst die Reaktionen im O-Ton:

"1. ... EPlus ist stetig bemüht das Netz zu verbessern und auszubauen. Leider erschließt sich aus Ihrer E-Mail nicht, ob das Zweithandy ebenfalls mit einer EPlus Karte betrieben wurde. Verschiedene Netzanbieter (T-Mobile, Vodafone) nutzen für die Telefonie die Frequenz von 900 MHz. Vorteil dieser Frequenz ist eine größere Reichweite. Der Nachteil liegt in der Gesprächsqualität. Oft hört sich der Anrufende beim sprechen zusätzlich selbst.

EPlus nutzt die Frequenz von 1800 MHz. Hierbei ist die Netzqualität besser, allerdings leidet die Reichweite. Weitere Faktoren für den Netzempfang sind die Entfernung zur Basisstation, die Umgebung und die Bebauung. ...

2. ... Von keinem Netzanbieter kann eine 100%-ige Abdeckung bundesweit zugesichert werden. In unseren AGB´s weisen wir unter Punkt 3.4 eindeutig darauf hin, dass in geschlossenen Räumen keinen grundsätzliche Netzabdeckung zugesichert werden kann, da diese durch spezifische bauliche Gegebenheiten den Empfang beeinträchtigen können. ...

3. ... die Veröffentlichung des inhaltlichen Umfanges liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Dieser sollte wahrheitsgemäß und vollständig publiziert werden. Dennoch möchten wir Sie daraufhin weisen, dass personenbezogene Daten (Telefonnummer, Namen, etc.) den Datenschutzrichtlinien unterliegen und wir eine Veröffentlichung ablehnen. Sollten dennoch diese Daten im Internet auftauchen, werden wir uns weitere Schritte vorbehalten. ..."

Dazu fällt uns nur ein, dass wir demnächst wieder umsteigen werden!

Eddi
Menü
[1] RE: Super Empfang bei Aldi-Talk und E-Plus
mister money in the bank antwortet auf Eddi007
18.08.2007 18:43

einmal geändert am 18.08.2007 18:44
Benutzer Eddi007 schrieb:
Hallo!

Vom Tarif angetan, von der Empfangsqualität maßlos enttäuscht, habe ich Aldi angeschrieben und um eine Stellungnnahme gebeten: Im Vergleich zu den Netzen der Telekom mussten wir die Erfahrung machen, dass häufig kein Empfang bestand. Das gilt für das Stadtgebiet von Wuppertal ebenso wie für Städte im Sauerland. Wir mussten sogar dazu übergehen und ein Zweithandy (D1) mitnehmen, um sicherzustellen, dass unsere Kinder uns auch wirklich erreichen konnten.


Tip kauf dir mal ein neues Handy weil ich selbst bin öffters in Wuppertal und auch im ganzen Sauerland unterwegs! Da habe ich mit E+ immer einen super Empfang!!!

Sag mir doch mal bitte die Städte wo du angeblich keinen Empfang im Sauerland hast!?!
Menü
[1.1] Eddi007 antwortet auf mister money in the bank
19.08.2007 18:45
Hallo!

Tipp von mir: Anstatt das nächste neue Handy zu kaufen, 'mal einen Rechtschreibduden zulegen.

Für wen arbeiten Sie?

Eddi
Menü
[1.1.1] mister money in the bank antwortet auf Eddi007
19.08.2007 19:01
Benutzer Eddi007 schrieb:
Hallo!
Für wen arbeiten Sie?

Eddi

Das müsste ich dich fragen, weil du konntest immer noch keine Stadt ohne E-Plus empfang nennen!
Daher gehe ich davon aus das du für die Telekom oder einen Händler arbeitest der hier die Konkurenz schlecht machen will!
Menü
[1.1.1.1] lauterbenny antwortet auf mister money in the bank
30.08.2007 12:16
Um mich als neutrale Person mal einzumischen:
Ich habe Bekannte in Leichlingen (Rheinisch Bergischer Kreis, gehört ebenso wie Wuppertal zum Bergischen Land)die haben eindeutig keinen Empfang zu Hause mit E-Plus, aber auch mit vielen anderen Anbietern nicht. Es gibt also durchaus noch ländliche Gebiete ohne Empfang ohne dass man gleich "für irgendeinen arbeitet".
Menü
[1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf lauterbenny
30.08.2007 13:43
Benutzer lauterbenny schrieb:
Um mich als neutrale Person mal einzumischen: Ich habe Bekannte in Leichlingen (Rheinisch Bergischer Kreis, gehört ebenso wie Wuppertal zum Bergischen Land)die haben eindeutig keinen Empfang zu Hause mit E-Plus, aber auch mit vielen anderen Anbietern nicht. Es gibt also durchaus noch ländliche Gebiete ohne Empfang ohne dass man gleich "für irgendeinen arbeitet".

Dass, das nicht sein kann zeigt allein schon die E+ Abdeckungskarte, 42799 Leichlingen ist sogar mit UMTS von E+ versorgt.
Menü
[1.1.1.1.1.1] ThorstenDSL antwortet auf nosscirE ynoS
31.08.2007 11:10
dass man hin und wieder in manchen gegenden keinen/schelchten empfang hat, passiert halt nun mal..
ist mir auch schon in großstädten passiert..
häuserschluchten, bunker, etc......
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Eddi007 antwortet auf ThorstenDSL
29.09.2007 13:46
Hallo!

Ich bleibe dabei, es liegt an E-Plus.

Ich habe ein nagelneues Handy: Das Ergebnis ist das gleiche. Im Rathaus Kierspe ist der Empfang = Null. Das daneben liegende D1-Handy hat Empfang. Das gleiche in Wuppertal: Nur noch Norufe.
Kürzlich stand ich in Meinerzhagen draußen auf dem Balkon: "Kein Empfang". Das ist dort jedoch nciht immer so.

Wir haben für unseren Vater jetzt auch eine D1-Karte gekauft. Wenn im Fall der Fälle kein Empfang ist, hat man an der falschen Stelle gespart.

Und noch etwas: Der E-Plus-Laden in Wuppertal Barmen brachte am dortigen PC eine Landkarte auf den Bildschirm, wo die Empfangsqualitäten in Kierspe (Sauerland) farblich dargestellt wurden. Und da sah man gewaltige Lücken und Unterschiede. Das passte mit meinen Erfahrungen. Nach Auskunft des Personls kann man sich die Seite auch zuhause anschauen. Das ging dann leider doch nicht. Zwar bietet auch die E-Plus-Seite eine Übersicht, aber das war nicht die gleiche Funktion bzw. Karte wie im E-Plus-Laden. E-Plus darauf angesprochen bestätigte mir auch, dass die Funktion, die den Läden zur Verfügung steht, den Nutzern über Internet nicht verfügbar ist. Am Ergebnis hätte es auch nichts geändert.